Sapphire Radeon HD 2600 XT X2 im Test: CrossFire unter Windows Vista

 24/28
Wolfgang Andermahr
91 Kommentare

Temperatur

Ähnlich den Messungen zur Lautstärke werden auch die Temperaturmessungen durchgeführt. Fast alle aktuellen Grafikkarten besitzen Sensoren, die per Treiber oder Hersteller-Tool ausgelesen werden können. Die Kern-Temperatur wird dabei im Ruhezustand im Windows-Desktop und unter Last nach dreißig Minuten 3DMark06 abgelesen. Zudem messen wir mit Hilfe eines Infrarot-Thermometers die Chiptemperatur auf der Rückseite der Grafikkarte.

Temperatur
  • Idle:
    • ATi Radeon 2600 XT X2 (3)
      38
    • Nvidia GeForce 7900 GTX
      40
    • ATi Radeon X1950 Pro
      41
    • ATi Radeon HD 2400 XT
      42
    • Nvidia GeForce 7900 GS
      47
    • Nvidia GeForce 8600 GTS
      48
    • Nvidia GeForce 7600 GT
      49
    • Nvidia GeForce 8600 GT
      49
    • Nvidia GeForce 7950 GT
      53
    • Nvidia GeForce 8800 GTS 320
      56
    • Nvidia GeForce 8800 GTS
      56
    • Nvidia GeForce 8500 GT
      57
    • ATi Radeon X1950 XTX
      59
    • Nvidia GeForce 8800 GTX
      59
    • Nvidia GeForce 8800 Ultra
      64
    • ATi Radeon HD 2600 XT (4)
      67
    • ATi Radeon HD 2900 XT
      71
    • Nvidia GeForce 7950 GX2
      75
  • Last – Chip:
    • ATi Radeon 2600 XT X2 (3)
      55
    • ATi Radeon HD 2400 XT
      63
    • Nvidia GeForce 7900 GTX
      63
    • Nvidia GeForce 7900 GS
      66
    • ATi Radeon HD 2600 XT (4)
      67
    • ATi Radeon X1950 Pro
      69
    • Nvidia GeForce 8500 GT
      69
    • Nvidia GeForce 8600 GTS
      69
    • Nvidia GeForce 7600 GT
      70
    • Nvidia GeForce 8800 GTS 320
      71
    • Nvidia GeForce 8800 GTS
      72
    • Nvidia GeForce 8600 GT
      73
    • Nvidia GeForce 8800 GTX
      80
    • Nvidia GeForce 8800 Ultra
      80
    • ATi Radeon HD 2900 XT
      81
    • ATi Radeon X1950 XTX
      84
    • Nvidia GeForce 7950 GT
      90
    • Nvidia GeForce 7950 GX2
      91
  • Last – Rückseite:
    • Nvidia GeForce 8500 GT
      41
    • ATi Radeon HD 2400 XT
      45
    • ATi Radeon 2600 XT X2 (3)
      47
    • ATi Radeon X1950 Pro
      51
    • Nvidia GeForce 8800 GTS 320
      51
    • Nvidia GeForce 7600 GT
      52
    • Nvidia GeForce 8600 GTS
      52
    • ATi Radeon HD 2600 XT (4)
      54
    • Nvidia GeForce 8600 GT
      54
    • Nvidia GeForce 7900 GTX
      55
    • Nvidia GeForce 7900 GS
      56
    • Nvidia GeForce 8800 GTS
      58
    • ATi Radeon X1950 XTX
      67
    • Nvidia GeForce 8800 GTX
      67
    • ATi Radeon HD 2900 XT
      68
    • Nvidia GeForce 8800 Ultra
      68
    • Nvidia GeForce 7950 GT
      72
    • Nvidia GeForce 7950 GX2
      74
Einheit: °C

Wie man an der GeForce 7950 GX2 sehen kann, war es in der Vergangenheit oftmals schwer, eine Dual-GPU-Karte auf niedrigen Temperaturen zu halten. Die RV630-GPU von ATi, die im modernen 65-nm-Prozess gefertigt wird, bleibt allerdings dermaßen kühl, dass es trotz der nicht gerade großen Kühlkörper kein Problem für die Sapphire Radeon HD 2600 XT X2 darstellt, einen Temperaturrekord nach dem nächsten aufzustellen. Unter Windows wird die Grafikkarte 38 Grad Celsius warm und belegt somit den ersten Platz in unserem Testparcours, obwohl nicht nur ein, sondern gleich zwei Rechenkerne auf dem 3D-Beschleuniger ihren Dienst verrichten. Der Vorsprung zum Zweitplatzierten, der Nvidia GeForce 7900 GTX, beträgt zwei Grad Celsius.

Unter Last ist das Ergebnis der Sapphire-Karte gar noch besser. Nur 55 Grad Celsius können wir mit dem Auslesetool messen – ein Bestwert, der erst einmal geknackt werden muss und alle anderen Grafikkarten in die Schranken weißt. Die ATi Radeon HD 2400 XT belegt in dieser Disziplin mit 63 Grad Celsius den zweiten Platz. Einzig bei den Messungen auf der Chiprückseite muss sich die Sapphire Radeon HD 2600 XT X2 geschlagen geben, erzielt mit 47 Grad Celsius aber immer noch einen sehr guten dritten Platz.

Warum Sapphire die beiden störenden Lüfter trotz der hervorragenden Temperaturwerte nicht langsamer drehen lässt, können wir uns nicht erklären. An der GPU-Temperatur liegt es auf jeden Fall nicht und auch auf anderen Bauteilen konnten wir keine kritischen Werte messen.