Nvidia GeForce 8800 GTS 512 im Test: Der G92 darf alle Muskeln spielen lassen

 27/30
Wolfgang Andermahr
327 Kommentare

Leistungsaufnahme

Für die Messungen der Leistungsaufnahme wird ein handelsüblicher Verbrauchs-Monitor, den man sich auch beim örtlichen Stromversorger ausleihen kann, genutzt. Gemessen wird die Gesamt-Leistungsaufnahme des Testsystems. Auch hier gilt die Teilung zwischen Idle- und Last-Betrieb. Letzterer wird durch Verwendung des 3DMark06 unter der Auflösung 1600x1200 sowie 4-fachem Anti-Aliasing und 16-fachem anisotropen Filter simuliert.

Leistungsaufnahme
  • Idle:
    • ATi Radeon HD 2400 XT
      158
    • ATi Radeon HD 3850
      161
    • ATi Radeon HD 2600 XT (3)
      163
    • Nvidia GeForce 7600 GT
      167
    • ATi Radeon HD 3870
      167
    • Nvidia GeForce 8500 GT
      169
    • Nvidia GeForce 8600 GT
      172
    • ATi Radeon X1650 XT
      172
    • ATi Radeon X1950 Pro
      174
    • Nvidia GeForce 8600 GTS
      176
    • Nvidia GeForce 7900 GS
      176
    • Nvidia GeForce 7950 GT
      177
    • ATi Radeon X1950 XTX
      181
    • ATi Radeon HD 2600 XT (4)
      187
    • Nvidia GeForce 7900 GTX
      188
    • Nvidia GeForce 8800 GTS 512
      194
    • POV 8800 GTS 512 Exo
      194
    • Nvidia GeForce 8800 GT
      196
    • ATi Radeon 2600 XT X2 (3)
      200
    • Nvidia GeForce 7950 GX2
      209
    • Nvidia GeForce 8800 GTS 320
      213
    • Nvidia GeForce 8800 GTS
      218
    • ATi Radeon HD 2900 XT
      229
    • Nvidia GeForce 8800 GTX
      233
    • Nvidia GeForce 8800 Ultra
      253
  • Last:
    • ATi Radeon HD 2400 XT
      179
    • Nvidia GeForce 8500 GT
      182
    • Nvidia GeForce 7600 GT
      193
    • Nvidia GeForce 8600 GT
      203
    • ATi Radeon HD 2600 XT (3)
      205
    • Nvidia GeForce 7900 GS
      206
    • Nvidia GeForce 8600 GTS
      209
    • Nvidia GeForce 7950 GT
      216
    • ATi Radeon HD 2600 XT (4)
      217
    • ATi Radeon X1650 XT
      221
    • ATi Radeon HD 3850
      231
    • ATi Radeon X1950 Pro
      238
    • Nvidia GeForce 7900 GTX
      243
    • Nvidia GeForce 8800 GT
      248
    • ATi Radeon HD 3870
      252
    • Nvidia GeForce 8800 GTS 320
      264
    • Nvidia GeForce 8800 GTS
      267
    • Nvidia GeForce 8800 GTS 512
      268
    • ATi Radeon 2600 XT X2 (3)
      269
    • POV 8800 GTS 512 Exo
      273
    • Nvidia GeForce 7950 GX2
      281
    • ATi Radeon X1950 XTX
      290
    • Nvidia GeForce 8800 GTX
      300
    • Nvidia GeForce 8800 Ultra
      334
    • ATi Radeon HD 2900 XT
      351
Einheit: Watt (W)

Schon die G92-GPU auf der GeForce 8800 GT hatte gegen die sehr guten Leistungen bei der Leistungsaufnahme gegen einen RV670 auf den Radeon-HD-3800-Karten von ATi keine Chance, auch wenn sich die Grafikkarte aus Kalifornien gar nicht so schlecht geschlagen hat. Dies ändert sich logischerweise auch mit der GeForce 8800 GTS 512 nicht (wobei man aber anmerken muss, dass ATi derzeit keinen einzigen 3D-Beschleuniger hat, der in der Leistungsklasse der neuen Nvidia-Grafikkarte spielt). Unter Windows messen wir eine Leistungsaufnahme von 194 Watt (gemeint ist hier der gesamte PC), was interessanterweise minimal unter den Ergebnissen einer GeForce 8800 GT liegt. In Sachen Leistungsaufnahme geben sich die beiden GeForce-Karten im Idle-Modus also nichts.

Unter Last verbraucht die GeForce 8800 GTS 512 aufgrund der höheren Frequenzen und der zusätzlichen Ausführungseinheiten mehr Leistung als die GeForce 8800 GT. Wir messen maximal 268 Watt, womit die GeForce 8800 GTS 512 auf demselben Niveau wie eine alte GeForce 8800 GTS agiert. Im Vergleich dazu nimmt die GeForce 8800 GT mit 248 Watt etwas weniger Leistung in Anspruch. Da die Point of View GeForce 8800 GTS 512 Exo-Edition schneller getaktet ist, fallen die Messwerte etwas höher aus. Unter Windows ziehen beide 3D-Beschleuniger gleich viel Strom aus der Steckdose, unter Last benötigt die schnellere Exo-Edition aber etwa fünf Watt mehr als das Referenzdesign der GeForce 8800 GTS 512.