AMD Athlon X2 4850e im Test: Grün. Günstig. Gut.

 3/29
Volker Rißka
249 Kommentare

Testsystem

  • Prozessor
    • AMD
      • Quad-Core
        • AMD Phenom 9950 – 2,6 GHz, 2 MB L2-Cache, 2 MB L3-Cache, HT-Link 2.000 MHz, DDR2-1.066 (Barcelona B3 simuliert)
        • AMD Phenom 9850 – 2,5 GHz, 2 MB L2-Cache, 2 MB L3-Cache, HT-Link 2.000 MHz, DDR2-1.066 (Barcelona B3)
        • AMD Phenom 9850 – 2,5 GHz, 2 MB L2-Cache, 2 MB L3-Cache, HT-Link 2.000 MHz, DDR2-1.066 (Barcelona B3 simuliert)
        • AMD Phenom 9750 – 2,4 GHz, 2 MB L2-Cache, 2 MB L3-Cache, HT-Link 1.800 MHz, DDR2-1.066 (Barcelona B3 simuliert)
        • AMD Phenom 9650 – 2,3 GHz, 2 MB L2-Cache, 2 MB L3-Cache, HT-Link 1.800 MHz, DDR2-1.066 (Barcelona B3 simuliert )
        • AMD Phenom 9600 – 2,3 GHz, 2 MB L2-Cache, 2 MB L3-Cache, HT-Link 1.800 MHz, DDR2-1.066 (Barcelona B2)
        • AMD Phenom 9550 – 2,2 GHz, 2 MB L2-Cache, 2 MB L3-Cache, HT-Link 1.800 MHz, DDR2-1.066 (Barcelona B3 simuliert)
        • AMD Phenom 9500 – 2,2 GHz, 2 MB L2-Cache, 2 MB L3-Cache, HT-Link 1.800 MHz, DDR2-1.066 (Barcelona B2)
        • AMD Phenom 9150e – 1,8 GHz, 2 MB L2-Cache, 2 MB L3-Cache, HT-Link 1.600 MHz, DDR2-1.066 (Barcelona B3 simuliert)
        • AMD Phenom 9100e – 1,8 GHz, 2 MB L2-Cache, 2 MB L3-Cache, HT-Link 1.600 MHz, DDR2-1.066 (Barcelona B2)
      • Dual-Core
        • AMD Athlon 4850e – 2,50 GHz, 1 MB L2-Cache, HT-Link 1 GHz, DDR2-714 (Brisbane G2)
        • AMD Athlon 4450e – 2,30 GHz, 1 MB L2-Cache, HT-Link 1 GHz, DDR2-766 (Brisbane G2)
        • AMD Athlon 4050e – 2,10 GHz, 1 MB L2-Cache, HT-Link 1 GHz, DDR2-700 (Brisbane G2)
        • AMD Athlon 64 X2 6000+ – 3,00 GHz, 2 MB L2-Cache, HT-Link 1 GHz, DDR2-750 (Windsor F3)
        • AMD Athlon 64 X2 6000+ @ 2,20 GHz, 2 MB L2-Cache, HT-Link 1 GHz, DDR2-733 (Windsor F3)
    • Intel
  • Motherboard
    • AMD: Gigabyte MA790FX-DQ6 (790FX) – Rev. 1.0 BIOS: F3, für 4x50e BIOS F4 (für Erkennung der CPU benötigt)
    • Intel: Gigabyte X38T-DQ6 (X38) – Rev. 1.0 BIOS: F3h, für E7200 BIOS F6 (halber Multiplikator benötigt)
  • Arbeitsspeicher
  • Grafikkarte
    • ATi Radeon HD 2900 XT (742/828), 512 MB, Engineering Sample
  • Peripherie
    • Samsung HD501LJ (Festplatte)
    • MSI DR8-A (DVD-Brenner)
  • Netzteil
    • Tagan TG480-U22
  • Treiberversionen
    • ATi Catalyst 7.10
    • Intel Chipsatz-Treiber 8.3.1.1009 (für X38-Chipsatz)
  • Software
    • Microsoft Windows Vista Ultimate 32-Bit, Build 6000
    • Microsoft DirectX 9.0c August 2007
    • Microsoft Direct3D 10


Erläuterungen
Um einen möglichst fairen und realitätsnahen Vergleich zwischen den Kontrahenten zu ermöglichen, werden sämtliche Tests in einem geschlossenen Midi-Tower mit werksseitiger Lüfterbestückung (ein Lüfter rückseitig saugend, einer beim Festplattenkäfig in Front blasend) durchgeführt, um so auch auf thermische Probleme bei den Boliden aufmerksam zu werden. Zum Einsatz kommt ein „Cooler Master Stacker RC-832“, der uns von Caseking zur Verfügung gestellt wurde. Das Gehäuse erlaubt den Einsatz von bis zu neun 120-mm-Lüftern, von denen die beiden verwendeten Lüfter zum Lieferumfang gehören.

Auch AMDs neuer Athlon folgt mit seinen krummen Speichereinstellungen den bisherigen Modellen, durch die halben Multiplikatoren sieht es jedoch noch schlimmer aus als vorher schon. Das Ziel, den Speicher mit 800 MHz zu betreiben, wird mit allen drei getesteten CPUs nicht erreicht. Während der 2,5 GHz schnelle Athlon den Speicher mit einem Siebtel des Taktes des Prozessors anspricht und dabei im DDR-Modus 714 MHz heraus kommen, ist der 2,3 GHz schnelle Proband dank eines Teilers von 6 schneller bei der Arbeit. Im DDR-Modus kommt dieser nach einfacher mathematischer Rechnung von (2.300 MHz / 6)*2 auf 766,67 MHz Speichertakt. Richtig übel dran ist letztendlich der 2,1 GHz getaktete AMD Athlon 4050e, der dank gleichem Teiler nur DDR-700 für sich beanspruchen kann. Diese Unterschiede werden in einigen Tests doch sehr deutlich, weshalb es nur zu verständlich ist, dass AMD dieses „Kauderwelsch“ mit der Quad-Core-CPU Phenom und den noch folgenden neuen Zwei-Kern-Prozessoren behoben hat bzw. ändern wird.

Ein Vergleich zu einem 2,5 GHz schnellen, „alten“ Athlon 64 X2 ist leider nicht möglich, da dieser im F3-Stepping gefertigte 90-nm-Prozessor keine halben Multiplikatoren unterstützt. Unser Modell X2 6000+ haben wir jedoch bereits zu dem Test des Phenom 9500 auf 2,2 GHz getaktet, um einen Vergleich der neuen zur alten Architektur bei gleicher Taktfrequenz zu offenbaren. Diese 2,2 GHz sind uns heute nochmals von Nutzen, da sie genau zwischen den beiden kleineren Modellen angesiedelt sind, was den Unterschied zwischen den Steppings und der damit verbundenen Verkleinerung des L2-Cache aufzeigt. Einen kleinen Ausblick liefert zudem der Bereich Overclocking, in dem wir den 2,5 GHz Athlon 4850 mit einer TDP von 45 Watt auf das Niveau eines Athlon 64 X2 6000+ mit einer TDP von 125 Watt gehievt haben.

Benchmarks

Alle getätigten Benchmarks wurden unter Windows Vista in einer Auflösung von 1280 x 1024 Bildpunkten durchgeführt. Vor allem bei Spielen kann es jedoch zu leichten Abweichungen in den Auflösungen und Grafikeinstellungen kommen. Wie genau diese aussehen, wird an Ort und Stelle im Text erwähnt.

Viele der von uns ausgewählten Programme sind frei verfügbar, so dass man die Tests am heimischen PC nachvollziehen kann. Anbei die genauen Versionsnummern bzw. Programmvarianten, die wir für den Test ausgewählt haben.

  • Synthetisch
    • SiSoft Sandra XIIc (Version 2008) & XIIc SP1 für AMD Phenom
    • Super PI xmod 1.5 XS
    • Sciencemark 2.0 32 Bit
    • Everest 4.20
    • PCMark05 1.2.0
    • PCMark Vantage 1.00
  • System & Rendering
    • 7-Zip 4.42
    • WinRAR 3.71
    • Cinebench 2003
    • Cinebench R10
    • Lightwave 8.5
  • Multimedia
    • Nero Recode (Nero-8-Suite Version 8.1.1.0)
    • DivX 6.7
    • Tsunami MPEG Video Encoder Xpress 4.3.1.222
    • Apple iTunes 7.4.3.1
    • Lame 3.97b
    • Lame 3.97a
    • Vorbis Oggdrop XP
  • Spiele
    • 3DMark03 3.6.0
    • 3DMark05 1.3.0
    • 3DMark06 1.1.0
    • Fear MP-Demo
    • Quake 4 1.42
    • Anno 1701 Demo
    • Company of Heroes 1.71
    • World in Conflict
    • Crysis SP-Demo
  • Weitere benötigte Tools
    • CPU-Z 1.41, 1.42, 1.43, 1.44
    • Prime95
    • Fraps