Bildergalerie: Gigabyte GA-X58-Extreme

Volker Rißka
58 Kommentare

Da der Start der neuen Intel-Prozessoren der Core i7-Serie nicht in all' zu weiter Ferne liegt, kommen mehr und mehr Details zu den notwendigen neuen Hauptplatinen ans Tageslicht. Heute stellt sich das Gigabyte GA-X58-Extreme in vielen Bilder etwas genauer vor.

Das GA-X58-Extreme soll den bisherigen Angaben zufolge das Flaggschiff der kommenden Mainboardgeneration auf Basis des Intel-X58-Chipsatzes werden. Es setzt natürlich auf den Sockel LGA 1366; mit sechs Speicherbänken für den DDR3-Standard sollte auch die Triple-Channel-Funktion des neuen Nehalem-Prozessor in vollem Umfang genutzt werden können. Das Mainboard bietet satte vier Grafikslots, die jedoch dank engster Platzierung wohl maximal mit einer Bestückung von zwei Grafikkarten genutzt werden können, ohne dass man auf Platz- oder gar Hitzeprobleme stößt. Zwei der vier Slots sind zudem elektrisch nur 8fach angebunden.

Gigabyte GA-X58-Extreme

Beim Betrachten der Bilder fällt weiterhin auf, dass die Heatpipe erneut mit Anschlüssen für eine Wasserkühlung daherkommt. Jedoch fällt der Kühlerblock auf dem zentralen Chipsatz so groß aus, dass der erste Erweiterungsslot beeinträchtigt wird. Bei entsprechend kurzen Erweiterungskarten dürfte jener Slot aber dennoch weiterhin nutzbar sein. Die weitere Ausstattung der Platine entspricht dem heute gängigen, gehobenen Standard. Für Übertaktungsversuche steht direkt auf dem Mainboard ein Reset- bzw. Ein/Aus-Schalter zur Verfügung. Eine kleines Display zeigt zudem die entsprechenden Fehlercodes an, falls etwas nicht ordnungsgemäß funktionieren sollte.

  58 Kommentare
Themen:
  • Volker Rißka E-Mail
    … schreibt seit dem Jahr 2002 über CPUs, deren Architekturen und Fertigungsverfahren sowie Mainboards und RAM.
Quelle: Expreview.com

Ergänzungen aus der Community

  • Nail 03.09.2008 16:13
    Was ich eigenartig finde: Warum steht auf dem Plastikrahmen des Sockels "Foxconn"? (Bild 6)
    Ist das noch keinem aufgefallen oder muss man mich (mal wieder) aufklären?
    Haben die denn was mit Gigabyte zu tun? Joint-Venture vielleicht?

    greetz
    blackboard "blackboard, post: 4752477
    Foxconn produziert fast alle der (nicht elektronischen) Bauteile auf allen möglichen Mainboards.

    @ Topic: Kann man den Clear-CMOS Schalter deaktivieren oder ist das ein reiner "Drück-Jumper"? Wär ja lustig wenn dir jemand auf ner LAN das BIOS einfach mal so resettet ;)