Phenom II X4 920 und 940 Black Edition im Test: AMD ist wieder da

 34/38
Volker Rißka
702 Kommentare

Mainboard- und Kühlerwechsel

Neben unseren Referenzen werfen wir heute auch einen kleinen Blick über den Tellerrand. Dies heißt in erster Linie, uns mit einem weiteren Mainboard zu befassen und den leistungsstarken aber sehr teuren Noctua-Kühler durch ein weitaus kleineres Modell zu tauschen. Da uns AMD im Test-Kit keinen Kühler bereitstellte, griffen wir kurzerhand auf das alte Boxed-Modell zurück, das den bisherigen Phenom-Prozessoren beilag.

Asus M3A78-T
Asus M3A78-T
Gigabyte MA790GP-DS4H
Gigabyte MA790GP-DS4H

Beim Mainboard griffen wir neben dem Asus M3A78-T auch auf das Gigabyte MA790GP-DS4H zurück. Beide Probanden setzen auf den 790GX-Chipsatz nebst passender SB750. Während bei Asus bereits ein BIOS vom 30. Oktober 2008 für einer durchweg stabilen Betrieb sorgte, musste Gigabyte am 16. Dezember 2008 noch einmal nachbessern. Doch auch mit der Version F3h lief nicht alles rund. In den Default-Einstellungen übertaktete das Mainboard die Spannung der Prozessors auf konstante 1,39 bis gar über 1,40 Volt. Dadurch liegt die Platine bereits im Idle-Verbrauch einige Watt über dem Derivat von Asus, was unter Vollast weiter ansteigt.

Gigabyte 790GX mit BIOS F3h - massiv erhöhte Spannung
Gigabyte 790GX mit BIOS F3h - massiv erhöhte Spannung
Gigabyte 790GX mit BIOS F3o
Gigabyte 790GX mit BIOS F3o
Gigabyte 790FX
Gigabyte 790FX

AMD hatte auf seinen Servern für die Tester bereits ein halbwegs überarbeitetes BIOS bereitgestellt. Doch auch dabei kam es zu kleineren Problemen auf der von AMD ausgewählten Referenzplatine. Die erste Version „F3m“ vom 23. November 2008 hatte noch gravierende Fehler und war für ein Testsystem quasi nicht geeignet, so dass kurz vor Weihnachten noch einmal nachgebessert wurde. Mit dem Datum 23.12.2008 zeigte sich die Version „F3o“ aber nur minimal besser bei der Vergabe der Spannung. Im Schnitt standen 1,375 Volt auf dem Zeiger.

Trotz der Probleme haben wir die letzte offizielle und auch die von AMD zur Verfügung stehende Version in einem kurzen Schlagabtausch gegenüber gestellt. Parallel dazu haben wir das über ein Jahre alte Mainboard Gigabyte MA790FX-DQ6 noch einmal mit ins Boot geholt. Das aktuellste BIOS „F6d“ vom 1. Dezember 2008 sorgt für Kompatibilität mit dem neuen Phenom II. Auch die Platine „überspannt“ ein wenig, liegt mit 1,36 Volt jedoch noch im grünen Bereich.

Leistungsaufnahme
  • Idle (mit C&Q/C1E):
    • Asus M3A78T
      105
    • Gigabyte MA790GP-DS4H (BIOS F3o)
      108
    • Gigabyte MA790GP-DS4H (BIOS F3h)
      109
    • Gigabyte MA790FX-DQ6
      118
      keine Unterstützung für C1E
  • Idle (ohne C&Q/C1E):
    • Asus M3A78T
      130
    • Gigabyte MA790GP-DS4H (BIOS F3h)
      135
    • Gigabyte MA790GP-DS4H (BIOS F3o)
      135
    • Gigabyte MA790FX-DQ6
      136
  • Volllast:
    • Asus M3A78T
      212
    • Gigabyte MA790GP-DS4H (BIOS F3o)
      219
      mit "wahren" 1,35V: 208W
    • Gigabyte MA790GP-DS4H (BIOS F3h)
      221
      mit "wahren" 1,35V: 209W
    • Gigabyte MA790FX-DQ6
      239
Einheit: Watt (W)
Mainboardvergleich – Rating
    • Asus M3A78T
      99,2
    • Gigabyte MA790GP-DS4H (BIOS F3o)
      98,8
    • Gigabyte MA790FX-DQ6
      98,5
    • Gigabyte MA790GP-DS4H (BIOS F3h)
      96,9
Einheit: Prozent, Arithmetisches Mittel
Alle Einzeltests des Mainboardvergleichs

In der Performance gaben sich die beiden 790GX-Mainboards keine Blöße und lagen äußerst dicht beisammen. Da die Asus-Platine im Test allerdings durchweg knapp vor dem Gigabyte-Mainboard lag und weniger Probleme bereitete, wurde das Mainboard von Asus zu unserem neuen Referenzmainboard. Das nochmals ältere Gigabyte-Mainboard auf Basis des 790FX hatte im Vergleichstest keine Chance. Zu hoch ist die Leistungsaufnahme bei quasi gleicher Performance. Nicht von ungefähr kommt deshalb auch die Empfehlung aus dem Hause AMD, die aktuell nur noch dem 790GX-Chipsatz gilt. Mit dem kommenden Sockel AM3 werden die Karten aber zumindest vorläufig neu gemischt. Dann werden wir uns auch noch einmal neuere 790FX-Platinen mit der SB750 und dem Sockel AM3 ansehen. Für den Sockel AM2+ sind die Platinen 790FX + SB750 sehr rar gesät, was sich bis zum Start der AM3-Prozessoren auch kaum noch ändern wird. Spätestens zum Sommer ist mit dem Nachfolger RD880/890 der wirklich neue Chipsatz für die Phenom II am Start.

Temperatur unter Volllast
    • Asus M3A78-T mit Phenom II X4 940 und Noctua NH-U12P
      40
    • Asus M3A78-T mit Phenom II X4 940 und Boxed-Kühler
      47
Einheit: °C

Beim Wechsel des Kühlers ergab sich das erwartete Bild. Der kleinere Boxed-Kühler ist bei den Einstellungen ab Werk solide in der Lage, den Phenom II kühl zu halten. Wird jedoch an der Spannung gespielt und ans Übertakten gedacht, sollte sich recht schnell nach einer Alternative umgesehen werden.