HD 5970 im Test: ATi erkämpft sich die Performancekrone und ruckelt dennoch
21/24Leistungsaufnahme
Für die Messungen der Leistungsaufnahme wird ein handelsüblicher Verbrauchs-Monitor, den man sich auch beim örtlichen Stromversorger ausleihen kann, genutzt. Gemessen wird die Gesamt-Leistungsaufnahme des Testsystems. Auch hier gilt die Teilung zwischen Idle- und Last-Betrieb. Letzterer wird durch Verwendung von Bioshock unter der Auflösung 2560x1600 simuliert.
Nach eigenen Angaben hat ATi viel Arbeit in den Energiesparmechanismus auf der Radeon HD 5970 gesteckt, was nach unseren eigenen Messungen auch gefruchtet hat. So zieht die Grafikkarte im Leerlauf 159 Watt aus der Steckdose (gemeint ist der gesamte PC), womit sich der 3D-Beschleuniger zwar im hinteren Mittelfeld platzieren kann, für eine Dual-GPU-Karte aber gar nicht so schlecht da steht. Sowohl eine Radeon HD 4870 X2 als auch eine GeForce GTX 295 sind um einiges hungriger. Dennoch: Sparsame Karten brauchen nicht einmal ein Viertel!
Unter Last erhöht sich der Energieverbrauch des gesamten Systems auf 420 Watt, womit der 3D-Beschleuniger zu den anspruchsvollsten Produkten gehört. Nichtsdestotrotz liegt die Grafikkarte so immer noch vor der älteren Multi-GPU-Generation von ATi und Nvidia.