Drei neue AMD-CPUs im Test: AMDs Herbstoffensive

 33/37
Volker Rißka
93 Kommentare

Undervolting

Alle drei neuen Modelle müssen sich wie üblich auch in der Funktion beweisen, wie sie mit geringerer Spannung klarkommen. Denn der Hersteller definiert meist keinen festen wert mehr, sondern gibt lediglich einen Bereich vor, in dem die CPUs agieren. Dieser ist bekanntlich immer sehr groß dimensioniert, so dass der Prozessor in jedem Fall seinen Dienst zuverlässig verrichtet. Als gewiefter Kunde lassen sich durch die manuelle Einstellung mitunter jedoch deutliche Einsparungen beim Energiebedarf erzielen.

AMD Phenom II 560 Black Edition mit geringerer Spannung
AMD Phenom II 560 Black Edition mit geringerer Spannung
AMD Athlon II X4 645 mit geringerer Spannung
AMD Athlon II X4 645 mit geringerer Spannung
AMD Phenom II X6 1075T mit geringerer Spannung
AMD Phenom II X6 1075T mit geringerer Spannung
Leistungsaufnahme Undervolting
  • Idle:
    • AMD Athlon II X4 645, 890FX (default)
      65
    • AMD Athlon II X4 645, 890FX (1,20 V)
      65
    • AMD Phenom II X2 560 BE, 890 FX (default)
      72
    • AMD Phenom II X2 560 BE, 890 FX (1,16 V)
      72
    • Phenom II X6 1075T, 890FX, Turbo ein (default)
      74
    • Phenom II X6 1075T, 890FX, Turbo ein (1,10 V)
      74
  • Volllast:
    • AMD Phenom II X2 560 BE, 890 FX (1,16 V)
      123
    • AMD Athlon II X4 645, 890FX (1,20 V)
      125
    • AMD Phenom II X2 560 BE, 890 FX (default)
      139
    • Phenom II X6 1075T, 890FX, Turbo ein (1,10 V)
      160
    • AMD Athlon II X4 645, 890FX (default)
      161
    • Phenom II X6 1075T, 890FX, Turbo ein (default)
      191
Einheit: Watt (W)

Da die aktuellen CPUs im Idle bereits die Spannung und den Takt massiv herab senken, sind dort keine Einsparungen mehr möglich. Dafür müsste man an anderen Stellen anpacken, sei es der Speicher, die Grafikkarte oder die Hauptplatine an sich. Unter voller Belastung wird das Potenzial der CPUs indes sichtbar – teilweise bis zu 35 Watt können eingespart werden.