2 × HD 6870 im Test: MSI und PowerColor bringen der AMD-Karte Ruhe
5/6Sonstige Messungen
Die Lautstärke ist die große Schwachstelle des Referenzdesigns der Radeon HD 6870, denn unter Last sind entsprechende Produkte nicht gerade als Leisetreter bekannt. Die beiden Partnerkarten mit eigenen Kühlsystemen verrichten die Arbeit da schon deutlich besser.
Unter Windows messen wir bei der PowerColor Radeon HD 6870 PCS+ zuvor allerdings einen Geräuschpegel von 42 Dezibel, was zwar ein gutes Ergebnis, aber etwas schlechter als ein Standard-Modell ist. Die MSI Radeon HD 6870 Twin Frozr II setzt schon hier einen Glanzpunkt, denn mit 38,5 Dezibel handelt es sich um die mit Abstand leiseste getestete Grafikkarte.
Unter Last kommt die MSI-Karte dann auf gute 48,5 Dezibel, was deutlich leiser als das Referenzdesign ist. Der Lüfter lässt sich zwar aus einem geschlossenen Gehäuse heraus hören, stört den Spielgenuss aber zu keiner Zeit. Die PowerColor-Entwicklung liefert hier mit 47 Dezibel gar noch ein besseres Ergebnis ab.
Bei den Temperaturen im 2D-Modus liegen alle Radeon-HD-6870-Karten inklusive dem Referenzdesign nahe zusammen und werden nicht wärmer als 41 bis 43 Grad Celsius. Unter Last kommt die PowerColor-Karte auf 86 Grad (neun Grad mehr als ein Standard-Modell), die MSI-Variante erreicht 90 Grad Celsius (13 Grad mehr). Letzteres ist recht hoch, weswegen für eine gute Gehäusekühlung gesorgt werden sollte. In dem Fall ist aber nicht mit Problemen zu rechnen.
Aufgrund des Energiesparmechanismus' liegen unter Windows erneut alle Radeon-HD-6870-Produkte in Sachen Leistungsaufnahme mit 166 bis 168 Watt (gemeint ist der gesamte PC) nahe beisammen. Unter Last ist die PowerColor Radeon HD 6870 PCS+ mit 333 Watt dann 18 Watt hungriger als das Referenzdesign, die MSI Radeon HD 6870 Twin Frozr II mit 339 Watt gar 24 Watt. Die höheren Frequenzen zollen also ihren Tribut, sodass beide Grafikkarten schlussendlich hungriger als eine schnellere Radeon HD 6950 sind.
Da die Radeon HD 6870 von Haus aus schon mit hohen Frequenzen daher kommt, ist das Taktpotenzial nicht allzu gut. So lässt sich bei der MSI Radeon HD 6870 Twin Frozr II die Barts-GPU von 920 MHz um 60 MHz auf 980 MHz übertakten, der Speicher von 2.100 MHz um 250 MHz auf 2.350 MHz. Die Performance steigt so je nach Applikation um fünf bis sieben Prozent an.
Bei der PowerColor Radeon HD 6870 PCS+ sieht es noch dürftiger aus. Mehr als ein Plus von 21 MHz sind beim Barts-Rechenkern nicht drin, was in 961 MHz resultiert. Der GDDR5-Speicher zeigt sich dagegen OC-freundlich und lässt einen Mehrtakt von 300 MHz zu, was einen Endtakt von 2.500 MHz zur Folge hat. Die Geschwindigkeit steigt um drei bis vier Prozent.
Durch diese Maßnahmen zieht der MSI-Beschleuniger (1,187 Volt) sechs Watt mehr aus der Leitung und wird gleich 3,5 Dezibel lauter. Auf der PowerColor-Karte (1,174 Volt) sind es sieben Watt und vier Dezibel.