Intel Sandy Bridge im Test: Fünf Modelle auf 54 Seiten untersucht

 4/54
Volker Rißka
1.601 Kommentare

Desktop-Modelle

Beginnen werden wir mit der Übersicht der ersten Desktop-Prozessoren auf Basis der neuen Architektur. Dabei fällt sehr schnell auf, dass die von uns bereits im August des letzten Jahres exklusiv berichteten Informationen zu fast 100 Prozent zutreffend waren. Demnach wird es 14 neue Modelle im Preisrahmen von 117 bis 317 US-Dollar geben, welche die zweite Generation der Core-i-Prozessoren bilden. Um diese zweite Generation zu kennzeichnen, setzt Intel vor den eigentlichen Modellnummern die Ziffer 2, die Bezeichnungen Core i3, Core i5 und Core i7 werden weitergeführt. Dabei ist es wie aktuell auch aber nicht einfach, die Prozessoren nur anhand der Klassifizierung in die drei Sparten zu erkennen. Intel hat deshalb eine separate Tabelle veröffentlicht, die das Prozedere jedoch kaum erleichtert – denn es gibt wie üblich Ausnahmen, die die Regeln bestätigen sollen.

Branding erklärt?!
Branding erklärt?!

Dank dieser Ausnahmen, etwa in Form des Core i5-2390T, kommt auch eine weitere Neuerung ans Tageslicht. Gemeint sind die Buchstabenkürzel, die Intels neue Generation an „Low Power“ und „Lifestyle“-Prozessoren prägt. Prozessoren mit einem „S“ oder „T“ am Ende der vierstelligen Ziffer stehen für solche Produkte, die sich durch alle Segmente ziehen. In der Regel sind es Ableger eines bestehenden Prozessors, dessen Basistakt zu Gunsten einer niedrigeren TDP gesenkt wird. Dank des Turbos kann er aber in entsprechenden Situationen auf die gleiche hohe Taktfrequenz zurückgreifen, je nach Modell und Klasse ist auch das Hyper-Threading wieder mit von der Partie.

Intel Core i5-2300
Intel Core i5-2300
Intel Core i5-2500K
Intel Core i5-2500K
Intel Core i7-2600K
Intel Core i7-2600K
Intel Core i7-2600S
Intel Core i7-2600S

Das dritte Kürzel „K“ ist ein alter Bekannter, denn bereit seit letztem Mai werden Prozessoren in den unteren Preisklassen als „K“-Modelle verkauft. Dieses steht für einen frei wählbaren Multiplikator, der das Übertakten massiv erleichtert. Und da dies bei „Sandy Bridge“ eine besondere Rolle spielt, werden wir später noch genauer darauf eingehen.

„Sandy Bridge“-Prozessoren für den Desktop
Modell Kerne /
Threads
Takt /
Turbo SC
Turbo DC
Turbo QC
L3-
Cache
Grafik Grafiktakt
/ mit Turbo
TDP Preis
Core i7-2600K 4 / 8 3,4 GHz
3,8 GHz
3,7 GHz
3,5 GHz
8 MB HD 3000 850 MHz
1.350 MHz
95 W $317
Core i7-2600 4 / 8 3,4 GHz
3,8 GHz
3,7 GHz
3,5 GHz
8 MB HD 2000 850 MHz
1.350 MHz
95 W $294
Core i7-2600S 4 / 8 2,8 GHz
3,8 GHz
3,7 GHz
2,9 GHz
8 MB HD 2000 850 MHz
1.350 MHz
65 W k.A.
Core i5-2500K 4 / 4 3,3 GHz
3,7 GHz
3,6 GHz
3,4 GHz
6 MB HD 3000 850 MHz
1.100 MHz
95 W $216
Core i5-2500 4 / 4 3,3 GHz
3,7 GHz
3,6 GHz
3,4 GHz
6 MB HD 2000 850 MHz
1.100 MHz
95 W $205
Core i5-2500S 4 / 4 2,7 GHz
3,7 GHz
3,6 GHz
2,8 GHz
6 MB HD 2000 850 MHz
1.100 MHz
65 W k.A.
Core i5-2500T 4 / 4 2,3 GHz
3,3 GHz
3,2 GHz
2,4 GHz
6 MB HD 2000 650 MHz
1.250 MHz
45 W k.A.
Core i5-2400 4 / 4 3,1 GHz
3,4 GHz
3,3 GHz
3,2 GHz
6 MB HD 2000 850 MHz
1.100 MHz
95 W $184
Core i5-2400S 4 / 4 2,5 GHz
3,3 GHz
3,2 GHz
2,6 GHz
6 MB HD 2000 850 MHz
1.100 MHz
65 W k.A.
Core i5-2300 4 / 4 2,8 GHz
3,1 GHz
3,0 GHz
2,9 GHz
6 MB HD 2000 850 MHz
1.100 MHz
95 W $177
Core i5-2390T 2 / 4 2,7 GHz
3,5 GHz
3,1 GHz
3 MB HD 2000 650 MHz
1.100 MHz
35 W k.A.
Core i3-2120 2 / 4 3,3 GHz
kein
Turbo
3 MB HD 2000 850 MHz
1.100 MHz
65 W $138
Core i3-2100 2 / 4 3,1 GHz
kein
Turbo
3 MB HD 2000 850 MHz
1.100 MHz
65 W $117
Core i3-2100T 2 / 4 2,5 GHz
kein
Turbo
3 MB HD 2000 650 MHz
1.100 MHz
35 W k.A.
Turbo SC: Maximaltakt bei Belastung eines Kerns
Turbo DC: Maximaltakt bei Belastung zweier Kerne
Turbo QC: Maximaltakt bei Belastung von vier Kernen

Da der Core i5-2390T so gar nicht in das zuvor gesagte passt, wollen wir zu diesem noch einige Worte verlieren. Ursprünglich ist es ein Core i3, er basiert auf lediglich zwei Kernen und kann dank Hyper-Threading vier Threads bearbeiten. Er besitzt auch nur die 3 MByte L3-Cache wie alle seine kleineren Verwandten. Entgegen den Core i3 hat er aber auch einen Turbo-Modus. Dieses, gepaart mit der niedrigen TDP von nur 35 Watt, hat Intel dazu veranlasst, dem Modell die Bezeichnung Core i5-2390T zu verpassen. Dies ist aber nicht nur hinsichtlich der Core i3 verwirrend, sondern auch in Richtung der echten Core i5. Denn die Bezeichnung impliziert nicht nur für Laien auf den ersten Blick ein schnelleres Modell als es beispielsweise der Core i5-2300 ist. Da dieser aber auf echte vier Kerne setzt, einen höheren Basis-Takt und den doppelten L3-Cache besitzt, sollte er den in der Hierarchie höher gestellten 2390T locker schlagen. Diese Entwicklung können wir genau so wenig wie die der Konkurrenz gut heißen. Denn auch hier besteht die Chance, dass der nicht völlig informierte Kunde die Katze im Sack kauft.

Desktop „Sandy Bridge“-Roadmap
Desktop „Sandy Bridge“-Roadmap

In den ersten Tagen wird dies allerdings noch keine Rolle spielen, da Intel alle Dual-Core-Versionen des „Sandy Bridge“ erst in den kommenden Wochen veröffentlichen wird – als Termin wurde in der Gerüchteküche Mitte Februar genannt. Der Fokus zum Start liegt ganz klar auf allen Varianten mit vier Kernen, angeführt vom Flaggschiff Core i7-2600 für mehr als 250 Euro und fortgeführt bis zum kleinsten Quad-Core-Modell Core i5-2300, der im Einzelhandel nicht einmal 150 Euro kosten dürfte.