Radeon HD 6670 im Test: PowerColor und Sapphire mit guten AMD-Umsetzungen

 5/6
Wolfgang Andermahr
47 Kommentare

Sonstige Messungen

Lautstärke
  • Idle:
    • Nvidia GeForce GTS 450
      39,0
    • Sapphire Radeon HD 6670
      39,5
    • PowerColor Radeon HD 6670
      43,5
    • ATi Radeon HD 5670
      45,5
    • ATi Radeon HD 5750
      45,5
    • AMD Radeon HD 6670
      46,0
  • Last:
    • Nvidia GeForce GTS 450
      40,5
    • Sapphire Radeon HD 6670
      41,0
    • PowerColor Radeon HD 6670
      48,0
    • AMD Radeon HD 6670
      50,0
    • ATi Radeon HD 5670
      50,5
    • ATi Radeon HD 5750
      51,5
Einheit: dB(A)

Die PowerColor Radeon HD 6670 verrichtet unter Windows einen akzeptablen Job bezüglich der Lautstärke. Mehr als „akzeptabel“ ist das Ergebnis aber nicht, da sich der Lüfter durchaus aus einem geschlossenen Gehäuse heraus hören lässt. Dennoch ist der 3D-Beschleuniger recht leise. Das Sapphire-Derivat verrichtet dagegen eine hervorragende Leistung, denn mit 39,5 Dezibel ist die Karte unhörbar.

Ähnlich sieht es unter Last aus. Das Ergebnis der PowerColor-Karte ist durchaus gut, da die Karte zwar hörbar, aber dennoch relativ angenehm die Arbeit zu verrichten mag. Doch die Sapphire-Entwicklung bleibt im selben Szenario unhörbar und wird mit 41 Dezibel kaum lauter als im 2D-Modus – vorbildlich!

Temperatur
  • Idle:
    • Nvidia GeForce GTS 450
      32
    • PowerColor Radeon HD 6670
      33
    • Sapphire Radeon HD 6670
      38
    • ATi Radeon HD 5750
      40
    • ATi Radeon HD 5670
      41
    • AMD Radeon HD 6670
      42
  • Last - GPU:
    • PowerColor Radeon HD 6670
      51
    • Sapphire Radeon HD 6670
      61
    • ATi Radeon HD 5750
      70
    • Nvidia GeForce GTS 450
      72
    • AMD Radeon HD 6670
      74
    • ATi Radeon HD 5670
      79
  • Last - Kartenrückseite:
    • PowerColor Radeon HD 6670
      45
    • ATi Radeon HD 5750
      50
    • Sapphire Radeon HD 6670
      52
    • ATi Radeon HD 5670
      64
    • AMD Radeon HD 6670
      65
    • Nvidia GeForce GTS 450
      70
Einheit: °C

Bei den Temperaturen liegen die beiden Testkandidaten durchweg im grünen Bereich. Unter Last erkämpft sich die PowerColor-Karte mit 51 Grad Celsius den Testsieg, was primär durch die hohen Lüfterdrehzahlen zu erklären ist. Die Sapphire-Adaption ist mit 61 Grad aber kaum wärmer und erzielt so dennoch ein gutes Ergebnis.

Leistungsaufnahme
  • Idle:
    • ATi Radeon HD 5670
      158
    • PowerColor Radeon HD 6670
      159
    • Nvidia GeForce GTS 450
      160
    • Sapphire Radeon HD 6670
      161
    • ATi Radeon HD 5750
      162
    • AMD Radeon HD 6670
      162
  • Last:
    • ATi Radeon HD 5670
      233
    • PowerColor Radeon HD 6670
      236
    • AMD Radeon HD 6670
      238
    • Sapphire Radeon HD 6670
      240
    • ATi Radeon HD 5750
      249
    • Nvidia GeForce GTS 450
      279
Einheit: Watt (W)

Die PowerColor Radeon HD 6670 benötigt unter Windows 159 Watt (gemeint ist der gesamte PC), was drei Watt unter den Messwerten des Referenzdesigns liegt. Die Sapphire-Karte ist mit 161 Watt nicht ganz so genügsam, platziert sich aber immer noch vor einer Standard-Karte.

Unter Last zieht das PowerColor-Produkt mit 236 Watt dann zwei Watt weniger aus der Leitung als das Referenzdesign, während sich die Sapphire Radeon HD 6670 diesem um zwei Watt geschlagen geben muss. Trotz der Differenzen agieren alle drei Radeon-HD-6670-Exemplare aber sehr ähnlich.

Übertakten
  • Battlefield: BC2:
    • PowerColor 6670 – Übertaktet (900/2.300)
      36,5
    • Sapphire 6670 – Übertaktet (900/2.300)
      36,5
    • PowerColor 6670 – Standard (800/2.000)
      32,6
    • Sapphire 6670 – Standard (800/2.000)
      32,6
  • F1 2010:
    • PowerColor 6670 – Übertaktet (900/2.300)
      28,3
    • Sapphire 6670 – Übertaktet (900/2.300)
      28,3
    • PowerColor 6670 – Standard (800/2.000)
      25,6
    • Sapphire 6670 – Standard (800/2.000)
      25,6
  • Metro 2033:
    • PowerColor 6670 – Übertaktet (900/2.300)
      24,1
    • Sapphire 6670 – Übertaktet (900/2.300)
      24,1
    • PowerColor 6670 – Standard (800/2.000)
      21,6
    • Sapphire 6670 – Standard (800/2.000)
      21,6
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Beim Übertakten gibt es leider nichts Spannendes über die beiden Grafikkarten zu berichten, da in beiden Fällen das aufgespielte BIOS den limitierenden Faktor darstellt. Mehr als 900 MHz bei der GPU und 2.300 MHz beim Speicher lassen sich einfach nicht einstellen, was beide Produkte ohne weiteres schaffen. Die Performance steigt so um elf bis zwölf Prozent an.

Die Lautstärke der Grafikkarte bleibt dennoch gleich der bei Standardtakt, während die Leistungsaufnahme um zwei (Sapphire) bis drei Watt (PowerColor) ansteigt.