LanCool PC-K63 im Test: Midi-Tower mit hohem Luftdurchsatz

 3/6
Sven Scharpe
40 Kommentare

Erfahrungen

Der Zusammenbau verlief ohne nennenswerte Probleme, die Gewinde sind sauber geschnitten und alle Bauteile passgenau gefertigt. Der Platz für das Kabelmanagement ist mir ca. 1,5 Zentimetern gerade noch ausreichend. Verstaut man viele Strippen hinter dem Mainboardträger, verlangt die rechte Seitenwand schon etwas Nachdruck um sich wieder schließen zu lassen.

Das Steckenpferd von LanCool und Lian Li ist es, möglichst für alle Komponenten eine werkzeuglose Montage anzubieten. Das geht soweit, dass selbst für das Mainboard spezielle Rändelschrauben beiliegen, die man ohne Schraubendreher verwenden kann. Das klingt in der Theorie gut, in der Praxis wird man aber oftmals dennoch auf Werkzeug angewiesen sein. Speziell bei Boards mit ausladenden Heatpipekonstruktionen ist es selbst mit kleinen Fingern schwierig die Schrauben einzudrehen, verschärft wird die Situation noch, wenn ein großer Tower-Kühler bereits außerhalb des Gehäuses montiert wurde. Voll des Lobes sind wir für die vorzügliche Vorrichtung zur Befestigung der Erweiterungskarten. Der Mechanismus ist robust und hält auch schwere Grafikkarten sicher. Für überlange Pixelbeschleuniger stehen mit eingebautem oberen Festplattenkäfig ca. 28,4 Zentimeter zur Verfügung, entnimmt man den Käfig werde daraus sogar großzügige 41,5 Zentimeter.

Länge aktueller Grafikkarten
  • Benötigter Platz:
    • ATi Radeon 5450
      17,0
    • ATi Radeon 5570
      17,0
    • ATi Radeon 5670
      16,5
    • ATi Radeon 5750
      18,0
    • ATi Radeon 5770
      20,5
    • ATi Radeon 5850
      24,0
    • ATi Radeon 5870
      28,0
    • ATi Radeon 5970
      31,0
    • ATi Radeon 6850
      23,0
    • ATi Radeon 6870
      24,5
    • ATi Radeon 6950
      27,5
    • ATi Radeon 6970
      27,5
    • NVIDIA GT 220
      15,5
    • NVIDIA GT 240
      17,1
    • NVIDIA GT 430
      14,9
    • NVIDIA GTS 250
      23,0
    • NVIDIA GTS 450
      21,5
    • NVIDIA GTX 460
      21,5
    • NVIDIA GTX 470
      25,0
    • NVIDIA GTX 480
      27,0
    • NVIDIA GTX 570
      27,0
    • NVIDIA GTX 580
      27,0
  • Vorhandener Platz:
    • BitFenix Colossus
      33,4
    • Lian Li PC-V1020
      31,8
    • Zalman GS1200
      35,1
    • Fractal Design Define XL
      34,5
    • SilverStone TJ11
      31,5
    • NZXT H2
      28,5
    • LanCool PC-K63
      28,4
Einheit: Zentimeter (cm)

Um einen Gesamtüberblick über alle bisher getesteten Gehäuse zu geben, befindet sich eine vollständige Liste im unten angefügten Klapptext.

Ewige Liste des verfügbaren Platzes für Grafikkarten

Das genaue Gegenteil von „Robust“ finden wir bei den 5.25"-Schächten. Die dünnen Plastikhebel bieten unserem Testlaufwerk nur leidlichen Halt, so ist es dann auch nicht weiter verwunderlich, dass sich das Gerät munter in seinem Einbauschacht hin und her bewegen lässt. Die komplette Konstruktion ist eigentlich nicht mehr als ein schlechter Witz und absolut untauglich. Hier würden wir uns entweder klassische Rändelschrauben oder aber ein Schienensystem wünschen, beides würde der allgemeinen Qualität des Gehäuses in jedem Fall deutlich besser zu Gesicht stehen. Glücklicherweise kann man sich dieser befremdlichen Hebelchen mit einem Handgriff entledigen und die Laufwerke dann mit normalen Schrauben befestigen. Der Einbau unserer Lüftersteuerung ist so ebenfalls ohne Probleme möglich.

Erheblich besser sieht es dann wieder bei dem Montagebügel für das Netzteil aus. Den Bügel einfach unterhalb des Mainboardträgers einhängen und dann seitlich neben dem Netzteil einrasten und die Lasche umlegen, fertig. Das Ganze dauert nur wenige Sekunden und hält bombenfest, eine sehr gelungene Lösung. Wer den Stromspender lieber mit dem Lüfter nach oben einbauen möchte, sollte allerdings auf den besagten Bügel verzichten und lieber auf die beiliegenden Schrauben zurückgreifen.