Drei GPU-Kühler im Vergleich: Thermalright, Scythe und Alpenföhn
9/13Schalldruck-Messungen
Ergänzend zu den Höhreindrücken liefern unsere Schalldruckmessungen der VGA-Kühler im Einzelbetrieb in Abhängigkeit von der angelegten Lüfterdrehzahl objektive Werte zum Vergleich. Die freiliegenden Kühler werden dabei mit Hilfe eines Passiv-Netzteils mit Strom versorgt, während die Messungen im 40-cm-Abstand mit einem Voltcraft-320-Schallpegelmessgerät, das die Geräuschemission nach den bekannten A-Bewertungskurven in einem Bereich von 30 bis 130 Dezibel interpretiert, erfolgen. Die Grundlautstärke des Messraumes bei subjektiv empfundener Stille beträgt 30,4 dB(A).
Als Referenz dient uns unsere spätere Testgrafikkarte mit MSI Twin-Frozr-II-Kühleinheit. Die doppelt belüftete Kühlerkombination zeichnet sich fernab der Nvidia-Referenzen für die Geforce GTX 470 bereits als sehr gutes Exemplar hinsichtlich Lautstärke und Kühlleistung aus. Ziel unserer drei Test-Probanden muss es sein, diese Serienkühleinheit von MSI deutlich zu schlagen.
Unsere Auftragung der Messergebnisse untermalt, dass sich alle Kühlkombinationen unterhalb der 1.000-U/min-Marke akustisch kaum signifikant unterscheiden. Darüber wird es jedoch spannend, denn die Doppelbelüftung des Peter verliert im Vergleich zu den Einzelbelüftungen deutlich an Boden. Die überraschend leiseste Konfiguration ist jene von MSI, welche erst ab 2.000 U/min so richtig zuleg.
Hinweis: Durch Anklicken der Graphen oder Elemente in den Legenden kann die entsprechende Auswahl hervorgehoben werden (Funktion browserabhängig).