LG Optimus Pad im Test: Tablet mit rudimentärer 3D-Funktion

 4/6
Sasan Abdi
67 Kommentare

Performance & Oberfläche

Dual-Core-Prozessoren, kraftvolle GPUs und Arbeitsspeicher im Gigabyte-Bereich: 2011 hat auch im Tablet-Bereich einen echten Leistungsschub mit sich gebracht. Aus diesem Grund soll das Optimus Pad im Folgenden dahingehend anhand von Benchmarks und im Vergleich mit der Konkurrenz eingeordnet werden.

Anmerkungen zur Leistungsbetrachtung

Grundsätzlich sei dazu wie immer zunächst vermerkt, dass wir dem Thema „Benchmarks“ auch im Tablet-Bereich mit einiger Skepsis gegenüberstehen und das nicht nur, weil die Aussagekraft von synthetischen Benchmarks selbst in einer homogenen Geräte-Gruppe mit gleichem Betriebssystem zumindest diskussionswürdig ist. Hinzu kommt, dass eine effektive Messung über die unterschiedlichen Plattformen methodisch schwierig ist und zudem eine sinnvolle Kategorisierung der Geräteklassen gefunden werden müsste – Faktoren, die verstärkend zu der Feststellung beitragen, dass die hier wie anderswo präsentierten Ergebnisse nur als Richtwert, nicht aber als ultimativ-objektive Darstellung der Realität angesehen werden sollten.

Auch dieses Mal scheint es aber trotz der erwähnten Bedenken angebracht, mit „Quadrant Standard“, „Smartbench 2011“, „Linpack for Android“ und „Neocore“ – Achtung: hierbei handelt es sich um einen Qualcomm- und somit um einen direkten Hersteller-Benchmark, was bei der Betrachtung der Ergebnisse mit Blick auf mögliche Optimierungen stets im Hinterkopf behalten werden sollte – vier äußerst beliebte Android-Benchmarks heranzuziehen, um zu ermitteln, wo sich das Optimus Pad im Testfeld positioniert. Die verfügbaren Konkurrenten, das Acer Iconia Tab A500, das HTC Flyer sowie das Motorola Xoom werden dazu in eigener Farbe dargestellt.

Die Auswahl der Benchmarks leitet sich wie gewohnt nicht nur von der Beliebtheit, sondern auch von den Schwerpunkten ab: Während Quadrant und Smartbench auf die Gesamt-Performance abzielen und Smartbench die bisher nicht vorhandene Dual-Core-Optimierung von Quadrant ausgleicht, ermittelt Linpack die pure Rechenpower und Neocore zielt auf die 3D-Performance, sodass alle relevanten Aspekte abgedeckt werden. Das Kandidaten-Feld ergibt sich aus praktischen Erwägungen bezüglich der Verfügbarkeit der Geräte und wird sukzessive ausgebaut, bei der Betrachtung von FPS-Werten muss bedacht werden, dass manche Geräte – zum Beispiel Samsungs Galaxy S II – über eine Frame-Sperre verfügen.

Gemessen wurde gleich nach der ersten Geräte-Einrichtung, wobei aus jeweils fünf Messungen je Benchmark der schnellste Wert in die Wertung einfließt. Nach der Installation der Benchmarks wurde das Gerät neugestartet und für einige Minuten im Idle belassen.

Android Benchmarks
  • Quadrant Standard:
    • Samsung Galaxy S II (2.3)
      3.067
    • LG Optimus Speed (Android 2.2)
      2.463
    • HTC Sensation (2.3.3)
      2.005
    • Acer Iconia Tab A500 (Android 3.0)
      2.003
    • HTC Desire HD (Android 2.2)
      1.955
    • LG Optimus Pad V900 (Android 3.0)
      1.940
    • Motorola Xoom (Android 3.0)
      1.878
    • HTC Flyer (2.3.3)
      1.860
    • Sony Ericsson Xperia Arc (Android 2.3.2)
      1.375
    • Sony Ericsson Xperia Play (Android 2.3.3)
      1.368
    • Google Nexus One (Android 2.2)
      1.263
    • Samsung Galaxy S I9000 (2.2.1)
      1.124
    • HTC Desire S (Android 2.3)
      1.114
    • HTC Desire (Android 2.2)
      1.013
    • HTC Wildfire S (Android 2.3)
      694
    Einheit: Punkte
  • Smartbench 2011 (Produktiv):
    • Samsung Galaxy S II (2.3)
      3.862
    • Motorola Xoom (Android 3.0)
      3.615
    • LG Optimus Pad V900 (Android 3.0)
      2.716
    • LG Optimus Speed (Android 2.2)
      2.348
    • HTC Sensation (2.3.3)
      1.986
    • Acer Iconia Tab A500 (Android 3.0)
      1.861
    • HTC Flyer (2.3.3)
      1.461
    • HTC Desire (Android 2.2)
      1.112
    • Google Nexus One (Android 2.2)
      1.044
    • Sony Ericsson Xperia Arc (Android 2.3.2)
      1.015
    • Sony Ericsson Xperia Play (Android 2.3.3)
      1.006
    • HTC Desire S (Android 2.3)
      1.002
    • Samsung Galaxy S I9000 (2.2.1)
      875
    • HTC Desire HD (Android 2.2)
      744
    • HTC Wildfire S (Android 2.3)
      332
    Einheit: Punkte
  • Smartbench 2011 (Games):
    • Acer Iconia Tab A500 (Android 3.0)
      2.505
    • LG Optimus Speed (Android 2.2)
      2.494
    • LG Optimus Pad V900 (Android 3.0)
      2.477
    • Motorola Xoom (Android 3.0)
      2.476
    • HTC Flyer (2.3.3)
      2.311
    • Samsung Galaxy S II (2.3)
      2.297
    • Samsung Galaxy S I9000 (2.2.1)
      2.247
    • HTC Sensation (2.3.3)
      1.679
    • Sony Ericsson Xperia Play (Android 2.3.3)
      1.428
    • Sony Ericsson Xperia Arc (Android 2.3.2)
      1.403
    • HTC Desire S (Android 2.3)
      1.313
    • HTC Desire HD (Android 2.2)
      797
    • Google Nexus One (Android 2.2)
      634
    • HTC Desire (Android 2.2)
      487
    • HTC Wildfire S (Android 2.3)
      428
    Einheit: Punkte
  • Linpack for Android (Single):
    • HTC Flyer (2.3.3)
      55,4
    • HTC Sensation (2.3.3)
      44,16
    • Samsung Galaxy S II (2.3)
      43,4
    • Acer Iconia Tab A500 (Android 3.0)
      42,7
    • HTC Desire S (Android 2.3)
      41,3
    • LG Optimus Speed (Android 2.2)
      37,2
    • Sony Ericsson Xperia Play (Android 2.3.3)
      36,1
    • Motorola Xoom (Android 3.0)
      35,7
    • HTC Desire HD (Android 2.2)
      35,3
    • Sony Ericsson Xperia Arc (Android 2.3.2)
      34,8
    • Google Nexus One (Android 2.2)
      31,2
    • LG Optimus Pad V900 (Android 3.0)
      30,3
    • HTC Desire (Android 2.2)
      23,1
    • Samsung Galaxy S I9000 (2.2.1)
      13,7
    • HTC Wildfire S (Android 2.3)
      7,4
    Einheit: MFLOPS
  • Neocore:
    • LG Optimus Speed (Android 2.2)
      73
    • Samsung Galaxy S II (2.3)
      59,8
    • Sony Ericsson Xperia Play (Android 2.3.3)
      59,8
    • HTC Sensation (2.3.3)
      58,4
    • Sony Ericsson Xperia Arc (Android 2.3.2)
      58,4
    • HTC Desire S (Android 2.3)
      58,1
    • HTC Desire HD (Android 2.2)
      56,1
    • Samsung Galaxy S I9000 (2.2.1)
      55,5
    • HTC Flyer (2.3.3)
      50,9
    • HTC Wildfire S (Android 2.3)
      35,6
    • Google Nexus One (Android 2.2)
      27,7
    • HTC Desire (Android 2.2)
      27,5
    • Motorola Xoom (Android 3.0)
      0
      Programm stürzt ab
    • Acer Iconia Tab A500 (Android 3.0)
      0
      Programm stürzt ab
    • LG Optimus Pad V900 (Android 3.0)
      0
      Programm stürzt ab
    Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Die für die Bewertung der Ergebnisse relevante Ausstattung des V900 gleicht in etwa der des Optimus Speed: Auch das Optimus Pad setzt auf Nvidias Tegra 2 Chipsatz und somit auf eine mit 1 GHz taktenden Dual-Core-CPU und eine 4-Core-GeForce-GPU. Die RAM-Ausstattung ist mit 1 GByte dagegen doppelt so groß.

Nun ist ein Tablet kein Smartphone und hinzukommt, dass das Speed noch auf Android 2.2 basiert, während das Pad mit der Tablet-Version Honeycomb (3.0) ausgestattet ist. Gut möglich, dass dies die Begründung dafür ist, dass Pad und Speed zumindest in Quadrant und Linpack unterschiedliche Werte erreichen – in Smartbench sind die Ergebnisse dagegen eher konsistent. Bei Linpack kommt hinzu, dass auf dem Optimus Pad erstmals die neueste Version des Benchmarks zum Einsatz kam, die neben Single- nun auch die Durchführung Multi-Thread-Tests erlaubt. Hierzu werden wir in zukünftigen Tests für Dual-Core-Geräte einen separaten Graphen veröffentlichen, sobald sich das dahingehende Testfeld ein wenig vergrößert hat.

Zusammenfassend lässt sich abseits dieser Ungereimtheiten und Überlegungen sagen: Aus Leistungsperspektive bewegt sich der Testkandidat im guten Mittelfeld, was sich in Verbindung mit einem guten Display in einer flüssigen Bedienung niederschlägt, die nur selten von kleineren Denkpausen gestört wird. Das V900 ist also kein Überflieger, dürfte für die nächste Zeit mit den zu erwartenden Optimierungen im Software-Bereich aber bestens umgehen können – ein Pluspunkt für all jene, die Geräte aus dem Consumer Electronics Bereich auch mit Blick auf die „Zukunftsfestigkeit“ kaufen wollen.

In Sachen Oberfläche und Betriebssystem kommt auf dem V900 der Tablet-technische State-of-the-Art zum Einsatz. Dementsprechend ist Android 3.0 in einer nahezu unberührten Variante installiert, weshalb die Oberfläche und Funktionalität jener von Konkurrenten wie dem Motorola Xoom gleicht. Grundsätzlich bietet Honeycomb alle von der Smartphone-Version bekannten Funktionen in einer optisch aufgehübschten, für Tablet-Auflösungen optimierten Variante und kann schon jetzt trotz mancher Untiefen als passables Tablet-Betriebssystem angesehen werden.

Android 3.0

Zu den stark überarbeiteten Android-Bestandteilen gehören neben der Kamera-Anwendung auch der Internet-Browser.

„Nahezu“ unberührt ist die Oberfläche deswegen, weil LG aufgrund der Doppel-Kamera zwei eigene Widgets vorinstalliert, die zwecks 3D-Aufnahmen zum Einsatz kommen – doch dazu mehr im nächsten Abschnitt.