AMD Radeon HD 6750 und HD 6770 im Test: Zwei Mal besser als die Referenz
Einleitung
Wohlwollend könnte man sagen: AMD scheint die Radeon-HD-5700-Serie sehr gut gefallen zu haben, denn während die anderen Produktreihen wie die Radeon-HD-5800-Karten überarbeitet und ersetzt wurden, hat der Grafikchipspezialist die Radeon-HD-5700-Vertreter einfach nur umbenannt und minimales „Feintuning“ betrieben.
Aus der Radeon HD 5750 wurde schlicht und ergreifend die Radeon HD 6750 und aus der Radeon HD 5770 die Radeon HD 6770. Die technischen Spezifikationen sind bis auf eine Ausnahme absolut identisch geblieben: Eine Radeon HD 6700 kann 3D Blu-rays besser beschleunigen als der „Vorgänger“ und kommt durchweg mit einem HDMI-1.4a-Ausgang daher.
Es macht aktuell also bis auf diese Ausnahme absolut keinen Unterschied, ob man ein „moderne“ Radeon HD 6770 oder eine „alte“ Radeon HD 5770 erwirbt – wobei die „alte“ Karte tendenziell günstiger ist. So langsam verschwindet diese Wahlsituation allerdings, da von Woche zu Woche immer mehr Radeon-HD-5700-Karten aus dem Handel verschwinden und ausschließlich die Nachfolger übrig bleiben.
Was diese zu bieten haben, wollen wir heute an einer Sapphire Radeon HD 6750 Vapor-X und einer Asus Radeon HD 6770 in unserem Testlabor herausfinden.
Technische Eckdaten
Auf die technischen Spezifikationen der Radeon HD 6750 sowie der Radeon HD 6770 wollen wir an dieser Stelle nicht näher eingehen, da sie absolut identisch zu denen der Radeon-HD-5700-Serie sind. Die Tabelle mit den Spezifikationen haben wir dennoch der Vollständigkeit halber abgebildet. Wer genauere Details zur Architektur des Junipers erfahren möchte, dem empfehlen wir unseren Technik-Abschnitt aus den alten Artikeln.
Radeon HD 5750/6750 |
Radeon HD 5770/6770 |
GeForce GTS 450 |
GeForce GTX 550 Ti |
|
---|---|---|---|---|
Logo | ||||
Chip | Juniper | Juniper | GF106 | GF116 |
Transistoren | ca. 1,04 Mrd. | ca. 1,04 Mrd. | ca. 1,17 Mrd. | ca. 1,17 Mrd. |
Fertigung | 40 nm | 40 nm | 40 nm | 40 nm |
Chiptakt | 700 MHz | 850 MHz | 783 MHz | 900 MHz |
Shadertakt | 700 MHz | 850 MHz | 1.566 MHz | 1.800 MHz |
Shader-Einheiten (MADD) |
144 (5D) | 160 (5D) | 191 (1D) | 191 (1D) |
FLOPs (MAD) | 1.008 GFLOPS | 1.360 GFLOPS | 601 GFLOPS | 691 GFLOPS |
ROPs | 16 | 16 | 16 | 24 |
Pixelfüllrate | 11.200 MPix/s | 13.600 MPix/s | 12.528 MPix/s | 14.440 MPix/s |
TMUs | 36 | 40 | 32 | 32 |
TAUs | 36 | 40 | 32 | 32 |
Texelfüllrate | 25.200 MTex/s | 34.000 MTex/s | 25.056 MTex/s | 28.800 MTex/s |
Shader-Model | SM 5 | SM 5 | SM 5 | SM 5 |
Speichermenge | 1.024 MB GDDR5 | 1.024 MB GDDR5 | 1.024 MB GDDR5 | 1.024 MB GDDR5 |
Speichertakt | 2.300 MHz 2.000 MHz (manche Modelle) |
2.400 MHz | 1.804 MHz | 2.052 MHz |
Speicherinterface | 128 Bit | 128 Bit | 128 Bit | 192 Bit |
Speicherbandbreite | 73.600 MB/s 64.000 MB/s |
46.800 MB/s | 57.728 MB/s | 98.496 MB/s |
Stromangaben Typisch/Maximal |
?/86 Watt | ?/108 Watt | 106/? Watt | 116/? Watt |