Nvidia GeForce GTX 560 Ti 448 Core im Test: Kaum langsamer als GTX 570

Wolfgang Andermahr
119 Kommentare
Nvidia GeForce GTX 560 Ti 448 Core im Test: Kaum langsamer als GTX 570

Einleitung

Viele Neuigkeiten hatten AMD und Nvidia ihren Kunden in Sachen Grafikkarten im Jahr 2011 bisher nicht zu bieten. Nvidia hat gerade einmal vier neue Grafikkarten vorgestellt, bei AMD waren es immerhin fünf. All' dies war darüber hinaus bereits im ersten Halbjahr erledigt, während es im zweiten Halbjahr höchstens vereinzelte Gerüchte zu den Next-Gen-GPUs gegeben hat. In diesem Jahr geben wird es diese aber nicht mehr.

Um in den Händlerregalen (gefühlt) dennoch noch einmal für ein wenig frischen Wind zu sorgen, bringt Nvidia kurz vor Weihnachten einen letzten 3D-Beschleuniger mit der bekannten GF1xx-Architektur auf den Markt: Die „GeForce GTX 560 Ti 448 Core“.

MSI GeForce GTX 560 Ti 448 Core TFIII PE OC
MSI GeForce GTX 560 Ti 448 Core TFIII PE OC
Zotac GeForce GTX 560 Ti 448 Core LE
Zotac GeForce GTX 560 Ti 448 Core LE

Die Grafikkarte soll sich zwischen der normalen GeForce GTX 560 Ti und einer schnelleren GeForce GTX 570 platzieren. Allerdings handelt es sich um eine „Limited Edition“, von der es etwa nur 10.000 Exemplare geben wird. Laut Nvidia möchte man damit für die Weihnachtszeit ein passendes Produkt zu den neuen Top-Spielen wie Batman: Arkham City, Battlefield 3 oder Skyrim anbieten können. Die richtige Karte zur richtigen Zeit – zumindest für die umsatzstarken Wochen und Monate.

Wir haben uns gleich zwei Exemplare der GeForce GTX 560 Ti 448 Core geschnappt, die wir ausführlich unter die Lupe nehmen werden. Dabei handelt es sich um die MSI GeForce GTX 560 448 Core Twin Frozr III Power Edition/OC sowie die Zotac GeForce GTX 560 Ti 448 Core Limited Edition, die beide mit höheren Taktraten und einem eigenen Kühlerdesign an den Start gehen.

Technische Eckdaten

Die GeForce GTX 560 Ti 448 Core kommt nicht mit einer neuen GPU daher, sondern setzt auf den GF110-Chip, womit die Karte technisch mehr mit der GeForce GTX 570 als mit dem Namensbruder, der GeForce GTX 560 Ti, gemein hat. Der Rechenkern wird im 40-nm-Prozess bei TSMC gefertigt und setzt sich aus drei Milliarden Transistoren zusammen.

Anstatt der 15 Streaming Multiprozessors (SM) auf einer GeForce GTX 570 sind auf dem neuen Produkt nur noch deren 14 aktiv, was 448 skalare Shadereinheiten zur Folge hat, die pro Takt ein MADD (Multiply-ADD) berechnen können – daher die Namensgebung.

GF110-GPU
GF110-GPU

Gleichzeitig sind noch 14 Polymorph-Engines, die sich um die Raster-Arbeit inklusive Tessellation kümmern, sowie 56 vollwertige Textureinheiten übrig geblieben. Der Chip arbeitet zum Großteil mit 732 MHz, während die Shadereinheiten mit 1.464 MHz angesteuert werden. Die Shaderleistung des 3D-Beschleunigers ist also höher als auf der GeForce GTX 560 Ti, die Texturperformance aber geringer.

Das Speicherinterface ist identisch mit dem der GeForce GTX 570. Damit kann die GeForce GTX 560 Ti 448 Core auf fünf 64-Bit-Speichercontrollern zurück greifen, was ein 320-Bit-Speicherinterface ergibt. Der Speicherausbau beträgt 1.280 MB des Typs GDDR5, die Frequenz liegt bei 1.900 MHz.

Nvidia gibt für die GeForce GTX 560 Ti 448 Core leider keine maximale oder typische Leistungsaufnahme an, wobei der Wert zwischen 219 Watt (GTX 570) und 170 Watt (GTX 560 Ti) liegen sollte. Die Wahrheit geht wahrscheinlich in Richtung 200 Watt, die Gerüchteküche geht von rund 210 Watt aus. Zwei Sechs-Pin-Stromstecker sind für die Stromversorgung zuständig.

Radeon
HD 6870
Radeon
HD 6950
GeForce
GTX 560 Ti
GeForce
GTX 560 Ti 448 Core
GeForce
GTX 570
Logo AMD-Logo AMD-Logo Nvidia-Logo Nvidia-Logo Nvidia-Logo
Chip Barts Cayman GF114 GF110 GF110
Transistoren ca. 1,7 Mrd. ca. 2,64 Mrd. ca. 1,95 Mrd. ca. 3 Mrd. ca. 3 Mrd.
Fertigung 40 nm 40 nm 40 nm 40 nm 40 nm
Chiptakt 900 MHz 800 MHz 822 MHz 732 MHz 732 MHz
Shadertakt 900 MHz 800 MHz 1.645 MHz 1.464 MHz 1.464 MHz
Shader-Einheiten
(MADD)
224 (5D) 352 (4D) 384 (1D) 448 (1D) 480 (1D)
FLOPs (MAD) 2.016 GFLOPS 2.253 GFLOPS 1.253 GFLOPS 1.311 GFLOPS 1.405 GFLOPS
ROPs 32 32 32 40 40
Pixelfüllrate 28.800 MPix/s 25.600 MPix/s 26.304 MPix/s 20.496 MPix/s 21.960 MPix/s
TMUs 56 88 64 56 60
TAUs 56 88 64 56 60
Texelfüllrate 50.400 MTex/s 70.400 MTex/s 52.608 MTex/s 40.992 MTex/s 43.920 MTex/s
Shader-Model SM 5 SM 5 SM 5 SM 5 SM 5
effektive Windows
Stromsparfunktion
Speichermenge 1.024 MB GDDR5 2.048 MB GDDR5 1.024 MB GDDR5 1.280 MB GDDR5 1.280 MB GDDR5
Speichertakt 2.100 MHz 2.500 MHz 2.004 MHz 1.900 MHz 1.900 MHz
Speicherinterface 256 Bit 256 Bit 256 Bit 320 Bit 320 Bit
Speicherbandbreite 134.400 MB/s 160.000 MB/s 128.256 MB/s 152.000 MB/s 152.000 MB/s
Stromangaben
Typisch/Maximal
?/151 Watt 140/200 Watt 170/? Watt ?/? Watt 219/? Watt