Sony Xperia Sola & U im Test: Zwei ungleiche Zwillinge für die Mittelklasse

 6/7
Patrick Bellmer
73 Kommentare

Kommunikation

Einer der wenigen technischen Unterschiede zwischen dem Xperia Sola und Xperia U ist im Kapitel Kommunikation zu finden. Während beide Geräte alle wesentlichen Standards wie EDGE, GPRS, UMTS und HSPA für die Datenübertragung unterstützen und auch in WLANs zum Einsatz kommen können, beherrscht nur das Xperia Sola auch NFC. Damit stehen dem größeren der beiden Smartphones zusätzliche Optionen offen, beispielsweise der Umgang mit den sogenannten SmartTags, von denen zwei mitgeliefert werden. Eine ausführliche Beschreibung findet sich im Test des Xperia S. Prinzipiell kann der Nutzer mit diesen schnell zwischen verschiedenen Profilen wechseln, die sich im Vorfeld anpassen lassen. Ansonsten hält sich der praktische Nutzen von NFC hierzulande noch in Grenzen.

Die maximalen Übertragungsraten in entsprechend ausgebauten Mobilfunknetzen liegt bei rund 14 Megabit pro Sekunde im Downstream, was für schnelles Surfen mehr als ausreicht. Headsets und anderes Zubehör kann via Bluetooth 2.1 angebunden werden. Die Gesprächsqualität beim Telefonieren ist bei beiden als gut einzustufen. Beim Xperia Sola stört hier nur ein gelegentliches Rauschen, welches beim Gesprächspartner ankommt. Beide Smartphones verfügen über ein zweites Mikrofon, um Nebengeräusche auszublenden, was abgesehen von obiger Beeinträchtigung gut funktioniert.

Laufzeiten

In beiden Modellen setzt Sony auf einen 1.320-mAh-Akku, der zumindest im Xperia U problemlos austauschbar ist. Auch wenn die Kapazität des Energiespeichers eher unterdurchschnittlich ausfällt: Durch die im Vergleich zu High-End-Boliden eher kleinen Displays werden überraschend gute Laufzeiten erreicht. Während in unserem Videotest in beiden Fällen immerhin mehr als vier Stunden Laufzeit erreicht wurden, liegen sie im Alltag sogar vor deutlich teureren Mitbewerbern.

Sony Xperia Sola
Sony Xperia Sola
Video-Dauertest
  • 720p Dauertest, max. Heligkeit:
    • Sony Ericsson Xperia Neo (Android 2.3.3)
      8:20
    • Apple iPad 2 (iOS 4.3.5)
      7:30
    • Apple iPhone 4 (iOS 5.0.1)
      7:20
    • HTC Evo 3D (Android 2.3.4)
      7:00
    • Sony Ericsson Xperia Ray (Android 2.3.3)
      6:55
    • iPad 3 (iOS 5.1)
      6:55
    • Apple iPhone 4S (iOS 5.0.1)
      6:40
    • HTC One S (Android 4.0.3)
      6:08
    • Motorola Xoom 2 (Android 3.2)
      5:47
    • Apple iPhone 4S (iOS 5.0.0)
      5:40
    • RIM BlackBerry Playbook
      5:33
    • HTC One V (Android 4.0.3)
      5:30
    • Motorola Droid Razr (Android 2.3.5)
      5:03
    • HTC Radar (Windows Phone 7.5)
      4:33
    • HTC One X (Android 4.0.3)
      4:31
    • Sony Xperia U (Android 2.3.7)
      4:29
    • Samsung Galaxy Nexus (Android 4.0.1)
      4:27
    • Sony Xperia Sola (Android 2.3.7)
      4:12
    • HTC Sensation XL (Android 2.3.5)
      3:56
    • HP TouchPad (webOS 3.0.2)
      3:30
    • Sony Tablet P
      3:28
    • HTC Titan (Windows Phone 7.5)
      3:20
    • Sony Xperia S (Android 2.3.7)
      3:20
    • Nokia Lumia 800 (Windows Phone 7.5)
      3:00
      Firmware 1600.2479.7740.11451
    • Sharp Aquos SH80F (Android 2.3.4)
      2:50
  • 720p Dauertest, 200 cd/m²:
    • Sony Xperia U (Android 2.3.7)
      5:23
    • Sony Xperia Sola (Android 2.3.7)
      4:50
Einheit: Stunden, Minuten
Anmerkungen zu den Laufzeiten
Sony Xperia U
Sony Xperia U

Während diese häufig nach spätestens 24 Stunden wieder geladen werden müssen, liegt der Akkustand beim Xperia Sola und Xperia U nach dieser Zeitspanne noch bei 25 bis 30 Prozent. Dabei wurden zwei E-Mail-Konten synchronisiert sowie mehrere Telefonate geführt, Nachrichten verschickt sowie via UMTS und WLAN gesurft.