IdeaTab A2107 & S2110 im Test: Eineinhalb Android-Tablets von Lenovo

 4/6
Patrick Bellmer
27 Kommentare

Performance & Oberfläche

Lenovo setzt bei beiden Tablets auf das nicht mehr aktuelle Android 4.0.3, auf Funktionen wie das mit 4.1 eingeführte Google Now oder die Mehrbenutzerverwaltung (4.2) muss man somit verzichten. Zudem erschwert der Hersteller mit einer eigenen Oberfläche den Update-Prozess. Diese fügt verschiedene grafische Effekte ein, unter anderem einen 3D-artigen Wechsel zwischen den Homescreens sowie den einzelnen Seiten in der App-Ansicht. Darüber hinaus sind zahlreiche Programme vorinstalliert, darunter verschiedene Spiele, Widgets sowie ein Datei-Explorer. Konkrete Angaben zu geplanten Software-Aktualisierungen gibt es bislang nicht.

BrowserMark 2.0
    • Lenovo IdeaTab S2110AH (Android 4.0.3)
      2.594
    • Apple iPad 3 (iOS 6.0.1)
      2.554
    • Apple iPad Mini (iOS 6.0.1)
      2.002
    • Asus Nexus 7 (Android 4.2)
      1.759
    • Asus Nexus 7 (Android 4.1.2)
      1.710
    • Asus Vivo Tab RT (Windows RT)
      1.429
    • Lenovo IdeaTab A2107A-H (Android 4.0.3)
      853
Einheit: Punkte
SunSpider 0.9.1
    • Asus Vivo Tab RT (Windows RT)
      942,0
    • Apple iPad 3 (iOS 6.0.1)
      1.437,2
    • Apple iPad Mini (iOS 6.0.1)
      1.519,0
    • Lenovo IdeaTab S2110AH (Android 4.0.3)
      1.595,5
    • Asus Nexus 7 (Android 4.2)
      1.668,6
    • Kindle Fire HD (Android 4.0)
      1.762,0
    • Asus Transformer Pad Infinity (Android 4.0.3)
      1.777,0
    • Motorola Xoom 2 (Android 3.2)
      1.973,2
    • Apple iPad 2 (iOS 4.3.5)
      2.106,2
    • Sony Tablet S
      2.351,6
    • Lenovo IdeaTab A2107A-H (Android 4.0.3)
      2.936,4
    • RIM BlackBerry PlayBook
      3.681,4
Einheit: Millisekunden
GLBenchmark
  • GLBenchmark 2.1 Egypt (offscreen):
    • Asus Transformer Pad Infinity (Android 4.0.3)
      73,0
    • Asus Nexus 7 (Android 4.1.1)
      64,0
    • Lenovo IdeaTab S2110AH (Android 4.0.3)
      28,0
    • Lenovo IdeaTab A2107A-H (Android 4.0.3)
      6,8
  • GLBenchmark 2.5 Egypt HD (C24Z16, 1080p):
    • Apple iPad 3 (iOS 5.1)
      25,9
    • Apple iPad Mini (iOS 6.0.1)
      24,0
    • Lenovo IdeaTab S2110AH (Android 4.0.3)
      13,0
    • Asus Transformer Pad Infinity (Android 4.0.3)
      11,3
    • Asus Nexus 7 (Android 4.2)
      9,4
    • Lenovo IdeaTab A2107A-H (Android 4.0.3)
      2,4
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Lenovo IdeaTab A2107

Ein – wenn man es so nennen möchte – Alleinstellungsmerkmal des A2107 ist sicherlich der verwendete SoC. Dieser stammt von Mediatek und hört auf die Bezeichnung MTK6575. Zu den wesentlichen Bestandteilen des Chips gehören ein mit einem Gigahertz getakteter ARM-Cortex-A9-Kern sowie eine GPU der SGX5-Reihe aus dem Hause PowerVR. Schon das Vorhandensein eines einzelnen CPU-Kerns gibt gute Hinweise darauf, wie es um die Leistung des kleinen Tablets bestellt ist.

Lenovo IdeaTab A2107

Mit aktuellen Zweikernlösungen kann der MTK6575 in vielen Bereichen nicht mithalten, je nach Benchmark reichen die Ergebnisse von schlecht bis durchschnittlich. Im Alltag stören phasenweise lange Reaktions- und Ladezeiten. Während der Internet-Nutzung muss man sich zudem gerade bei aufwändigeren Seiten auf Wartezeiten einstellen. Ein wenig anders sieht es hingegen bei GPU-fordernden Aufgaben aus. Hier kann der SoC Punkte gutmachen, auch wenn es nicht für mehr als Mittelmaß ausreicht. Mit einem Gigabyte Arbeitsspeicher sowie einem erweiterbaren 16 Gigabyte großen internen Speicher fällt die Ausstattung überraschend gut aus.

Lenovo IdeaTab S2110

Etwas weniger untypisch sieht es beim IdeaTab S2110 aus. Hier setzt Lenovo auf Qualcomms MSM8260A mit seinen beiden 1,5 Gigahertz schnelle Krait-Kernen sowie der Adreno-225-GPU. Der SoC, der so unter anderem auch im Sony Xperia T und HTC 8X zum Einsatz kommt, zeigt auch hier deutlich, zu welchen Leistungen er im Stande ist. In den CPU-lastigen Tests kann sich das S2110 fast überall an der Spitze oder zumindest in der Spitzengruppe platzieren, einzig unter SunSpider muss man Android-fremde Konkurrenz in Form der beiden iOS-Vertreter iPad 3 und iPad mini sowie das Windows-RT-Tablet Asus Vivo Tab RT passieren lassen.

Lenovo IdeaTab S2110
Lenovo IdeaTab S2110

Ein gänzlich anderes Bild ergibt sich in Szenarien, in denen es vorrangig um die Leistung der Grafikeinheit geht. In diesen sind nicht nur verschiedene Android-Tablets schneller, auch die neueren iPads erreichen mühelos bessere Werte. Auswirkungen auf den alltäglichen – und somit praktischen – Einsatz hat dies aber nur in sehr geringem Maße, solange das Tablet nicht als Ersatz für eine Spielekonsole herhalten muss. Programmstarts erfolgen schnell, beim Aufrufen von Internet-Seiten kommt es zu keinen größeren Verzögerungen und die Oberfläche reagiert abgesehen von einigen sehr wenigen Aussetzern nahezu ruckelfrei.

Lenovo IdeaTab S2110

Mit einem Gigabyte fällt der Arbeitsspeicher genauso groß wie beim kleineren A2107 aus, der interne Speicher fasst mit 32 Gigabyte jedoch das Doppelte. Dieser kann zudem erweitert werden, allerdings nur über das Dock. Hier steht zum einen ein Kartenleser bereit, der auch mit SD-Karten umgehen kann, zum anderen können aber auch USB-Speichermedien über einen der zwei USB-2.0-Ports angesprochen werden.