YotaPhone: Android-Smartphone mit zwei Bildschirmen

Przemyslaw Szymanski
42 Kommentare

Yota, ein hierzulande weniger bekanntes Unternehmen, welches jedoch in Russland für seine Internetdienstleistung, wie mobiles Internet sowie IPTV, bekannt ist und mit seinem Tochterunternehmen Yota Devices zudem auch eigene Geräte wie Router und LTE-Sticks anbietet. Doch nun kündigt das russische Unternehmen das YotaPhone an.

Dabei werden Kunden insgesamt auf zwei Bildschirme zurückgreifen können. In die Rückseite ist ein zwar nur Grautöne zeigendes, dafür aber stromsparendes, 4,3 Zoll großes E-Paper-Display (EPD) integriert. Auf der Vorderseite kommt ein gleich großes LCD-Panel mit einer Auflösung von 1.280 × 720 Pixel zum Einsatz. Bei den beiden Bildschirmen unterscheidet das Unternehmen nach Anwendungszweck: Wenn man Videos und Fotos ansehen oder Nachrichten schreiben möchte, soll man den Herstellerangaben zufolge wie auch bei bisherigen Smartphones den Touchscreen verwenden, wobei dieser auch für Spiele und die Konfiguration des Geräts genutzt werden soll.

Für das Lesen von E-Books, Nachrichtenseiten und Magazinen oder das Ansehen von Kartendaten ist hingegen das E-Paper-Display vorgesehen. Wenn der Nutzer Informationen überwiegend auf dem EPD statt auf dem Touchscreen liest, soll das YotaPhone mit seinem 2.100 mAh starken Akku laut dem Unternehmen im Vergleich zu anderen modernen Smartphones länger mit einer Ladung durchhalten. Genauere Angaben zur Laufzeit macht man jedoch nicht. Auch Kurzmitteilungen, Chat-Nachrichten und Informationen aus sozialen Netzwerken soll das E-Paper-Display anzeigen. Ein weiterer Vorteil neben der Energieersparnis: Informationen können auf dem E-Paper-Display unter direktem Sonnenlicht besser gelesen werden als auf dem Touchscreen.

YotaPhone

Zudem kündigt das Unternehmen an, dass es für das YotaPhone eine spezielle Programmierschnittstelle (API) geben wird, damit Entwickler von Android-Applikationen ihre Apps an das E-Paper-Display anpassen können. Der Anbieter will zum Marktstart mehrere Applikationen bereitstellen, die für das Gerät angepasst sind und vor allem den zusätzlichen Bildschirm nutzen.

Des Weiteren basiert das YotaPhone auf Android 4.2 Jelly Bean sowie dem Snapdragon-S4-Plus-Design von Qualcomm und verfügt über zwei CPU-Kerne (1,5 GHz) sowie eine Adreno-225-GPU. Kombiniert wird der 28-Nanometer-Chip mit zwei Gigabyte Arbeitsspeicher. Zum Speichern der eigenen Fotos, Videos und sonstigen Dateien wird dem Nutzer ein 32 respektive 64 Gigabyte großer Speicherplatz zur Verfügung stehen, welcher aufgrund des nicht aufgeführten Kartenslots höchstwahrscheinlich jedoch nicht erweiterbar sein wird. Außerdem gibt es eine 12-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine Frontkamera für Videotelefonate im HD-Format 720p. Zudem unterstützt das Smartphone neben HSPA+ unter anderem auch den LTE-Datenstandard in den hierzulande gebräuchlichen Frequenzbereichen um 800, 1.800 und 2.600 Megahertz, sodass das Gerät somit in den Netzen der Telekom, von Vodafone sowie O2 genutzt werden könnte.

Das YotaPhone soll außerhalb Russlands erst Ende des nächsten Jahres auf den Markt kommen, wobei das Gerät in Russland bereits im dritten Quartal 2013 erscheinen soll. Laut dem Wall Street Journal sollen sich die Kosten für das Smartphone auf circa 500 US-Dollar belaufen. Weitere Details bezüglich des Mobiltelefons möchte Yota auf dem Mobile World Congress Ende Februar 2013 in Barcelona vorstellen.

YotaPhone
Typ: Bartype
OS: Android 4.2 Jelly Bean
Display: Vorderseite: 4,3" (1.280 × 720 Pixel), LCD
Rückseite: 4,3", E-Paper-Display (EPD)
Display-Art: Touchscreen, kapazitiv
Bedienung: Touch, Knopfreihe
CPU / Chip: Qualcomm Snapdragon S4 Plus
Dual-Core, 1,5 GHz
Arbeitsspeicher: 2.048 Megabyte
Speicher: 32 bzw. 64 GByte, nicht erweiterbar
Verbindungen: GPRS/EDGE/HSPA/WLAN/Bluetooth/NFC
Standards / Besonderheiten: HSPA+, LTE (800/1.800/2.600 MHz), WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0, NFC
Kamera: Rückseite: 12 Megapixel, LED-Blitz
Vorderseite: 720p
Akku (mAh): 2.100
Abmessung: 131 × 67 × 9,9 mm
Gewicht: 140 Gramm