Fractal Design Tesla R2 500W im Test: Auftakt ohne bleibenden Eindruck

 3/10
Philip Pfab
46 Kommentare

Äußeres

Bei der Äußeren Gestaltung setzen die Schweden eigene Akzente: Die Oberseite des Netzteils wird vom bekannten Fractal-Design-Logo geziert, auf den Seitenflächen sind Schriftzug und Typenschild aufgetragen. Auch der Kontrast zwischen dem weißen 135-mm-Lüfter und dem schwarz lackierten Netzteilgehäuse samt wabenförmigem Lüftergitter gefällt. Die wabenförmigen Lüftergitter sind unserer Erfahrung nach allerdings nicht immer unproblematisch, da der etwas höhere Luftwiderstand im Vergleich zu klassischen Lösungen und die damit einhergehenden Verwirbelungen bei hohen Lüfterdrehzahlen die Lautstärke unnötig erhöhen können.

Fractal Design Tesla R2
Fractal Design Tesla R2

Bei der Umsetzung erlaubt sich Fractal Design dann auch im Detail keine Fehler: Die Verarbeitung ist sauber, das Lüftergitter verursacht keine Kompatibilitätsprobleme und auch die Verkabelung müssen wir nicht bemängeln. Der Kabeldurchlass wurde korrekt mit Kabelbinder und Kunststoffring gegen eine Beschädigung der Leitungen gesichert. Der verwendete Sleeve ist qualitativ einwandfrei, aber nicht völlig blickdicht.

Kabeldurchlass
Kabeldurchlass

Kabelausstattung

Fractal Design verzichtet beim Tesla R2 auf ein Kabelmanagement, alle Kabelstränge sind fest mit dem Netzteilgehäuse verbunden. Der 20+4-Pol-ATX- und 4+4-Pol-CPU Anschluss eignen sich mit 55 beziehungsweise 70 cm Länge auch für große Gehäuse. Für die Grafikkarte stehen zwei 6+2-Pin-PCI-Express-Grafikkartenanschlüsse (55 bzw. 60 cm) an einem einzelnen Kabelstrang bereit. In Anbetracht der Preis- und Leistungsklasse würden wir zwei getrennte Anschlussstränge klar bevorzugen.

Für die restlichen Komponenten stehen ein Strang mit zwei SATA-, einer mit drei SATA- sowie einer mit zwei Molex-Steckern und einem Floppy-Anschluss zur Verfügung. Da Geräte, die über den Floppy-Stecker versorgt werden, langsam aber sicher aussterben, würden wir statt dem festen Floppy-Anschluss einen zusätzlichen Molex-Stecker und einen beiliegenden Adapter auf Floppy bevorzugen. Zwei Molex-Stecker sind zudem in der 500-Watt Klasse sehr knapp bemessen.

Anzahl Kabeltyp Länge in cm
fest
1 24-Pin ATX 55
1 4+4-Pin EPS 70
1 2× PCIe (6+2-Pin) 55 – 60
1 2× SATA 40 – 53
1 3× SATA 54 – 66 – 80
1 2× Molex – 1x FDD 60 – 72 – 83