Computex

Intel „Haswell“-Prozessor für Desktop-PCs im Test: Enttäuschend gut.

 9/51
Volker Rißka
791 Kommentare

Integrierte Spannungsregulation

Eine der letzten Neuerungen von Haswell ist der sogenannte Fully Integrated Voltage Regulator (FIVR). Statt wie bisher sechs Spannungsquellen für den Prozessor auf dem Mainboard zu verbauen, wird der eigentliche Prozessor von nur noch einer Quelle gespeist, eine zweite dient allein dem Speicherinterface. Über diese eine Hauptleitung erfolgt dann die interne Spannungsversorgung der Kerne, des Caches, des System Agents, der Grafik-Einheit und des alles verbindenden Rings. Diese Integration soll unter anderem Optimierungen für schnelle Wechsel zwischen hoher Leistung und Stromsparen bieten, Intel sprach in Santa Clara von fünf bis zehn Mal so schnellen Schaltzeiten wie beim Vorgänger Ivy Bridge.

Fully Integrated Voltage Regulator
Fully Integrated Voltage Regulator

Darüber hinaus soll diese Neuerung auf Mainboards zu Platzeinsparungen führen, da die notwendigen Regulatoren nicht mehr auf der Platine verbaut werden müssen. Auswirkungen hat die neue Spannungsregulation außerdem auf das Overclocking-Verhalten, welches in Bezug auf die Einstellmöglichkeiten hinsichtlich der Spannung einzelner Produktgruppen überarbeitet wurde.

Overclocking-Möglichkeiten von „Haswell“
Overclocking-Möglichkeiten von „Haswell“

Doch auch wenn Intel stets bemüht ist, die Vorteile der Technologie zu zeigen, gibt es dennoch gewisse Nachteile. Denn immer dann, wenn mehrere Leiterbahnen zu einer Single-Rail-Leitung zusammengeschlossen werden, die zudem in Summe mit einer höheren Eingangsstromstärke als die einzelnen Leitungen zuvor arbeitet und direkt an einem hochsensiblen Prozessor-Die ankommt, entsteht zusätzliche Abwärme.

Im folgenden Bildvergleich haben wir die Reduzierung der Leiterbahnen auf den neuen Mainboards in einem Bild eingefangen. Das erste Bild zeigt die aufgeteilten Leiterbahnen der Ivy-Bridge-Plattform, während auf dem zweiten Bild die zusammengefasste Spannungsversorgung zu sehen ist, die erst im Prozessor aufgeteilt wird. Die Leiterbahnen verlaufen jeweils von oben links nach unten rechts.

Bildvergleich: Spannungsversorgung über mehrere Leiterbahnen bei Ivy Bridge Spannungsversorgung über eine Leiterbahn bei Haswell
Computex 2013 (4.–8. Juni 2013): ComputerBase war vor Ort!
  • Details zum Asus-HTPC ViVoPC in „Zen“-Optik
  • Computex 2013: Gehäuse-Nachlese von Aerocool bis SilverStone
  • Klein, groß, riesig: Vier neue Gehäuse von Nanoxia
  • +94 weitere News