Sechs „Haswell“ mit vier Kernen: Von Core i5-4430 bis Core i7-4770K

 5/40
Volker Rißka
168 Kommentare

Sonstiges

Leistungsaufnahme

Die Leistungsaufnahme wird in unserem Testparcours immer für das gesamte System angegeben. In dieser Disziplin sind alle stromsparenden Eigenschaften der jeweiligen Plattformen aktiviert, was Cool'n'Quiet, EIST, C1E und alle anderen derartigen Features mit einschließt. Beim Test unter voller Belastung der Prozessoren verlassen wir uns auf das gute alte Prime95 in der aktuellsten Version, alternativ geben wir aber auch die Auslastungen bei Cinebench mit allen Threads oder bei der Belastung nur eines Kerns an. Was das Voltcraft-Messgerät am Ende direkt an der Steckdose anzeigt, geben wir in den folgenden Diagrammen wieder.

Intel Core i5-4570 im Leerlauf
Intel Core i5-4570 im Leerlauf
Intel Core i5-4670K im Leerlauf
Intel Core i5-4670K im Leerlauf
Intel Core i7-4770K im Leerlauf
Intel Core i7-4770K im Leerlauf
Leistungsaufnahme (Leerlauf, komplettes System)
    • AMD A10-6800K, 2M/4T, 4,1 GHz, 32 nm, Turbo
      41
    • Intel Core i7-4770K, 4C/8T, 3,5 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      45
    • Intel Core i7-3770K, 4C/8T, 3,5 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      45
    • Intel Core i3-3220, 2C/4T, 3,3 GHz, 22 nm, SMT
      45
    • Intel Core i7-4770, 4C/8T, 3,4 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      46
    • Intel Core i5-4670 (K), 4C/4T, 3,4 GHz, 22 nm, Turbo
      46
    • Intel Core i5-4570, 4C/4T, 3,2 GHz, 22 nm, Turbo
      46
    • Intel Core i5-4430, 4C/4T, 3,0 GHz, 22 nm, Turbo
      46
    • Intel Core i5-4570T, 2C/4T, 2,9 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      46
    • Intel Core i5-2500K, 4C/4T, 3,3 GHz, 32 nm, Turbo
      47
    • Intel Core i7-2600K, 4C/8T, 3,4 GHz, 32 nm, Turbo, SMT
      48
    • AMD FX-8350, 4M/8T, 4,0 GHz, 32 nm, Turbo
      58
    • AMD Phenom II X4 965, 4C/4T, 3,4 GHz, 45 nm
      62
    • Intel Core i7-3960X, 6C/12T, 3,3 GHz, 32 nm, Turbo, SMT
      69
Einheit: Watt (W)

Im Leerlauf gehen alle Haswell-Prozessoren Hand in Hand, egal ob Dual- oder Quad-Core-Variante. Da die Stromsparmechanismen für den Leerlauf-Betrieb bereits seit Jahren in Intels Prozessoren integriert sind, besteht kein Spielraum für Verbesserungen.

Im Folgenden haben wir drei Verbrauchsmessungen unseres kompletten Systems vorgenommen. Test eins bezieht sich auf die Auslastung eines Kernes/Threads in Cinebench, wo in der Regel der maximal mögliche Turbo (sofern vorhanden) anliegt. Im zweiten Test sind alle Threads in Cinebench im Einsatz und zeigen so das Ergebnis, welches Anwendungen, die alle Kerne fordern (dbPoweramp, MediaEspresso), erbringen. Zu guter Letzt runden wir das Paket mit dem obligatorischen Prime95-Test ab, der teilweise bereits über das Mögliche hinaus geht.

Leistungsaufnahme (Teillast (Cinebench 1-CPU))
  • komplettes System:
    • Intel Core i3-3220, 2C/4T, 3,3 GHz, 22 nm, SMT
      56
    • Intel Core i5-4570T, 2C/4T, 2,9 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      57
    • Intel Core i5-4430, 4C/4T, 3,0 GHz, 22 nm, Turbo
      59
    • Intel Core i5-2500K, 4C/4T, 3,3 GHz, 32 nm, Turbo
      59
    • Intel Core i5-4570, 4C/4T, 3,2 GHz, 22 nm, Turbo
      61
    • Intel Core i7-4770, 4C/8T, 3,4 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      62
    • Intel Core i5-4670 (K), 4C/4T, 3,4 GHz, 22 nm, Turbo
      62
    • Intel Core i7-4770K, 4C/8T, 3,5 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      63
    • Intel Core i7-3770K, 4C/8T, 3,5 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      67
    • Intel Core i7-2600K, 4C/8T, 3,4 GHz, 32 nm, Turbo, SMT
      75
    • AMD A10-6800K, 2M/4T, 4,1 GHz, 32 nm, Turbo
      85
    • AMD FX-8350, 4M/8T, 4,0 GHz, 32 nm, Turbo
      97
    • AMD Phenom II X4 965, 4C/4T, 3,4 GHz, 45 nm
      105
    • Intel Core i7-3960X, 6C/12T, 3,3 GHz, 32 nm, Turbo, SMT
      110
Einheit: Watt (W)

Bei Last auf einem Kern zeigt sich, wie effektiv Intels Stromsparmechanismen funktionieren. Nahezu alle Modelle agieren auf dem gleichen Niveau, wenn man den anliegenden Takt berücksichtigt. Die restlichen Kerne schlafen, weshalb man sich in dieser Disziplin deutlich vor die AMD-Konkurrenz schieben kann, die im Idle-Test noch das Zepter oben hielt.

Leistungsaufnahme (Volllast (Cinebench x-CPU))
  • komplettes System:
    • Intel Core i5-4570T, 2C/4T, 2,9 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      67
    • Intel Core i3-3220, 2C/4T, 3,3 GHz, 22 nm, SMT
      71
    • Intel Core i5-4430, 4C/4T, 3,0 GHz, 22 nm, Turbo
      94
    • Intel Core i5-2500K, 4C/4T, 3,3 GHz, 32 nm, Turbo
      99
    • Intel Core i5-4570, 4C/4T, 3,2 GHz, 22 nm, Turbo
      100
    • Intel Core i7-3770K, 4C/8T, 3,5 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      100
    • Intel Core i5-4670 (K), 4C/4T, 3,4 GHz, 22 nm, Turbo
      104
    • Intel Core i7-4770K, 4C/8T, 3,5 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      113
    • Intel Core i7-4770, 4C/8T, 3,4 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      114
    • Intel Core i7-2600K, 4C/8T, 3,4 GHz, 32 nm, Turbo, SMT
      115
    • AMD A10-6800K, 2M/4T, 4,1 GHz, 32 nm, Turbo
      131
    • AMD Phenom II X4 965, 4C/4T, 3,4 GHz, 45 nm
      146
    • AMD FX-8350, 4M/8T, 4,0 GHz, 32 nm, Turbo
      184
    • Intel Core i7-3960X, 6C/12T, 3,3 GHz, 32 nm, Turbo, SMT
      189
Einheit: Watt (W)

Bei voller Auslastung in einer realen Anwendung trennen sich die Modellreihen dann auf. Die Core i7 liegen in ihrer Klasse, die Core i5 mit vier Kernen in einer anderen. Die Werte sind dabei aber nicht wirklich berauschen, liegen die CPUs hier doch nur auf dem Niveau des 30 Monate alten Sandy Bridge (Core iX-2000), während Ivy Bridge alias Core iX-3000 weniger verbraucht.

Leistungsaufnahme (Volllast (Prime95))
  • komplettes System:
    • Intel Core i3-3220, 2C/4T, 3,3 GHz, 22 nm, SMT
      80
    • Intel Core i5-4570T, 2C/4T, 2,9 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      83
    • Intel Core i7-3770K, 4C/8T, 3,5 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      111
    • Intel Core i5-2500K, 4C/4T, 3,3 GHz, 32 nm, Turbo
      120
    • Intel Core i5-4430, 4C/4T, 3,0 GHz, 22 nm, Turbo
      122
    • Intel Core i5-4570, 4C/4T, 3,2 GHz, 22 nm, Turbo
      131
    • Intel Core i7-4770K, 4C/8T, 3,5 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      134
    • Intel Core i7-4770, 4C/8T, 3,4 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      136
    • Intel Core i5-4670 (K), 4C/4T, 3,4 GHz, 22 nm, Turbo
      137
    • Intel Core i7-2600K, 4C/8T, 3,4 GHz, 32 nm, Turbo, SMT
      137
    • AMD A10-6800K, 2M/4T, 4,1 GHz, 32 nm, Turbo
      138
    • AMD Phenom II X4 965, 4C/4T, 3,4 GHz, 45 nm
      163
    • AMD FX-8350, 4M/8T, 4,0 GHz, 32 nm, Turbo
      217
    • Intel Core i7-3960X, 6C/12T, 3,3 GHz, 32 nm, Turbo, SMT
      226
Einheit: Watt (W)

Bei maximaler Auslastung zeigt sich das von Haswell bekannte Bild. Die Haswell-Prozessoren benötigen für ihre maximale Leistung viel Energie und rangieren beim Verbrauch am Ende deutlich über dem Vorgänger Ivy Bridge. Wie bereits im Abschnitt Leistung (Gesamt) angesprochen, ist der Core i5-4670 (K) nicht nur genau so schnell wie der 30 Monate alte Core i7-2600K, er nimmt auch die gleiche Leistung auf. Dies gilt auch für den Core i5-2500K im Vergleich zum Core i5-4430.