HTC One mini: vorgestellt, ausprobiert, verglichen

Update Nicolas La Rocco
116 Kommentare

Dass ein HTC One mini in den Startlöchern steht, machte zuletzt HTC selbst deutlich. Auf erste Fotos und Andeutungen im hauseigenen Blog folgt heute die offizielle Vorstellung. ComputerBase präsentiert pünktlich erste Eindrücke in Wort, Bild und Video.

Beim Design vertraut HTC auf die Optik des größeren One, sodass auch beim kleineren Ableger ein Metallgehäuse zum Einsatz kommt. Komplett identisch, nur eine Nummer kleiner, ist das One mini dann aber doch nicht. Denn wo sich beim One Metall beziehungsweise Glas noch bis in die Seiten des Gehäuses ziehen und erst dann auf ein Band aus Kunststoff treffen, wird das One mini komplett von einem Kunststoffband umzogen. Im Vergleich zum One ist das One mini fünf Millimeter weniger breit und lang sowie mit 128 Gramm zudem 15 Gramm leichter.

Auch bei der Technik wurde etwas abgespeckt, was sich vor allem bei Display, Prozessor und Arbeitsspeicher zeigt. HTC verbaut im One mini ein 4,3 Zoll großes Display, das mit 720 × 1.280 Bildpunkten auf 342 Pixel pro Zoll kommt. Für Antrieb sorgt ein Qualcomm Snapdragon 400 mit zwei Kernen und 1,4 Gigahertz Takt, der mit einer Adreno-305-GPU ausgestattet ist. Während der Arbeitsspeicher ein Gigabyte beträgt, beläuft sich der interne Speicher auf 16 Gigabyte. Dieser kann ebenfalls nicht – das hat das One mini vom One geerbt – erweitert werden.

HTC One mini

Funkstandards werden bis hoch zu LTE mit maximal 100 MBit/s für Down- und 50 MBit/s für Uploads realisiert. Noch schneller erfolgt der Datenaustausch über WLAN, das das One mini nach 802.11a/b/g/n (kein ac-Standard) unterstützt. Über kurze Distanzen kann Bluetooth 4.0 verwendet werden, die Lokalisierung erfolgt über A-GPS und GLONASS. Mit NFC, Infrarot oder kabellosem Laden ist das One mini nicht ausgestattet, die Aufladung des fest verbauten und 1.800 mAh leistenden Akkus erfolgt über Micro-USB. Die „BoomSound“-Lautsprecher sitzen wie beim One hinter Metallabdeckungen mit feinen Bohrungen.

Bei der Kamera vertraut HTC weiterhin auf die sogenannte UltraPixel-Kamera, die Bilder mit vier Megapixeln und Videos in Full-HD-Auflösung aufnehmen kann. Für Ausleuchtung sorgt der über die Linse gewanderte LED-Blitz, der optische Bildstabilisator ist indes dem Rotstift zum Opfer gefallen. Um Selbstportraits kümmert sich die vorderseitig verbaute Kamera mit 1,6-Megapixel-Sensor. Da auf dem One mini bereits Android 4.2.2 mit aktualisiertem Sense 5 installiert ist, steht für Video-Highlights das gesamte Spektrum an Themen zur Auswahl. Zudem lassen sich Clips auf dem One mini mit eigener Musik hinterlegen, was zukünftig auch auf dem One funktionieren soll.

Ab Anfang August kommt das One mini in Deutschland zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 449 Euro auf den Markt. Das Smartphone wird zuallererst in Silber/Weiß, etwa vier Wochen später dann auch komplett in Schwarz angeboten. Zu diesem Zeitpunkt könnte auch der Straßenpreis bereits auf unter 400 Euro fallen, so die Einschätzung von HTC. Für das Unternehmen sind zudem weitere Farben denkbar, wobei diesbezüglich noch keine Entscheidung gefallen sei. Als Zubehör soll es eine Tasche mit Kickstand sowie mehrfarbige Kunststoffschalen mit Stecksystem geben, die sich aus Ober-, Mittel- und Unterteil zusammenstecken lassen.

HTC One mini ausprobiert

Was auf dem Papier nach einem kleinen Unterschied aussieht, fühlt sich tatsächlich deutlich mehr nach „mini“ an, als es die Abmessungen und die Abweichung von fünf Millimetern in Länge und Breite zunächst vermuten lassen. Auch direkt neben das One gelegt wirkt das One mini kaum kompakter. Dass es sich hierbei um ein One mini handelt, macht sich dann aber beim Griff zum Telefon bemerkbar. Es liegt besser in der Hand als das Flaggschiff und fühlt sich dabei „wärmer“ an, weil HTC rund um das Gerät ein Kunststoffband zieht, was beim One anders beziehungsweise mit etwas mehr Finesse, aber auch aufwendiger und teurer gelöst wird.

Ein qualitativer Unterschied zum One lässt sich indes nicht feststellen. Auch das One mini wirkt piekfein verarbeitet, denn weder grobe Spaltmaße noch andere Patzer bei der Verarbeitung machen sich trotz Vorserienstatus bemerkbar. Und obwohl der Gewichtsunterschied mit 15 Gramm vergleichsweise gering ausfällt, sind das immerhin mehr als zehn Prozent, was man letzten Endes auch spürt. Das Smartphone wirkt aber trotz etwas weniger Metall verwindungssteif und legt einen insgesamt gelungenen Auftritt hin.

Das gilt auch für die verbaute Technik, wenngleich diese auf den ersten Blick stark beschnitten im Vergleich zum One wirkt. Das Display – das lässt sich auch ohne Messung sagen – kann auf Anhieb mit seiner Darstellung überzeugen. 720 × 1.280 Pixel sorgen auf 4,3 Zoll Diagonale für ein äußerst scharfes Bild, das mit Blickwinkeln jedweder Art zurechtkommt und dabei frei von Verschlechterungen der Anzeigequalität bleibt. Farben wirken sehr lebendig, aber nicht übertrieben, der Kontrast stimmt ebenfalls und auch die maximale Helligkeit kann überzeugen. In dieser Größenklasse kann dem Display des One mini aktuell kein anderes Smartphone das Wasser reichen. Das lässt sich selbst nach wenigen Minuten mit dem Gerät feststellen.

HTC One mini ausprobiert

Auch die Leistung des One mini fällt nicht dramatisch schlechter als beim One aus. Dass hier kein Quad-Core-Bolide à la Snapdragon 600 zum Einsatz kommt, ist zwar etwas spürbar, doch auch der verbaute Dual-Core sorgt für eine flüssige Bedienung. Erst im Test wird sich jedoch zeigen, ob und wie zwei Kerne weniger und der verringerte Takt sowie der mit einem Gigabyte etwas knapp bemessene Arbeitsspeicher im Alltag eine Rolle spielen. Vor Ort in Hamburg war davon jedenfalls nur wenig zu spüren. Und auch erst dann bewerten wir Akkulaufzeit und Kamera, wobei letzterer bereits jetzt ein sehr schnelles Auslösen attestiert werden kann. Das kennen wir bereits vom größeren One.

Vergleich mit HTC One und Samsung Galaxy S4 mini

Abschließend werfen wir einen Blick auf den direkten Konkurrenten des HTC One mini: das Samsung Galaxy S4 mini. Doch auch das HTC One soll in der Tabelle als Vergleich dienen, um die Unterschiede zum Urvater zusammenfassend darzustellen. Von der unverbindlichen Preisempfehlung ausgehend ist das One mini 80 Euro preiswerter als das S4 mini.

Dafür erhalten Käufer ein Gehäuse mit edlerem Auftritt, ein höher auflösendes Display, den doppelt so großen internen Speicher, exzellente Lautsprecher und eine gute, wenn nicht gar bessere Kamera. Im Gegensatz dazu punktet das S4 mini mit einem schnelleren Prozessor, mehr Arbeitsspeicher, erweiterbarem internen Speicher, umfangreicheren Übertragungsstandards, kompakteren Abmessungen und einem geringeren Gewicht. Zudem überzeugte das S4 mini durch seine lange Akkulaufzeit, die das One mini mit kleiner dimensioniertem Akku kaum übertreffen sollte. Auch hier werden erst unabhängige, standardisierte Tests Aufschluss geben.

Anzumerken ist außerdem, dass das S4 mini zwar an der UVP gemessen teurer ist, bei Händlern aber bereits ab 380 Euro gelistet wird. Im Handel ist mittelfristig also eher von einem Patt auszugehen.

HTC
One
HTC
One mini
Samsung
Galaxy S4 mini
OS: Android 4.2.2 mit Sense 5 Android 4.2.2 mit TouchWiz
Display: 4,7 Zoll
1.080 × 1.920
469 ppi
SLCD 3
4,3 Zoll
720 × 1.280
342 ppi
SLCD 2
4,3 Zoll
540 × 960
256 ppi
Super AMOLED
Bedienung: Touch
SoC: Qualcomm
Snapdragon 600
(8064T)
Quad-Core
(Krait 300)
1,7 GHz
Adreno 320
Qualcomm
Snapdragon 400
(8930AB)
Dual-Core
(Krait 300)
1,4 GHz
Adreno 305
Qualcomm
Snapdragon 400
(8930AB)
Dual-Core
(Krait 300)
1,7 GHz
Adreno 305
Arbeitsspeicher: 2 GB 1 GB 1,5 GB
Speicher: 32 GB
nicht
erweiterbar
16 GB
nicht
erweiterbar
8 GB
erweiterbar per
microSD-Karte
(bis zu 64 GB)
Mobilfunkstandards: GSM/EDGE/GPRS
(850/900/1.800/1.900 MHz)
UMTS/HSPA+
(850/900/1.900/2.100 MHz)
(bis zu 42,2 MBit/s im Down-,
5,76 MBit/s im Upstream)
LTE
(800/1.800/2.600 MHz)
(bis zu 100 MBit/s im Down-,
50 MBit/s im Upstream)
GSM/EDGE/GPRS
(850/900/1.800/1.900 MHz)
UMTS/HSPA+
(850/900/1.900/2.100 MHz)
(bis zu 42,2 MBit/s im Down-,
5,76 MBit/s im Upstream)
LTE
(800/850/900/1.800/2.100/2.600 MHz)
(bis zu 100 MBit/s im Down-,
50 MBit/s im Upstream)
Weitere Übertragungsstandards: WLAN
802.11a/ac/b/g/n
Wi-Fi Direct
Bluetooth 4.0
A-GPS
GLONASS
NFC
Infrarot
Micro-USB 2.0
WLAN
802.11a/b/g/n
Wi-Fi Direct
Bluetooth 4.0
A-GPS
GLONASS
Micro-USB 2.0
WLAN
802.11a/b/g/n
Wi-Fi Direct
Bluetooth 4.0
A-GPS
GLONASS
NFC
Infrarot
Micro-USB 2.0
Hauptkamera: 4,0 Megapixel
optischer
Bildstabilisator
Autofokus
LED-Blitz
Video mit
1.920 × 1.080 Pixeln
4,0 Megapixel
Autofokus
LED-Blitz
Video mit
1.920 × 1.080 Pixeln
8,0 Megapixel
Autofokus
LED-Blitz
Video mit
1.920 × 1.080 Pixeln
Frontkamera: 2,1 Megapixel
Video mit
1.920 × 1.080 Pixeln
1,6 Megapixel
Video mit
1.280 × 720 Pixeln
1,9 Megapixel
Video mit
1.280 × 720 Pixeln
Akku: 2.300 mAh
fest verbaut
1.800 mAh
fest verbaut
1.900 mAh
wechselbar
Abmessung: 137,4 × 68,2 × 9,3 mm 132 × 63 × 9,2 mm 124,6 × 61,3 × 8,97 mm
Gewicht: 143 Gramm 128 Gramm 107 Gramm
UVP: 679 Euro 449 Euro 529 Euro
Update

Mit der Deutschen Telekom und O2 nehmen die ersten beiden Mobilfunkanbieter konkrete Vorbestellungen für das HTC One Mini entgegen. Bei der Telekom kostet das Gerät ohne Vertrag vorerst 409,95 Euro, O2 verlangt 449 Euro.