Günstige Grafikkarten im Test: Radeon HD 7730 vs. GeForce GT 640
Einleitung
AMDs Radeon-HD-7000-Generation für den Desktop-Markt ist mittlerweile älter als anderthalb Jahre und soll laut der Gerüchteküche im Oktober durch die Radeon-HD-9000-Generation, Codename Volcanic Islands, abgelöst werden. Dennoch hat es vor kurzem noch eine kleine Aktualisierung im Produktportfolio gegeben.
So tauchte erst als Gerücht und später im asiatischen Handel urplötzlich eine Radeon HD 7730 auf – die neue langsamste Grafikkarte der Radeon-HD-7000-Generation. Bisher hielten in diesem Segment noch die Vorgänger Radeon-HD-6000-Serie die Stellung. Mittlerweile ist die Karte auch in Deutschland verfügbar.
Wir haben uns ein Exemplar vom AMD-exklusiven Hersteller Sapphire geschnappt und werden untersuchen, in wie weit der Kunde auf Leistung gegenüber der Radeon HD 7750 verzichten muss. Und kann die Karte die direkte Konkurrenz in Form der GeForce GTX 640 von Nvidia schlagen?
Technische Eckdaten
Die AMD Radeon HD 7730 basiert nicht auf einer neuen GPU, sondern auf dem altbekannten Cape-Verde-Chip, der bereits auf anderen Radeon-HD-7700-Probanden eingesetzt wird. Allerdings hat AMD die GPU stark beschnitten: Anstatt der maximal möglichen zehn Compute Units sind nur noch deren sechs übrig geblieben. Und da es pro CU 64 skalare ALUs gibt, kann die Radeon HD 7730 nur auf 384 Einheiten zurück greifen. Damit könnte AMD alternativ auch gleich die noch recht neue Mars-GPU (von der Radeon-HD-8000M-Serie) einsetzen, doch hat AMD offensichtlich noch einige Cape-Verde-Chips auf Lager. Die Taktrate der GPU liegt bei 800 MHz.
Beim Speicherinterface hat es keine Einschnitte gegeben: Zwei 64-Bit-Controller stehen der Hardware zur Verfügung, was ein 128 Bit breites Interface ergibt. Von den zwei vorhandenen ROP-Partitions hat AMD jedoch eine abgeschaltet, sodass noch acht ROPs übrig bleiben.
Beim Speichertakt müssen Käufer aufpassen. Unser Testexemplar der Sapphire Radeon HD 7730 ist mit einem 1.024 MB großen GDDR5-Speicher ausgestattet, der mit 2.250 MHz taktet. Genauso gibt es die Grafikkarte mit einem 2.048 MB großen DDR3-Speicher, der mit 900 MHz aber deutlich langsamer arbeitet und noch nicht einmal die Hälfte der Speicherbandbreite aufweist. Ein bekanntes Spiel in der untersten Leistungsklasse.
Als „typische Leistungsaufnahme“ gibt AMD bei der Radeon HD 7730 einen Wert von 55 Watt an und damit genau so viel wie bei der Radeon HD 7750. Ein separater Stromstecker wird somit nicht benötigt.
Radeon HD 7730 DDR3 |
Radeon HD 7730 GDDR5 |
Radeon HD 7750 |
GeForce GT640 DDR3 |
GeForce GT 640 GDDR5 |
|
---|---|---|---|---|---|
Logo | |||||
Chip | Cape Verde | Cape Verde | Cape Verde | GK107 | GK208 |
Transistoren | ca. 1,5 Mrd. | ca. 1,5 Mrd. | ca. 1,5 Mrd. | ca. 1,3 Mrd. | ca. 1,3 Mrd. (?) |
Fertigung | 28 nm | 28 nm | 28 nm | 28 nm | 28 nm |
Chiptakt | 800 MHz | 800 MHz | 800 MHz | 900 MHz | 1.046 MHz |
Boost-Takt | – | – | – | – | – |
Shader-Einheiten (MADD) |
384 (1D) | 384 (1D) | 512 (1D) | 384 (1D) | 384 (1D) |
FLOPs (MAD) | 614 GFLOPS | 614 GFLOPS | 819 GFLOPS | 691 GFLOPS | 803 GFLOPS |
ROPs | 8 | 8 | 16 | 16 | 8 |
Pixelfüllrate | 6.400 MPix/s | 6.400 MPix/s | 12.800 MPix/s | 7.200 MPix/s | 8.368 MPix/s |
TMUs | 24 | 24 | 32 | 32 | 16 |
Texelfüllrate | 19.200 MTex/s | 19.200 MTex/s | 25.600 MTex/s | 28.800 MTex/s | 16.736 MTex/s |
DirectX | 11.1 | 11.1 | 11.1 | 11 | 11 |
effektive Windows Stromsparfunktion |
✓ (ZeroCore) | ✓ (ZeroCore) | ✓ (ZeroCore) | ✓ | ✓ |
Speichermenge | 1.024 MB DDR3 2.048 MB DDR3 |
1.024 MB GDDR5 | 1.024 GDDR5 | 1.024 MB DDR3 2.048 MB DDR3 |
1.024 MB GDDR5 |
Speichertakt | 900 MHz | 2.250 MHz | 2.250 MHz | 891 MHz | 2.500 MHz |
Speicherinterface | 128 Bit | 128 Bit | 128 Bit | 128 Bit | 64 Bit |
Speicherbandbreite | 28.800 MB/s | 72.000 MB/s | 72.000 MB/s | 28.512 MB/s | 40.000 MB/s |
Stromangaben Typisch/Maximal |
55/? Watt | 55/? Watt | 55/? Watt | ?/65 Watt | ?/49 Watt |