Neun Radeon R9 270X im Test: Von Asus über MSI bis VTX3D
Einleitung
Mit der Radeon R9 270X hat AMD eine preislich attraktive Karte für das gehobene Performance-Segment vorgestellt. Das Referenzdesign dieser Karte konnten wir bereits unter die Lupe nehmen. Inzwischen haben die Boardpartner zahlreiche eigene Lösungen entwickelt, von denen wir uns acht herausgesucht haben, um sie im Vergleich mit einem Fokus auf Leistung und Lautstärke näher zu betrachten.
Testkandidaten
Die Partnerkarten, die sich miteinander messen müssen, sind im Einzelnen:
- Asus Radeon R9 270X DirectCU II TOP
- Club 3D Radeon R9 270X royalQueen
- Gigabyte WindForce 3X OC
- MSI R9 270X Gaming 2G
- PowerColor Radeon R9 270X Devil
- Sapphire Radeon R9 270X Toxic
- Sapphire Radeon R9 270X Vapor-X
- VTX3D Radeon R9 270X X-Edition
Ebenfalls mitgetestet wurden das Referenzdesign von AMDs Radeon R9 270X sowie zur besseren Einordnung die AMD Radeon R9 260X sowie die AMD Radeon R9 280X.
Alle Grafikkarten bis auf das Modell von VTX3D wurden uns vom jeweiligen Hersteller überlassen. Die VTX3D wurde uns leihweise von Caseking zur Verfügung gestellt.
Technische Daten
Da fast alle Testkandidaten auf eigene Platinen und Kühlerkreationen setzen, sind schon rein optisch große Unterschiede zu erwarten. Die kürzesten Karten im Testfeld kommen von Club3D und VTX3D – sie sind sogar gute drei Zentimeter kürzer als das Referenzdesign. Wer hingegen die Sapphire Toxic Radeon R9 270X verbauen will, braucht mit über 30 cm deutlich mehr Platz im Gehäuse.
Aber auch abseits der reinen Abmessungen gibt es Besonderheiten: Die Grafikkarte von Asus hat auf der Rückseite bei den Stromanschlüssen zweifarbige LEDs, die eine ausreichende (grün) oder unzureichende (rot) Stromversorgung anzeigen. Der PowerColor Devil liegt nicht nur ein überdimensioniertes Mauspad bei, sondern die Karte verfügt auch über eine Backplate, die die Stabilität erhöhen soll. Auf der Rückseite ebenfalls verkleidet ist die Sapphire Toxic, die zudem als einziges Modell im Test über zwei Crossfire-Anschlüsse verfügt und damit einen Multi-GPU-Verbund mit drei oder vier Karten ermöglicht.
Modell/PCB | Länge | Stromversorgung | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Referenz | 24,2 cm | 2 × 6-Pin | – |
Asus DirectCU II TOP | 27,4 cm | 2 × 6-Pin | Power-LEDs |
Club 3D royalQueen | 21,1 cm | 2 × 6-Pin | – |
Gigabyte WindForce 3X OC | 28,8 cm | 2 × 6-Pin | – |
MSI Twin Frozr Gaming 2G | 26,1 cm | 2 × 6-Pin | – |
PowerColor Devil | 27,5 cm | 2 × 6-Pin | Backplate, Mauspad |
Sapphire Toxic | 30,5 cm | 2 × 6 Pin | UEFI, Backplate, 2x CrossFire-Finger |
Sapphire Vapor-X | 26,4 cm | 2 × 6-Pin | UEFI |
VTX3D X-Edition | 21,1 cm | 2 × 6-Pin | – |
Was die Kühler selbst betrifft, so finden sich vielseitige Kreationen auf den Partnerkarten: Von vergleichsweise kleinen Kühlkörpern mit nur einem Axiallüfter (Club3D, VTX3D) bis hin zu massiven Konstrukten mit drei Lüftern (Gigabyte, PowerColor und Sapphire) ist alles mit dabei. Nur das Referenzdesign von AMD setzt auf einen Radiallüfter. Bezüglich der Gesamtdicke unterscheiden sich die Karten allerdings nicht – alle benötigen zwei Steckplätze.
Modell/Kühler | Slots | Kühlkörper | Lüfter |
---|---|---|---|
Referenz | 2 Slots | Kufer-Kern, Alu-Lamellen, 3 Heatpipes | 1 × 75 mm (radial) |
Asus DirectCU II TOP | 2 Slots | Alu-Kern, Alu-Lamellen, 3 Heatpipes | 2 × 75 mm (axial) |
Club 3D royalQueen | 2 Slots | Alu-Kern, Alu-Lamellen, 2 Heatpipes | 1 × 85 mm (axial) |
Gigabyte WindForce 3X OC | 2 Slots | Alu-Kern, Alu-Lamellen, 2 Heatpipes | 3 × 75 mm (axial) |
MSI Twin Frozr Gaming 2G | 2 Slots | Alu-Kern, Alu-Lamellen, 4 Heatpipes | 2 × 95 mm (axial) |
PowerColor Devil | 2 Slots | Alu-Kern, Alu-Lamellen, 4 Heatpipes | 2 × 85 mm, 1 × 75 mm (axial) |
Sapphire Toxic | 2 Slots | Alu-Kern, Alu-Lamellen, 3 Heatpipes | 2 × 85 mm, 1 × 75 mm (axial) |
Sapphire Vapor-X | 2 Slots | Alu-Kern, Alu-Lamellen, 4 Heatpipes | 2 × 85 mm (axial) |
VTX3D X-Edition | 2 Slots | Alu-Kern, Alu-Lamellen, 2 Heatpipes | 1 × 85 mm (axial) |
Bei den Taktraten gibt es wenig Überraschungen. Während AMD nur einen Boost-Takt angibt, werben die Boardpartner auch mit einem Basistakt, der unter Last nicht unterschritten werden soll. Den höchsten GPU-Takt bietet die PowerColor Devil: Mit 1.180 MHz liegt er gut zwölf Prozent oberhalb des Boost-Takts der Referenzkarte von AMD. Den Speichertakt lassen die meisten Hersteller jedoch unangetastet. Nur Sapphire gesteht den Modellen Vapor-X und Toxic moderate Erhöhungen zu.
Modell | Basistakt | GPU-Boost | Speichertakt | Speichergröße |
---|---|---|---|---|
Referenz | – | 1.050 MHz | 2.800 MHz | 2.048 MB GDDR5 |
Asus DirectCU II TOP | 1.070 MHz | 1.120 MHz | 2.800 MHz | 2.048 MB GDDR5 |
Club 3D royalQueen | 1.030 MHz | 1.080 MHz | 2.800 MHz | 2.048 MB GDDR5 |
Gigabyte WindForce 3X OC | 1.050 MHz | 1.100 MHz | 2.800 MHz | 2.048 MB GDDR5 |
MSI Twin Frozr Gaming 2G | 1.030 MHz | 1.120 MHz | 2.800 MHz | 2.048 MB GDDR5 |
PowerColor Devil | 1.150 MHz | 1.180 MHz | 2.800 MHz | 2.048 MB GDDR5 |
Sapphire Toxic | 1.100 MHz | 1.150 MHz | 3.000 MHz | 2.048 MB GDDR5 |
Sapphire Vapor-X | 1.050 MHz | 1.100 MHz | 2.900 MHz | 2.048 MB GDDR5 |
VTX3D X-Edition | 1.030 MHz | 1.080 MHz | 2.800 MHz | 2.048 MB GDDR5 |
Im Leerlauf takten alle Karten auf 300 MHz (GPU) bzw. 150 MHz (Speicher). |