Swiftech H2O 320 & NZXT Kraken X60 im Test: All-in-One-Wasserkühlungen im Vergleich
6/9Schalldruckmessungen
Naturgemäß wollen wir unsere subjektiven Einschätzungen messtechnisch unterlegen. Grundlage unserer Messungen bildet hierfür das Voltcraft-320-Schalldruckpegelmessgerät, welches den von der Lärmquelle erzeugten Schalldruck in Dezibel nach den A-Frequenzfilterkurven im Bereich zwischen 30 und 120 dB(A) interpretiert. Um eine bessere Auflösung in niederen Drehzahlregionen zu erhalten, verringern wir abweichend von entsprechenden Standardmessverfahren den Abstand zwischen Messgerät und Quelle auf lediglich 10 cm. Pumpe oder das Gesamtkühlsystem (Lüfter inklusive Radiator und Pumpe) werden dabei einzeln per Passivnetzteil mit Strom versorgt und stehen frei im Raum auf einer entkoppelnden Unterlage. Die Messungen erfolgen jeweils nachts bei subjektiv empfundener Stille des Messraumes. Zur Orientierung können von uns angegebene Pegel bis 35 db(A) als sehr leise und aus einem geschlossenen Gehäuse nicht identifizierbar und Pegel bis 40 dB(A) als angenehm und nicht störend angesehen werden. Oberhalb von 50 db(A) ist die Geräuschbelastung auf Dauer nicht mehr akzeptabel.
Den direkten Vergleich der einzelnen Pumpen entscheidet das von Asetek produzierte Modell der NZXT Kraken X60 klar für sich. Der generierte Schalldruck fällt praktisch kaum ins Gewicht. Die Pumpe der Swiftech H2O 320 ist dagegen spürbar lauter, wenngleich der verursachte Lärmpegel in einem nicht auf Lautlosigkeit getrimmten System noch vertretbar ist.
Wird das gesamte Kühlsystem (Pumpe plus montierte Lüfter) betrieben, wendet sich das Blatt deutlich zugunsten der Swiftech. Die 120-mm-Serienlüfter agieren akustisch relativ zurückhaltend, sodass sich die Kühleinheit trotz Dreifachventilation gut positioniert. Erst unterhalb von 800 U/min limitiert das Pumpengeräusch eine weitere Senkung des Gesamtlärmpegels der H2O 320. Aufgrund der bei gleicher Drehzahl sehr lauten 140-mm-Lüfter fällt die NZXT Kraken X60 in dieser Darstellung auch gegen unsere Referenzen deutlich zurück. Hier tritt die Pumpe komplett in den Hintergrund, das dominant laute Lüfterduo vereitelt die Eignung für einen Silent-PC, denn die Drehzahlen der beiden Werkslüfter können nicht so weit gesenkt werden, um ihr Arbeitsgeräusch weitgehend verstummen zu lassen.
Ergänzung zur Interpretation: Aufgrund der logarithmischen Skalierung des Schalldruckpegels führt eine Verdopplung der Lärmquelle (etwa zwei identische Lüfter gleicher Drehzahl) theoretisch zu einer Erhöhung um drei Dezibel. Eine Erhöhung um sechs Dezibel wird vom Menschen unterdessen etwa als Verdopplung der Lautstärke empfunden.