Google führt lokale Backup-Funktion für Gmail ein

Jirko Alex
23 Kommentare

Google will den Nutzern des E-Mail-Dienstes „Gmail“ zukünftig erlauben, ihre E-Mails auf einfache Weise lokal zu sichern. Bisher musste man Umwege in Kauf nehmen, um die elektronische Post etwa bei einem Anbieterwechsel oder vor Ausfällen der Google-Infrastruktur zu sichern.

Die neu geplante Backup-Möglichkeit betrifft Gmail sowie den Google-Kalender. E-Mails können zukünftig komplett oder selektiert nach einzelnen Labels im mbox-Format heruntergeladen werden. Diese Funktion soll über die nächsten Wochen jedem Gmail-Nutzer zugänglich gemacht werden. Die neue Backup-Möglichkeit für Kalenderdaten steht hingegen bereits zur Verfügung. Auch hier können sowohl alle Kalender gleichzeitig als auch ausgewählte Kalender heruntergeladen werden. Backups für mehrere Google-Dienste können auch in einem gemeinsamen Zip-Archiv heruntergeladen werden.

Lokales Backup für Gmail und Google Calendar
Lokales Backup für Gmail und Google Calendar
Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
ISSCC 2025 (16.–20. Februar 2025): Alle News auf der Themenseite!