LC-Power LC400TFX 350W Netzteil im Test: Kleines Format mit großen Mängeln

 2/3
Philip Pfab
151 Kommentare

Messwerte

Effizienz

Details zur Messung
Diagramme
Effizienz bei 115 Volt Eingangsspannung
66,93072,54478,15883,77289,38695,000Prozent 20%50%100%

Der Wirkungsgrad entspricht ganz klar nicht den Anforderungen an ein sparsames Netzteil. Mit einem Spitzenwert von deutlich unterhalb der 80-Prozent-Marke ist dieser Spannungswandler alles andere als energieeffizient. Interessanterweise kann das Netzteil auch bei sehr geringer Belastung nicht ansatzweise mit Konkurrenzprodukten mithalten, obwohl dieses Szenario aufgrund der niedrigen Nennleistung und der Ausrichtung auf Wohnzimmer-Rechner für das LC400TFX günstig sein sollte. Der Wirkungsgrad kann uns daher nicht überzeugen.

Leistungsfaktorkorrektur

Erläuterung zum Test
Leistungsfaktorkorrektur
60708090100Prozent 10 %20 %50 %100 %

Die passive Leistungsfaktorkorrektur des LC400TFX funktioniert deutlich schlechter als die aktiven Lösungen der Konkurrenz. Auch wenn sich der Unterschied nicht auf der Stromrechnung bemerkbar macht, ist ein Maximum von unter 80 Prozent stark verbesserungswürdig.

Spannungsstabilität

Das LC-Power LC400TFX zeigt Volllast problematisches Verhalten. Zum einen bricht die Spannung auf der +12-Volt-Leitung ein und unterschreitet das spezifizierte Minimum. Wird die Last über längere Zeit angelegt, schaltet das Netzteil zudem ab. Wir stufen das Netzteil daher als nicht volllastfähig ein. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass das Netzteil auch unsere beiden Crossload-Tests mit Abschalten quittiert. Dies ist besonders problematisch, da das Netzteil aufgrund der sehr geringen +12-Volt-Leistung auch von Standard-Systemen meist assymmetrischen Lasten ausgesetzt wird. Immerhin lässt es sich nach dem Notabschalten, wenn auch zum Teil erst nach einigen Minuten Wartezeit zur Abkühlung, wieder in Betrieb nehmen.

Eine unserem üblichen Testprozedere entsprechende Lautstärkebewertung ist damit ebenfalls unmöglich, da wir die Lautstärke unter Last schlicht nicht prüfen können.

Restwelligkeit

Erläuterungen und Messergebnisse

Die gemessenen Restwelligkeitswerte sind noch im zulässigen Bereich und erreichen auf der +12V-Leitung bis zu 90 mV. Damit nutzt das LC400TFX bis zu 75 Prozent des zulässigen Toleranzbereichs auf der +12-Volt-Schiene aus. Die Spannungsglättung ist folglich lediglich ausreichend.

Aufgrund der deutlichen Mängel dieses Spannungswandlers verzichten wir auf weitere Messungen und ziehen unser Fazit.