Dell XPS 15 vs. Lenovo T540p: Hochauflösende 15-Zoll-Notebooks im Test

 3/4
Nicolas La Rocco
163 Kommentare

Display, Performance & Laufzeiten

Mit Auflösungen jenseits der etablierten Full-HD-Auflösung erreichen beide Notebooks Pixeldichten von über 200 ppi. Während Lenovo auf ein Display mit 2.880 × 1.620 Pixeln setzt, sind es beim Dell XPS 15 sogar 3.200 × 1.800 Bildpunkte. Beides entspricht dem Format 16:9 und nicht dem einzig von Apple bei den MacBooks verwendeten 16:10-Format. Das ThinkPad T540p überzeugt vor allem durch das matte IPS-Display, das weniger stark als die präzise Touch-Variante von Dell reflektiert. Im direkten Vergleich muss sich das ThinkPad T540p aber in allen anderen Disziplinen geschlagen geben. Während die etwas niedrigere Auflösung im Alltag kaum eine Rolle spielt, ist das XPS-15-Display sichtbar heller, bietet einen höheren Kontrast und deckt die Farbräume AdobeRGB, sRGB und ISO besser ab. Außerdem fällt das Lenovo-Display durch einen Lichtkegel von oben links nach unten rechts negativ auf.

Des Weiteren liefert Lenovo das T540p ab Werk nur mit Windows 8 aus und bietet deshalb weniger umfangreiche Skalierungsoptionen (200 %) als das XPS 15 mit Windows 8.1. Nach der Aktualisierung über den Windows Store war es trotz mehrfacher Neuinstallation der Treiber nicht möglich, die Helligkeit des T540p-Displays zu regulieren. Letzten Endes half nur der Weg zurück zu Windows 8.

Die Installation von Linux auf dem T540p ist aktuell mit Vorsicht zu genießen: Mehrere Lenovo-Kunden haben die Erfahrung gemacht, dass sich das T540p nach der Installation von Linux nicht mehr einschalten lässt und ein Mainboard-Tausch erforderlich ist. Ursache dafür ist ein fehlerhaftes BIOS. Das Problem soll sich vermeiden lassen, indem man vor der Installation von Linux eine BIOS-Einstellung ändert.

Dell XPS 15 & Lenovo ThinkPad T540p im Test
Diagramme
Display: Helligkeit
    • Dell XPS 15 (i7-4702HQ, HD 4600/GT 750M, SSD)
      450,0
      Weißpunkt: ca. 6.400
    • Samsung T700T1A (i5-2467M, HD 3000, SSD)
      425,0
      Weißpunkt: ca. 5.800
    • Asus UX301 (i7-4558U, HD 5100, SSD RAID0)
      425,0
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Microsoft Surface Pro 2 (i5-4200U, HD 4400, SSD)
      419,0
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Microsoft Surface Pro (i5-3317U, HD 4000, SSD)
      397,0
    • Apple MacBook Air 11" Mid 2013 (i5-4250U, HD 5000, SSD)
      386,0
      Weißpunkt: ca. 6.200
    • Dell XPS 12 (i7-4500U, HD 4400, SSD)
      374,0
    • Apple MacBook Pro Retina 15" (i7-4850HQ, HD 5200/GT 750M, SSD)
      372,0
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Apple MacBook Air 2010 (C2D SL9400, GeForce 320M, SSD)
      358,0
      Weißpunkt: ca. 6.200
    • Schenker XMG P723 Pro (i7-4800MQ, GTX 780M SLI, SSD/HDD)
      340,0
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Apple MacBook Pro Retina 15" (i7-3610QM, HD 4000, SSD)
      339,0
      Weißpunkt: ca. 6.200
    • Apple MacBook Pro 17" 2011 (i7-2720QM, HD 6750M, HDD, glare)
      338,0
      Weißpunkt: ca. 6.400
    • Samsung 530U3B (i5-2467M, HD 3000, HDD)
      333,0
      Weißpunkt: ca. 7.300
    • Lenovo ThinkPad T540p (i7-4700MQ, HD4600/GT 730M, SSD)
      333,0
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Apple MacBook Pro 17" 2011 (i7-2720QM, HD 6750M, HDD, matt)
      330,0
      Weißpunkt: ca. 6.400
    • Apple MacBook Air 2011 (i5-2467M, HD 3000, SSD)
      328,0
      Weißpunkt: ca. 6.400
    • Samsung Serie 7 Chronos (i7-3635QM, HD 8870M, HDD)
      327,0
      Weißpunkt: ca. 7.100
    • Apple MacBook Pro 15" 2011 (i7-2635QM, HD 6490M, HDD)
      321,0
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Apple MacBook Pro 13" 2012 (i5-3210M, HD 4000, HDD)
      317,0
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Toshiba Satellite Z830 (i5-2467M, HD 3000, SSD)
      310,0
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Dell XPS 13 (i7-2637M, HD 3000, SSD)
      304,0
      Weißpunkt: ca. 6.400
    • Apple MacBook Air 13" Mid 2013 (i5-4250U, HD 5000, SSD)
      302,0
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • Asus N550JV (i7-4700HQ, GT 750M, HDD)
      298,0
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Schenker S413 (i7-4750HQ, HD 5200, SSD)
      298,0
      Weißpunkt: ca. 5.900
    • Apple MacBook Air 13" 2012 (i5-3427U, HD 4000, SSD)
      296,0
      Weißpunkt: ca. 6.400
    • Acer Aspire S3 (i5-2467M, HD 3000, HDD)
      236,0
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Schenker S403 (i5-4200U, HD 4400, SSD/HDD)
      233,0
      Weißpunkt: ca. 6.100
    • One M56-2N (i7-2960XM, HD 3000, SSD/HDD)
      229,0
      Weißpunkt: ca. 6.100
    • HP Envy 14 Spectre (i5-2467M, HD 3000, SSD)
      226,0
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • Asus X53SK (i5-2450M, HD 3000, HDD)
      221,0
      Weißpunkt: ca. 7.100
    • Lenovo ThinkPad S430 (i7-3520M, HD 4000, HDD)
      212,0
    • HP Folio 13 (i5-2467M, HD 3000, SSD)
      208,0
      Weißpunkt: ca. 7.000
    • Acer Aspire M3 (i5-2467M, HD 3000, HDD)
      204,0
      Weißpunkt: ca. 6.800
Dell XPS 15 & Lenovo ThinkPad T540p im Test

In den Leistungsmessungen nehmen sich beide Notebooks kaum etwas. Das Dell XPS 15 kann sich aber durch die leistungsfähigere Grafikkarte im Schnitt etwas vor das Lenovo ThinkPad T540p setzen. Kommt die GPU jedoch nicht zum Einsatz, schneidet das Lenovo etwas besser ab, weil der Intel i7-4700MQ sowohl beim Basis- als auch beim Turbotakt 200 MHz mehr bietet als der im XPS 15 verbaute Intel i7-4702HQ. Dank GeForce GT 750M sind auf dem XPS 15 Spiele wie Battlefield 3, GRID 2 und Torchlight II in Full-HD-Auflösung bei maximalen Details spielbar. Um sich über 25 Bildern pro Sekunde zu halten, muss aber auf Qualitätsverbesserer wie Kantenglättung oder anisotrope Filterung verzichtet werden. Auch die SSD des Dell XPS 15 arbeitet schneller als die des T540p – vor allem im Schreibtest. Insgesamt bewertet landen beide Notebooks im oberen Mittelfeld. Angeführt werden die Benchmark-Listen weiterhin von Notebooks mit noch stärkeren i7-Prozessoren und vor allem deutlich potenteren GPUs.

Dell XPS 15 & Lenovo ThinkPad T540p im Test
Diagramme
3DMark – Cloud Gate
    • Schenker XMG P723 Pro (i7-4800MQ, GTX 780M SLI, SSD/HDD)
      22.095
    • Schenker XMG P723 Pro (i7-4800MQ, GTX 780M, SSD/HDD)
      18.718
    • Schenker XMG P503 Pro (i7-4800MQ, GTX 770M, SSD/HDD)
      15.781
    • HawkForce W370ST (i7-4700MQ, GTX 765M, HDD)
      12.079
    • Dell XPS 15 (i7-4702HQ, HD 4600/GT 750M, SSD)
      10.573
    • Schenker S413 (i7-4750HQ, HD 5200, SSD)
      9.968
    • Schenker XMG P503 Pro (i7-4800MQ, HD 4600, SSD/HDD)
      7.987
    • Asus N550JV (i7-4700HQ, GT 750M, HDD)
      7.203
    • Lenovo ThinkPad T540p (i7-4700MQ, HD4600/GT 730M, SSD)
      7.108
    • Schenker XMG P503 Pro (i7-4700MQ, HD 4600, SSD/HDD)
      6.937
    • Samsung Serie 7 Chronos (i7-3635QM, HD 8870M, HDD)
      6.092
    • Asus UX301 (i7-4558U, HD 5100, SSD RAID0)
      5.707
    • Dell XPS 12 (i7-4500U, HD 4400, SSD)
      4.794
    • Microsoft Surface Pro 2 (i5-4200U, HD 4400, SSD)
      4.562
    • Lenovo ThinkPad S430 (i7-3520M, HD 4000, HDD)
      4.490
    • Schenker S403 (i5-4200U, HD 4400, SSD/HDD)
      3.973
    • Microsoft Surface Pro (i5-3317U, HD 4000, SSD)
      3.394
    • Samsung Serie 7 Chronos (i7-3635QM, HD 4000, HDD)
      2.933
Einheit: Punkte
Dell XPS 15 & Lenovo ThinkPad T540p im Test
Dell XPS 15 & Lenovo ThinkPad T540p im Test

Aufgrund des Akkus mit satten 100 Wattstunden geht das Kapitel Laufzeit klar an das ThinkPad T540p. Im PowerMark mit der Voreinstellung Balanced, die dem Arbeiten mit Office-Anwendungen, dem Surfen im Internet und wenig fordernden Spielen entspricht, stellt das ThinkPad T540p mit über fünf Stunden einen neuen Rekord auf. Das XPS 15 spielt zwar auch fast ganz oben mit, es liegt zusammen mit dem XPS 12 jedoch fast eine Stunde hinter dem Lenovo-Notebook. Erst im Video-Dauertest mit einer MP4-Datei in 1080p und einer Display-Helligkeit von 140 cd/m² liegen beide Notebooks wieder gleichauf. Mit jeweils rund sieben Stunden lassen sich auf beiden Notebooks problemlos mehrere Filme in Reihe ansehen. An die Laufzeit der aktuellen Apple-Notebooks, insbesondere des MacBook Air, kommt aber keiner der Probanden heran.

Diagramme
PowerMark – Balanced 140 cd/m²
    • Lenovo ThinkPad T540p (i7-4700MQ, HD4600/GT 730M, SSD)
      5:06
    • Dell XPS 12 (i7-4500U, HD 4400, SSD)
      4:14
    • Dell XPS 15 (i7-4702HQ, HD 4600/GT 750M, SSD)
      4:10
    • Asus UX301 (i7-4558U, HD 5100, SSD RAID0)
      3:25
    • HP Folio 13 (i5-2467M, HD 3000, SSD)
      3:23
    • HP Envy 14 Spectre (i5-2467M, HD 3000, SSD)
      3:21
    • Acer Aspire M3 (i5-2467M, HD 3000, HDD)
      3:17
    • Asus X53SK (i5-2450M, HD 3000, HDD)
      2:59
    • Dell XPS 13 (i7-2637M, HD 3000, SSD)
      2:53
    • One M56-2N (i7-2960XM, HD 3000, SSD/HDD)
      2:53
    • Acer Aspire M3 (i5-2467M, GT 640M, HDD)
      2:51
    • Toshiba Satellite Z830 (i5-2467M, HD 3000, SSD)
      2:40
    • Samsung 530U3B (i5-2467M, HD 3000, HDD)
      2:39
    • One M56-2N (i7-2960XM, GTX 670M, SSD/HDD)
      2:27
    • One M56-2N (i7-3820QM, HD 4000, SSD/HDD)
      2:23
    • One M56-2N (i7-3820QM, GTX 670M, SSD/HDD)
      2:21
    • Samsung T700T1A (i5-2467M, HD 3000, SSD)
      2:15
    • Asus X53SK (i5-2450M, HD 7610M, HDD)
      2:15
    • Lenovo ThinkPad S430 (i7-3520M, HD 4000, HDD)
      2:08
    • Asus N550JV (i7-4700HQ, GT 750M, HDD)
      1:53
    • Acer Aspire S3 (i5-2467M, HD 3000, HDD)
      1:23
Einheit: Stunden, Minuten