110 Konfigurationen verglichen: Sechs Grafikkarten in fünf Gehäusen im Test

 10/14
Wolfgang Andermahr (+1)
212 Kommentare

Sapphire Radeon R9 290X

Die Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC zeigt nur wenig Schwankung beim Einsatz in einem drehzahlreduzierten Gehäuse. Der Big-Tower von Phantek erklimmt in diesem Fall den ersten Platz.

Sapphire Radeon R9 290X
Sapphire Radeon R9 290X – Lautstärke
  • Lautstärke @ Maximum:
    • Ohne Gehäuse
      44,0
    • Fractal Design R4
      49,5
    • Cooler Master 690 III
      51,0
    • BitFenix Ronin
      52,5
    • Cooler Master N300
      53,5
    • Phantek Enthoo Primo
      55,5
  • Lautstärke @ reduziert:
    • Phantek Enthoo Primo
      49,5
    • Cooler Master 690 III
      51,0
    • BitFenix Ronin
      52,0
    • Cooler Master N300
      52,0
    • Fractal Design R4
      53,0
Einheit: dB(A)

Interessant ist, dass die Kühllösung von Sapphire im Fractal Design Define R4 beim Zurückfahren der Gehäuselüfter deutlich aufdreht. 400 Umdrehungen pro Minute mehr bescheren dem Gehäuse trotz Dämmung in diesem Vergleich den letzten Platz. Mit diesem Verhalten steht sie im Testfeld allein.

Sapphire Radeon R9 290X – Drehzahl
06001.2001.8002.4003.000Umdrehungen pro Minute (UPM) 1501001502002503003504004505005506006507007508008509009501.0001.0501.100

Die Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC hat in allen fünf Gehäusen keine Schwierigkeiten damit, durchweg die vollen 1.040 MHz zu halten.

Maximale Taktraten nach 20 Minuten unter Volllast
Theoretischer
Höchsttakt
Ronin 690 III N300 Define R4 Enthoo Primo
Sapphire R9 290X 1.040 1.040 1.040 1.040 1.040 1.040
Angaben in MHz

Auch im Zeitverlauf zeigen die Taktraten keine Auffälligkeiten, die einer weiteren Erläuterung bedürfen.

Sapphire Radeon R9 290X – Takt
02084166248321.040MHz 1501001502002503003504004505005506006507007508008509009501.000

Das nachfolgende Video vermittelt abschließend einen hörbaren Eindruck aller zehn Betriebsmodi.