XFX Type 1 Bravo im Test: Ein Grafikkartenhersteller auf Abwegen

 4/5
Carsten Lissack
57 Kommentare

Erfahrungen

Über den Zusammenbau der Hardware im XFX Type 1 Bravo können wir nur Positives berichten. Alle Teile passen so, wie sie sollen. Das Kabelmanagement erfüllt seinen Zweck im vollen Umfang und die Schnellverschlüsse halten eingeschobene Laufwerke zuverlässig. Selbst die Abstandshalter für die Hauptplatine lassen sich leicht eindrehen, weil deren Gewinde erst nach der Lackierung geschnitten wurden.

So weit, so gut? Nicht ganz, denn ein kleiner Makel ist uns aufgefallen: Die Festplattenschienen sitzen nicht stramm im Käfig und starke Resonanzen am Korpus des Midi-Towers könnten dadurch begünstigt werden. Inwieweit das tatsächlich im Praxistest relevant ist, zeigen wir im Kapitel Lautstärke.

XFX Type 1 Bravo - Testsystem seitlich
XFX Type 1 Bravo - Testsystem seitlich
XFX Type 1 Bravo - Testsystem
XFX Type 1 Bravo - Testsystem
XFX Type 1 Bravo - Testsystem seitlich
XFX Type 1 Bravo - Testsystem seitlich

Durch die großzügigen Abmessungen kann das XFX Type 1 Bravo CPU-Kühler bis zu einer Höhe von 185 mm aufnehmen. Grafikkarten dürfen das Maß von 320 mm nicht überschreiten, wenn der obere Festplattenkäfig 3,5"-Festplatten dienen soll. Wird die Seitenwand für 2,5"-Geräte umgebaut, erweitert sich der Platz für den Pixelbeschleuniger um 30 mm. Ohne die Käfigwand sind bis zu 430 mm Raum frei verfügbar.

Hinter dem Mainboardtray bietet der Midi-Tower lediglich 21 mm Stauraum, wodurch es schnell sehr eng werden kann. Ein gut geplantes Kabelmanagement ist wie immer Voraussetzung, um späteren Problemen aus dem Weg zu gehen. Das Netzteil darf maximal 195 mm inklusive Kabel lang sein, wenn ein 140-mm-Lüfter davor installiert werden soll.

Grafikkartenlänge (Referenzdesign)
  • Benötigter Platz:
    • ATi Radeon HD 5970
      31,0
    • AMD Radeon HD 6990
      30,5
    • AMD Radeon HD 7990
      30,5
    • ATi Radeon HD 5870
      28,0
    • Nvidia GeForce GTX 590
      28,0
    • Nvidia GeForce GTX 690
      28,0
    • AMD Radeon HD 6950
      27,5
    • AMD Radeon HD 6970
      27,5
    • AMD Radeon HD 7950
      27,5
    • AMD Radeon HD 7950 Boost
      27,5
    • AMD Radeon HD 7970
      27,5
    • AMD Radeon HD 7970 GHz
      27,5
    • Nvidia GeForce GTX 480
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX 570
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX 580
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX Titan
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX 680
      26,0
    • Nvidia GeForce GTX 470
      25,0
    • AMD Radeon HD 6870
      24,5
    • Nvidia GeForce GTX 650 Ti Boost
      24,5
    • Nvidia GeForce GTX 660
      24,5
    • Nvidia GeForce GTX 660 Ti
      24,5
    • Nvidia GeForce GTX 670
      24,5
    • ATi Radeon HD 5850
      24,0
    • AMD Radeon HD 7850
      24,0
    • AMD Radeon HD 7870
      24,0
    • AMD Radeon HD 6850
      23,0
    • Nvidia GeForce GTS 250
      23,0
    • Nvidia GeForce GTS 450
      21,5
    • Nvidia GeForce GTX 460
      21,5
    • AMD Radeon HD 7770
      21,0
    • AMD Radeon HD 7790
      21,0
    • ATi Radeon HD 5770
      20,5
    • ATi Radeon HD 5750
      18,0
    • Nvidia GeForce GT 240
      17,1
    • ATi Radeon HD 5570
      17,0
    • AMD Radeon HD 7750
      17,0
    • ATi Radeon HD 5670
      16,5
    • Nvidia GeForce GT 640
      15,0
    • Nvidia GeForce GT 430
      14,9
    • Nvidia GeForce GTX 650
      14,5
    • Nvidia GeForce GTX 650 Ti
      14,5
  • Vorhandener Platz:
    • Phanteks Enthoo Primo
      51,5
    • NZXT H630
      51,0
    • Fractal Design Arc Midi R2
      45,5
    • Xigmatek Elysium
      45,4
    • Corsair Obsidian 550D
      45,2
    • Thermaltake Urban S41
      44,0
    • CoolerMaster Silencio 650
      43,4
    • Aerocool Strike-X ST
      43,0
    • Fractal Design Define R4
      43,0
    • XFX Type 1 Bravo
      43,0
    • BitFenix Ronin
      42,5
    • Cubitek Magic Cube AIO
      42,3
    • Cooler Master CM 690 III
      42,3
    • Enermax iVektor
      41,5
    • Antec Solo II
      41,0
    • Enermax Ostog GT
      41,0
    • Lian Li PC-7HX
      40,0
    • Lian Li Z70
      39,0
    • Cooler Master Cosmos II
      39,0
    • Corsair Obsidian 350D
      37,7
    • NZXT Phantom 820
      37,5
    • In Win 904
      37,5
    • Thermaltake Level 10 GT
      37,0
    • Zalman GS1200
      35,1
    • In Win H-Frame
      35,0
    • Fractal Design Define XL
      34,5
    • SilverStone Sugo SG09
      34,5
    • BitFenix Phenom Mini-ITX
      34,2
    • SilverStone Raven 3
      34,0
    • BitFenix Phenom mATX
      34,0
    • Silverstone Fortress 04
      33,8
    • SilverStone TJ08B-E
      33,6
    • Aerocool GT-S
      33,5
    • BitFenix Colossus
      33,4
    • Corsair Carbide 400R
      33,4
    • Corsair Carbide Air 540
      33,0
    • Aerocool Dead Silence
      32,8
    • BitFenix Merc Alpha
      32,5
    • Xigmatek Alfar
      32,5
    • BitFenix Shinobi
      32,0
    • Fractal Design Node 605
      32,0
    • Lian Li PC-V1020
      31,8
    • SilverStone TJ11
      31,5
    • Fractal Design Node 304
      31,0
    • SilverStone CW02
      30,5
    • anidées AI-6
      30,4
    • MS-Tech CA-0300 SE
      30,0
    • Abee DX4
      29,0
    • Lian Li PC-Q28
      29,0
    • NZXT H2
      28,5
    • LanCool PC-K63
      28,4
    • NZXT Phantom 410
      28,0
    • Cubitek Mini Cube
      28,0
    • MS-Tech CA-0210
      27,8
    • BitFenix Raider
      27,0
    • Cooltek U3
      25,5
    • Streacom FC8 Evo
      22,0
    • Coolctek Coolcube
      18,5
Einheit: Zentimeter (cm)

Messergebnisse

Lautstärke

Lautstärke
Lautstärke – Vorne
  • Ruhewert:
    • Stille
      29,2
  • Vorne:
    • Aerocool Dead Silence (5 V)
      29,8
    • XFX Type 1 Bravo (5 V)
      31,0
    • Phanteks Enthoo Primo (5 V)
      32,7
    • XFX Type 1 Bravo (12 V)
      34,5
    • Aerocool Dead Silence (12 V)
      36,2
    • Phanteks Enthoo Primo (12 V)
      44,2
Einheit: dB(A)

Trotz seiner diversen Lufteinlässe und Öffnungen können sich die Lautstärkemessungen mehr als sehen lassen. Zu verdanken hat das Type 1 Bravo dieses Ergebnis den leisen Lüftern, die das Gehäuse bei voller Umdrehungszahl nicht lauter als im Durchschnitt 34,3 Dezibel werden lassen. Die Geräuschkulisse lässt sich nochmals optimieren, wenn die Ventilatoren mit lediglich 5 Volt angesteuert werden. Dann beträgt die durchschnittliche Lautstärke nur noch 30,9 Dezibel.

Festplattenresonanzen hat das XFX Type 1 Bravo trotz fehlender Festplattenentkopplung bei einem 3,5"-Datenträger gut im Griff. Es ist aber davon auszugehen, dass das Type 1 Bravo Gehäusen mit einer Festplattenentkopplung spätestens bei der Verwendung mehrerer Datenträger deutlich nachsteht, da es ohne jegliche Art von Dämmung auskommt.

Ewige Liste der Lautstärkeentwicklung

Temperatur

Systemtemperaturen
Systemtemperaturen – CPU
  • CPU:
    • Phanteks Enthoo Primo (12 V)
      38
    • XFX Type 1 Bravo (12 V)
      39
    • Phanteks Enthoo Primo (5 V)
      44
    • XFX Type 1 Bravo (5 V)
      48
    • Aerocool Dead Silence (12 V)
      63
    • Aerocool Dead Silence (5 V)
      76
Einheit: °C

Dass die im XFX Type 1 Bravo verbauten Lüfter nicht nur leise, sondern auch leistungsfähig sind, beweisen unsere Temperaturmessungen. Prozessor und Pixelbeschleuniger bleiben bei voller Umdrehungszahl mit 39 °C beziehungsweise mit 50 °C angenehm kühl. Selbiges gilt für das Mainboard und die Festplatte, die mit jeweils 24 °C ebenfalls glänzen. Wird die Lüftergeschwindigkeit auf 5 Volt reguliert, steigen alle Temperaturen um ein paar Grad an. Werte wie die des Prozessors mit 48 °C oder die der Grafikkarte mit lediglich 56 °C zeigen allerdings, dass der Midi-Tower eine exzellente Kühlleistung zu bieten hat.

Etwas genauer betrachtet sollte erwähnt werden, dass die in allen Bereichen überzeugenden Temperaturen nicht einzig ein Verdienst der Lüfter sind. Es ist viel mehr das offene Konzept des XFX Type 1 Bravo. Bei so vielen Lufteinlässen und dem Verzicht auf Staubfilter an einigen Stellen, die die Leistungsfähigkeit von Ventilatoren zum Teil deutlich herabsetzen, sind die erreichten Temperaturen also kein Hexenwerk.

Ewige Liste Systemtemperaturen

Leistungsaufnahme

Leistungsaufnahme
  • 5 Volt:
    • Aerocool Dead Silence
      1,5
    • XFX Type 1 Bravo
      1,6
    • Phanteks Enthoo Primo
      2,1
  • 12 Volt:
    • Aerocool Dead Silence
      4,1
    • XFX Type 1 Bravo
      4,7
    • Phanteks Enthoo Primo
      7,0
Einheit: Watt (W)

Hier gibt es außer „okay“ nicht viel zu sagen. Der Verbrauch der zwei verbauten Ventilatoren ist durchschnittlich.