Adata Premier Pro SP920 SSD 256 GB im Test: Ein Mix aus Crucial M500 und M550
2/5Neuzustand und Leistungsabfall
Um den Leistungsabfall der Solid State Drives zu überprüfen, haben wir sie im fabrikneuen Zustand, im normalen Zustand (siehe Testsystem und -methodik im Anhang) und nach hoher Belastung mit nur wenig freiem Speicherplatz mit AS SSD getestet.
Fabrikzustand | Normal | Stark genutzt | |
---|---|---|---|
Sequenzielles Lesen | 522,89 MB/s | 522,72 MB/s | 522,53 MB/s |
Sequenzielles Schreiben | 345,70 MB/s | 344,68 MB/s | 342,45 MB/s |
4K Lesen | 27,84 MB/s | 27,63 MB/s | 27,25 MB/s |
4K Schreiben | 73,34 MB/s | 61,07 MB/s | 61,36 MB/s |
4K 64 Lesen | 371,44 MB/s | 369,53 MB/s | 358,51 MB/s |
4K 64 Schreiben | 284,59 MB/s | 277,18 MB/s | 166,01 MB/s |
Zugriffszeit Lesen | 0,050 ms | 0,057 ms | 0,136 ms |
Zugriffszeit Schreiben | 0,065 ms | 0,067 ms | 0,079 ms |
Einen deutlichen Rückgang der Leistung lässt sich nur beim wahlfreien Schreiben mit langer Warteschlange feststellen. In den übrigen Kategorien ist allenfalls ein geringes Absinken der Leistung feststellbar.
Benchmarks
Iometer
Zur Messung der maximalen sequenziellen Transferraten verwenden wir das ursprünglich von Intel entwickelte Programm Iometer. Gemessen wird mit einer Warteschlangentiefe von 3 und über das ganze Laufwerk.
Diagramme