HTC One (M8) und Samsung Galaxy S5 im Test: Duell der Giganten

 A1/1
Nicolas La Rocco
160 Kommentare

Anhang

Erläuterungen

Display

Der angegebene Wert in Candela/m² entspricht der Messung in der Mitte des Displays. Die Bestimmung der minimalen Helligkeit erfolgt über die manuelle Einstellung in den Optionen des Endgeräts. Der Kontrast ergibt sich aus der Teilung der maximalen Helligkeit in Candela bei weißem Hintergrund durch den Schwarzwert bei schwarzem Hintergrund und ebenfalls maximaler Helligkeit. OLED-Displays werden im Diagramm aufgrund des Schwarzwertes von Null auf 5.000:1 limitiert. Als sehr guten Weißpunkt sehen wir einen Wert um die 6.500 K. Ein niedriger Wert steht für ein insgesamt wärmer, ein höherer Wert für ein kälter erscheinendes Display.

Video-Dauertest

Für den Video-Dauertest wird das Display des jeweiligen Geräts auf 200 cd/m² kalibriert. Erreicht das Smartphone oder Tablet diesen Wert nicht, wird mit maximaler Helligkeit gemessen und der Wert als Hinweis notiert. Für die Messung wird ein YouTube-Video in HD-Auflösung per WLAN in Dauerschleife auf dem Endgerät abgespielt.

Peacekeeper

Der Browser-Benchmark Peacekeeper stammt von den 3DMark-Entwicklern Futuremark und wird in Dauerschleife bei einer Display-Helligkeit von 200 cd/m² für das Simulieren von dauerhaftem Surfen im Internet verwendet. Durchgeführt werden verschiedene JavaScript- und HTML5-Tests.

SunSpider

Das WebKit Open Source Project hat den JavaScript-Benchmark SunSpider entwickelt und verspricht wie Google mit Octane besonders alltagsnahe Tests durchzuführen. Durch fünffaches Ausführen der einzelnen Simulationen sollen genaue Werte erreicht werden. Benchmarks werden mit dem Standard-Browser des Smartphones oder Tablets durchgeführt.

Browsermark

Der von Rightware entwickelte Browsermark 2.0 setzt sich aus fünf Testgruppen zusammen. Getestet wird unter anderem die 2D- und 3D-Leistung des Browsers, das Durchlaufen des DOM-Knotenbaums, wie schnell der Browser Seiten skaliert und lädt sowie die GPU-Leistung per WebGL. Des Weiteren führt Browsermark 2.0 CSS3-, HTML5- und JavaScript-Tests durch.

Octane

Octane ist ein von Google entwickelter JavaScript-Benchmark, der besonders alltagsnahe Szenarien simulieren soll. Es werden JavaScript-Tests durchgeführt, die unter anderem Browser-Spiele, interaktive Webseiten und Online-Anwendungen simulieren.

3D Mark

3DMark Ice Storm ist ein von Futuremark entwickelter GPU-Benchmark, der gleichzeitig die CPU durch Physikberechnungen belastet. Unter Windows kommt eine auf das Direct3D Feature Level 9 beschränkte DirectX-11-Engine zum Einsatz, unter Android und iOS wird OpenGL ES 2.0 verwendet. Im einfachen Modus läuft Ice Storm mit 1.280 × 720 Bildpunkten. Die Variante „Extreme“ nutzt 1.920 × 1.080 Pixel. Ice Storm Unlimited gibt das Signal offscreen aus und geht so der Skalierung aus dem Weg. Außerdem arbeitet dieser Modus ohne vertikale Synchronisation.

GFXBench

GFX-Bench wird im Offscreen-Modus durchgeführt und löst somit unabhängig von der tatsächlichen Display-Auflösung immer in 1080p auf. Der Cross-Plattform-Benchmark kann unter Windows, Windows Phone, Android und iOS verwendet werden. GFX-Bench erreicht teilweise das Grafik-Niveau von Konsolenspielen und setzt auf aufwendige Animationen und Effekte.

CF-Bench

CF-Bench ist ein von Chainfire entwickelter Android-Benchmark, der CPU und Arbeitsspeicher belastet und dabei im Speziellen für Multi-Core-Geräte ausgelegt ist.

Geekbench

Geekbench 3 ist ein sogenannter Cross-Plattform-Benchmark und ist für Windows, Mac, Linux, Android und iOS verfügbar. Der Benchmark ist sowohl Multi-Core- als auch 32- und 64-Bit-fähig und führt Integer-, Floating-Point- und Speicher-Berechnungen durch. Einzelwerte setzt Geekbench 3 abschließend zu einem Endergebnis für Single- und Multi-Core zusammen.