AMD Radeon R9 290(X): Vierzehn Partnermodelle im Vergleich

 3/4
Wolfgang Andermahr
140 Kommentare

Kühlung

In der Disziplin der Lautstärke hat unter Windows die Gigabyte Radeon R9 290X WindForce die Nase vorn, dicht gefolgt von der MSI Radeon R9 290X Gaming und der Sapphire Radeon Vapor-X R9 290 Tri-X OC. Mit die lautesten Karten sind alle drei PCS+-Modelle von PowerColor. Unverständlich, denn auf allen drei PowerColor-Karten drehen die Lüfter mit einer Auslastung von 30 Prozent, obwohl sich in externen Tools auch problemlos 25 Prozent einstellen lassen. In dem Fall arbeiten die Lüfter mit 1.230 Umdrehungen pro Minute anstatt mit etwa 1.500, was die Lautstärke auf 33 Dezibel reduziert und so deutlich erträglicher macht. Zudem zeigt die fast baugleiche Club3D Radeon R9 290 RoyalAce, wie es mit demselben Kühler deutlich besser geht.

Lautstärke
  • Idle - Windows:
    • Gigabyte R9 290X WindForce
      30,0
    • MSI R9 290X Gaming
      30,5
    • Sapphire R9 290 Vapor-X
      31,0
    • Club3D R9 290 RoyalAce
      32,0
    • Club3D R9 290 RoyalAce Uber
      32,0
    • Sapphire R9 290X Vapor-X
      32,0
    • Sapphire R9 290X Vapor-X 8GB
      32,0
    • AMD Radeon R9 290X
      33,5
    • Asus R9 290X DirectCU II
      34,5
    • AMD Radeon R9 290
      35,0
    • Asus R9 290X Matrix
      36,0
    • Sapphire R9 290X Tri-X
      36,0
    • Sapphire R9 290 Tri-X
      36,5
    • PowerColor R9 290X PCS+
      36,5
    • PowerColor R9 290X PCS+ Uber
      36,5
    • PowerColor R9 290 PCS+
      37,0
  • Last - Crysis 3:
    • Sapphire R9 290 Vapor-X
      46,5
    • Sapphire R9 290X Vapor-X 8GB
      48,5
    • Sapphire R9 290 Tri-X
      49,0
    • Sapphire R9 290X Vapor-X
      49,5
    • PowerColor R9 290X PCS+
      52,0
    • Sapphire R9 290X Tri-X
      52,5
    • Asus R9 290X DirectCU II
      55,0
    • MSI R9 290X Gaming
      56,5
    • Gigabyte R9 290X WindForce
      57,0
    • AMD Radeon R9 290
      58,0
    • Club3D R9 290 RoyalAce
      58,0
    • PowerColor R9 290X PCS+ Uber
      58,5
    • PowerColor R9 290 PCS+
      59,5
    • Asus R9 290X Matrix
      59,5
    • Club3D R9 290 RoyalAce Uber
      60,0
    • AMD Radeon R9 290X
      61,5
Einheit: dB(A)

Unter Last punkten im Corsair Obsidian 800D dann vor allem die Vapor-X-Modelle von Sapphire, die die vordersten Plätze belegen. Das gilt sowohl für die Radeon R9 290 als auch für die Radeon R9 290X. Auch die PowerColor Radeon R9 290X PCS+ schafft es gut abzuschneiden. Eindeutig zu laut sind dagegen die Club3D Radeon R9 290 RoyalAce, die PowerColor Radeon R9 290 PCS+, das schnellere X-Modell im „Uber“-Modus und die Asus Radeon R9 290X Matrix. Die Karten kommen nahe an die 60-Dezibel-Grenze heran und sind so kaum leiser als das viel zu laute Referenzdesign.

Lüfterdrehzahl
Lüfterdrehzahl – Asus R9 290X Matrix
06001.2001.8002.4003.000Umdrehungen pro Minute (UPM) 1501001502002503003504004505005506006507007508008509009501.000

Und wie sehen die Lüfterdrehzahlen in unserem zweiten System aus, das in einem Fractal Design Define R4 verbaut ist?

Erzielte Lüfterdrehzahl nach 30 Minuten Volllast im Fractal Design R4
Grafikkarte Drehzahl im Testsystem Drehzahl im Fractal Design R4
PowerColor R9 290 PCS+ 3.370 3.370
Sapphire Vapor-X R9 290 2.020 2.070
Asus R9 290X DCII 2.300 2.150
Asus R9 290X Matrix 2.480 2.530
Club3D R9 290 RoyalAce 3.160 3.070
Gigabyte R9 290X WindForce Uber 4.410 4.480
MSI R9 290X Gaming 2.620 2.350
PowerColor R9 290X PCS+ 2.560 2.450
Sapphire Vapor-X R9 290X 2.700 2.700

Bezüglich der Lüfterdrehzahl der Grafikkarten und damit der Lautstärke herrscht in den meisten Fällen Gleichstand oder die Unterschiede sind so gering, dass sie nicht erwähnt werden müssen. Die größte Differenz stellen wir auf der MSI Radeon R9 290X Gaming fest. Während diese im Testsystem die Lüfter mit 2.620 Umdrehungen pro Minute rotieren lässt, sind es in dem Fractal Design R4 nur noch 2.350 Umdrehungen.

Temperatur

Temperatur
  • Idle – Windows:
    • PowerColor R9 290 PCS+
      33
    • Club3D R9 290 RoyalAce Uber
      34
    • Sapphire R9 290 Vapor-X
      36
    • PowerColor R9 290X PCS+
      36
    • PowerColor R9 290X PCS+ Uber
      36
    • Asus R9 290X Matrix
      37
    • Sapphire R9 290X Tri-X
      37
    • Sapphire R9 290 Tri-X
      38
    • Asus R9 290X DirectCU II
      38
    • Club3D R9 290 RoyalAce
      38
    • Sapphire R9 290X Vapor-X 8GB
      38
    • Gigabyte R9 290X WindForce
      39
    • MSI R9 290X Gaming
      39
    • Sapphire R9 290X Vapor-X
      39
    • AMD Radeon R9 290
      41
    • AMD Radeon R9 290X
      41
  • Last Crysis 3 - GPU:
    • PowerColor R9 290 PCS+
      73
    • PowerColor R9 290X PCS+ Uber
      73
    • Sapphire R9 290X Vapor-X 8GB
      76
    • Sapphire R9 290 Vapor-X
      77
    • Club3D R9 290 RoyalAce Uber
      77
    • Sapphire R9 290X Vapor-X
      77
    • Gigabyte R9 290X WindForce
      78
    • Sapphire R9 290 Tri-X
      79
    • Club3D R9 290 RoyalAce
      80
    • PowerColor R9 290X PCS+
      80
    • Sapphire R9 290X Tri-X
      80
    • MSI R9 290X Gaming
      90
    • AMD Radeon R9 290X
      93
    • AMD Radeon R9 290
      94
    • Asus R9 290X DirectCU II
      94
    • Asus R9 290X Matrix
      94
Einheit: °C

Bei den Temperaturen fallen die Asus Radeon R9 290X DirectCU II sowie die Radeon R9 290X Matrix aus demselben Hause auf, dessen beide Kühler stark von der Gehäusebelüftung abhängig sind. Ist dieses nicht mit dem Kühlprinzip der Grafikkarte „kompatibel“, werden die Lüfter sehr laut – siehe unsere Ergebnisse im Corsair Obsidian 800D. Und was passiert im Fractal Design Define R4?

Erzielte Temperatur nach 30 Minuten Volllast im Fractal Design R4
Grafikkarte Temperatur im Testsystem Temperatur im Fractal Design R4
PowerColor R9 290 PCS+ 73°C 71°C
Sapphire Vapor-X R9 290 77°C 76°C
AMD R9 290X Referenz 94°C 93°C
AMD R9 290X Uber Referenz 93°C 93°C
Asus R9 290X DCII 94°C 92°C
Asus R9 290X Matrix 94°C 94°C
Club3D R9 290 RoyalAce 80°C 78°C
Gigabyte R9 290X WindForce 84°C 84°C
Gigabyte R9 290X WindForce Uber 78°C 86°C
MSI R9 290X Gaming 90°C 86°C
PowerColor R9 290X PCS+ 80°C 79°C
PowerColor R9 290X PCS+ Uber 73°C 72°C
Sapphire R9 290X Tri-X 80°C 79°C
Sapphire Vapor-X R9 290X 77°C 76°C

Bei den Temperaturen lassen sich erneut bei der MSI Radeon R9 290X Gaming größere Unterschiede erkennen: 90 Grad zu 86 Grad Celsius zu Gunsten des Fractal Design R4 können wir messen. Allerdings zeigt die Gigabyte Radeon R9 290X WindForce, dass es auch anders herum geht. Der gefällt das gedämmte R4-Gehäuse gar nicht.

Leistungsaufnahme

Unter Windows halten sich die Unterschiede zwischen den Testkandidaten bezüglich der Leistungsaufnahme in Grenzen. Zwischen der besten und der schlechtesten Grafikkarte liegen im verbauten Rechner gerade einmal fünf Watt bei der Radeon R9 290X. Bei der Radeon R9 290 sind es immerhin schon neun Watt.

Leistungsaufnahme
  • Idle – Windows:
    • Sapphire R9 290 Vapor-X
      63
    • Gigabyte R9 290X WindForce
      66
    • AMD Radeon R9 290
      67
    • AMD Radeon R9 290X
      67
    • Sapphire R9 290X Tri-X
      68
    • Sapphire R9 290X Vapor-X
      68
    • Sapphire R9 290X Vapor-X 8GB
      68
    • Asus R9 290X DirectCU II
      69
    • MSI R9 290X Gaming
      70
    • PowerColor R9 290 PCS+
      71
    • Asus R9 290X Matrix
      71
    • Club3D R9 290 RoyalAce
      71
    • Club3D R9 290 RoyalAce Uber
      71
    • PowerColor R9 290X PCS+
      71
    • PowerColor R9 290X PCS+ Uber
      71
    • Sapphire R9 290 Tri-X
      72
  • Last - Crysis 3:
    • AMD Radeon R9 290
      380
    • Sapphire R9 290 Tri-X
      383
    • Sapphire R9 290 Vapor-X
      403
    • PowerColor R9 290 PCS+
      406
    • Sapphire R9 290X Tri-X
      411
    • Sapphire R9 290X Vapor-X 8GB
      411
    • PowerColor R9 290X PCS+
      416
    • Sapphire R9 290X Vapor-X
      417
    • Club3D R9 290 RoyalAce Uber
      418
    • PowerColor R9 290X PCS+ Uber
      418
    • Club3D R9 290 RoyalAce
      420
    • Asus R9 290X DirectCU II
      421
    • AMD Radeon R9 290X
      423
    • Gigabyte R9 290X WindForce
      425
    • MSI R9 290X Gaming
      457
    • Asus R9 290X Matrix
      458
Einheit: Watt (W)

Unter Last fallen dann die Asus Radeon R9 290X Matrix und die MSI Radeon R9 290X Gaming aus dem Rahmen. Mit 458 Watt beziehungsweise 457 Watt ziehen die Rechner rund 30 Watt mehr aus der Steckdose als mit den anderen Radeon-R9-290X-Kandidaten. Die Sapphire Radeon R9 290X Tri-X sowie die Radeon Vapor-X R9 290X Tri-X aus demselben Hause sind mit 411 Watt die sparsamsten Vertreter des AMD-Flaggschiffes.