Intel Core i7-4790K im Test: „Devil's Canyon“ mit fünf Kühlern übertaktet

 6/8
Volker Rißka
308 Kommentare

Temperatur

Für die Temperaturmessungen kommt zur Vergleichbarkeit mit anderen CPUs zum einen das Referenzsystem zum Einsatz, zum anderen aber auch die eingangs beschriebenen alternativen Kühler und Wasserkühlungen, um Unterschiede in Abhängigkeit der gewählten Kühllösung aufzuzeigen.

Referenzsystem

Mit maximal 64 Grad bleibt das Modell deutlich kühler als der 400 MHz geringer taktende Core i7-4790. Eine Verbesserung durch das neue Material ist definitiv zu erkennen. Vergleichsmessungen mit dem Core i7-4790 verdeutlichen dies.

Temperatur
  • maximale Kerntemperatur:
    • AMD A10-6700, 2M/4T, 3,7 GHz, 32 nm, Turbo
      40
    • AMD A10-6800K, 2M/4T, 4,1 GHz, 32 nm, Turbo
      44
    • AMD A10-5800K, 2M/4T, 3,8 GHz, 32 nm, Turbo
      45
    • AMD Phenom II X4 965, 4C/4T, 3,4 GHz, 45 nm
      46
    • Intel Core i5-2500K, 4C/4T, 3,3 GHz, 32 nm, Turbo
      49
    • Intel Core i7-2600K, 4C/8T, 3,4 GHz, 32 nm, Turbo, SMT
      51
    • Intel Core i3-3220, 2C/4T, 3,3 GHz, 22 nm, SMT
      51
    • AMD FX-8350, 4M/8T, 4,0 GHz, 32 nm, Turbo
      53
    • AMD FX-8150, 4M/8T, 3,6 GHz, 32 nm, Turbo
      55
    • Intel Core i7-4960X, 6C/12T, 3,6 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      56
    • Intel Core i7-3960X, 6C/12T, 3,3 GHz, 32 nm, Turbo, SMT
      57
    • Intel Core i7-3770K, 4C/8T, 3,5 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      57
    • Intel Core i5-4690, 4C/4T, 3,5 GHz, 22 nm, Turbo
      61
    • Intel Core i5-4430, 4C/4T, 3,0 GHz, 22 nm, Turbo
      61
    • Intel Core i7-4790K, 4C/8T, 4,0 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      64
    • Intel Xeon E3-1231 v3, 4C/8T, 3,4 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      65
    • Intel Xeon E3-1230 v3, 4C/8T, 3,3 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      65
    • Intel Core i5-4570, 4C/4T, 3,2 GHz, 22 nm, Turbo
      66
    • Intel Core i7-4770K, 4C/8T, 3,5 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      68
    • Intel Core i5-4570T, 2C/4T, 2,9 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      68
    • Intel Core i7-4770, 4C/8T, 3,4 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      69
    • Intel Core i5-4670K, 4C/4T, 3,4 GHz, 22 nm, Turbo
      69
    • Intel Core i5-4670, 4C/4T, 3,4 GHz, 22 nm, Turbo
      69
    • AMD FX-9590, 4M/8T, 4,7 GHz, 32 nm, Turbo
      70
    • Intel Core i7-4790, 4C/8T, 3,6 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      73
Einheit: °C

Für die folgenden Messungen wurde der Core i7-4790K auf 4,0 GHz festgesetzt und der Turbo-Modus deaktiviert. Die Spannung lag bei 1,20 Volt. Dieselben Vorgaben galten für den Core i7-4790. Anschließend galt es für beide CPUs eine halbe Stunde Prime95 zu durchlaufen.

Temperaturvergleich der Wärmeleitpaste
  • Leerlauf:
    • Core i7-4790K bei 4,0 GHz, Turbo aus, 1,20 Volt
      27
    • Core i7-4790 bei 4,0 GHz, Turbo aus, 1,20 Volt
      27
  • Volllast:
    • Core i7-4790K bei 4,0 GHz, Turbo aus, 1,20 Volt
      61
    • Core i7-4790 bei 4,0 GHz, Turbo aus, 1,20 Volt
      72
Einheit: °C

Minimal 27 und maximal 61 Grad bei 4,0 GHz über alle Kerne und Threads sind eine deutliche Ansage. Der normale Core i7-4790 mit alter Wärmeleitpaste agiert im Leerlauf ebenfalls bei 27 Grad, springt aber direkt nach Start der vollen CPU-Last über die 65-Grad-Marke. Am Ende pendelt sich das Modell bei maximal 72 Grad ein – zehn Grad mehr als das Modell mit neuer Wärmeleitpaste.

Intel Boxed bis All-in-One

Darüber hinaus präsentieren wir einen Vergleich der Temperaturen beim Einsatz der verschiedenen Kühler unter Normtaktraten.

Kühlervergleich Normalbetrieb
  • Leerlauf:
    • Intel BXRTS2011LC All-in-One-Wakü
      24
    • Cooler Master Eisberg Prestige 240L
      24
    • Noctua NH-U14S (2 x 150 mm)
      26
    • Noctua NH-U12P (1 x 120 mm)
      27
    • Intel Boxed-Kühler (DHA-A)
      35
  • Volllast:
    • Noctua NH-U14S (2 x 150 mm)
      60
    • Cooler Master Eisberg Prestige 240L
      62
    • Noctua NH-U12P (1 x 120 mm)
      64
    • Intel BXRTS2011LC All-in-One-Wakü
      69
    • Intel Boxed-Kühler (DHA-A)
      92
Einheit: °C

Das Bild fällt zum größten Teil erwartungsgemäß aus. Der im Lieferumfang des Core i7-4790K enthaltene Kühler mit Kupferkern hat bereits im Normalzustand seine liebe Mühe, die CPU unter maximaler Last bei 90 Grad zu halten. Die Noctua-Modelle platzieren sich analog ihrer Preisgestaltung, wobei der große Noctua NH-U14S mit den beiden 150-mm-Lüftern mit sehr leisem Betrieb und sehr guter Kühlleistung voran geht.

Undervolting

Im BIOS moderner Mainboards lässt sich die Spannung so einstellen, dass zum Referenzwert über einen sogenannten Offset-Wert ein wenig mehr oder weniger Spannung gegeben wird, ohne eine festen Wert zu definieren. Denn je nach Turbo-Modus oder Leerlauf agieren modernen CPUs mit sehr vielen verschiedenen Stufen hinsichtlich der Spannung. Insbesondere die Leistungsaufnahme unter Last lässt sich auf diesem Weg senken.

Intel Core i7-4790K mit 0,125 Volt geringerer Spannung
Intel Core i7-4790K mit 0,125 Volt geringerer Spannung

Mit einem Offset-Wert von -0,125 Volt liegen im maximalen Turbo-Modus von 4,4 GHz noch 1,15 Volt statt üblicher 1,28 Volt Spannung an. Die Leistungsaufnahme in Prime sinkt um 26 Watt oder siebzehn Prozent. Die Temperatur sinkt um acht Grad.