GeForce und Radeon: 17 Grafikkarten von AMD und Nvidia im Vergleich

 5/7
Wolfgang Andermahr
348 Kommentare

Kühlung & Lautstärke

Lautstärke
  • Desktop-Betrieb:
    • Intel Core i7-4770K
      27,5
    • AMD Radeon R7 260
      28,0
    • AMD Radeon R7 260X
      28,0
    • Nvidia GeForce GTX 750 Ti
      28,5
    • Nvidia GeForce GTX 770
      30,0
    • Nvidia GeForce GTX 780
      30,0
    • Nvidia GeForce GTX 780 Ti
      30,0
    • AMD Radeon R9 290
      32,0
    • AMD Radeon R9 290X
      32,0
    • Nvidia GeForce GTX 760
      32,0
    • AMD Radeon R9 270X
      32,5
    • AMD Radeon R9 295X2
      33,0
  • Last - Anno 2070:
    • Nvidia GeForce GTX 750 Ti
      31,5
    • Nvidia GeForce GTX 770
      41,5
    • Nvidia GeForce GTX 780
      41,5
    • AMD Radeon R7 260
      44,0
    • Nvidia GeForce GTX 760
      44,0
    • AMD Radeon R9 295X2
      45,5
    • Nvidia GeForce GTX 780 Ti
      45,5
    • AMD Radeon R9 270X
      47,5
    • AMD Radeon R9 290X
      50,0
    • Nvidia GeForce GTX 780 Ti (Max)
      50,0
    • AMD Radeon R7 260X
      51,5
    • AMD Radeon R9 290
      55,0
    • AMD Radeon R9 290X (Max)
      58,5
Einheit: dB(A)

Unter Windows liefert keine Grafikkarte ein schlechtes Ergebnis ab, wenn vom Referenzdesign ausgegangen wird. Richtig leise sind allerdings wiederum auch nur die Radeon R7 260(X) sowie die GeForce GTX 750 Ti – wovon es keine Karte im Handel gibt. Alle im Test vertretenen Referenzkarten sind unter Windows zu hören. Die Grafikkarten von Nvidia arbeiten abseits der GeForce GTX 760 dabei minimal leiser als die vergleichbare AMD-Konkurrenz.

Unter Last gibt es dann große Unterschiede und es zeigt sich schnell, dass Nvidia die Hitzeentwicklung beziehungsweise die Kühlsysteme besser im Griff hat. Beim Vergleich direkter Konkurrenzkarten ziehen die Radeon-Produkte durchweg den Kürzeren – teils deutlich. Vor allem die Radeon R9 290 und die maximierte Radeon R9 290X fallen negativ auf. Die Radeon R9 295X2 weiß hingegen aufgrund der Wasserkühlung zu gefallen. Zu bisherigen Tests sind die neuen Werte aufgrund des neuen Gehäuses nicht mehr vergleichbar.

Lüfterdrehzahl
  • Last - Anno 2070:
    • AMD Radeon R7 260X
      3.160
    • AMD Radeon R9 290X (Max)
      3.140
    • Nvidia GeForce GTX 780 Ti (Max)
      2.890
    • AMD Radeon R7 260
      2.680
    • Nvidia GeForce GTX 780 Ti
      2.470
    • AMD Radeon R9 290X
      2.270
    • Nvidia GeForce GTX 760
      2.220
    • Nvidia GeForce GTX 770
      2.130

Temperatur

Temperatur
  • Desktop-Betrieb – GPU:
    • Nvidia GeForce GTX 750 Ti
      24
    • Nvidia GeForce GTX 780 Ti
      29
    • AMD Radeon R7 260X
      30
    • Nvidia GeForce GTX 770
      30
    • AMD Radeon R9 270X
      32
    • Nvidia GeForce GTX 760
      32
    • AMD Radeon R7 260
      33
    • Nvidia GeForce GTX 780
      34
    • AMD Radeon R9 290
      40
    • AMD Radeon R9 295X2
      40
    • AMD Radeon R9 290X
      43
  • Last (Anno 2070) - GPU:
    • Nvidia GeForce GTX 750 Ti
      64
    • AMD Radeon R9 295X2
      74
    • AMD Radeon R7 260
      76
    • Nvidia GeForce GTX 780
      79
    • Nvidia GeForce GTX 770
      80
    • Nvidia GeForce GTX 760
      81
    • AMD Radeon R9 270X
      82
    • Nvidia GeForce GTX 780 Ti
      82
    • AMD Radeon R7 260X
      87
    • AMD Radeon R9 290
      94
    • AMD Radeon R9 290X (Max)
      94
  • Last (Anno 2070) - Kartenrückseite:
    • AMD Radeon R7 260
      55
    • Nvidia GeForce GTX 750 Ti
      57
    • Nvidia GeForce GTX 770
      66
    • AMD Radeon R9 270X
      70
    • Nvidia GeForce GTX 780
      71
    • AMD Radeon R7 260X
      72
    • Nvidia GeForce GTX 780 Ti
      73
    • AMD Radeon R9 290X (Max)
      75
    • Nvidia GeForce GTX 760
      75
    • AMD Radeon R9 290X
      76
    • AMD Radeon R9 290
      77
    • Nvidia GeForce GTX 780 Ti (Max)
      77
    • AMD Radeon R9 295X2
      79
Einheit: °C

Bei den Temperaturen fallen lediglich die Radeon R9 290 und die Radeon R9 290X mit den von AMD vorgesehenen 94 Grad Celsius auf. Schwierigkeiten mit der Hitzeentwicklung weist keine Grafikkarte auf.

Im Fractal Design R4

Das komplette Testsystem im zweiten Gehäuse wurde ComputerBase vom Online-Shop Caseking.de zur Verfügung gestellt. Die Komponenten im Detail:

Caseking
Caseking
AMD Radeon R9 290X (Max)
Cooler Master 690 III Fractal Design Define R4
Lautstärke
Messwert 58,5 dB 58,5 dB
Lüfterdrehzahl 3.140 U/min 3.140 U/min
Temperatur
GPU 94 °C 94°C
GPU-Takt
Taktbereich 945-980 MHz 960-970 MHz
Nvidia GeForce GTX 780 Ti (Max)
Cooler Master 690 III Fractal Design Define R4
Lautstärke
Messwert 50 dB 53,5 dB
Lüfterdrehzahl 2.890 U/min 3.250 U/min
Temperatur
GPU 84°C 86°C
GPU-Takt
Taktbereich 980-993 MHz 980 MHz

Die Radeon R9 290X zeigt sich bezüglich Lautstärke und Temperatur völlig unbeeindruckt vom Gehäusewechsel. Bei den Taktfrequenzen schneidet interessanterweise sogar das gedämmte Fractal Design Define R4 etwas besser ab als das Cooler Master 690 III. Bei der GeForce GTX 780 Ti sieht es dagegen anders aus. Im Define R4 wird die Karte nicht nur zwei Grad wärmer, sondern auch 3,5 Dezibel lauter. Zudem ist die Frequenz minimal geringer.

AMD Radeon R9 270X
Cooler Master 690 III Fractal Design Define R4
Lautstärke
Messwert 47,5 dB 50,5 dB
Lüfterdrehzahl 2.250 U/min 2.370 U/min
Temperatur
GPU 82°C 86°C
Nvidia GeForce GTX 760
Cooler Master 690 III Fractal Design Define R4
Lautstärke
Messwert 44 dB 46,5 dB
Lüfterdrehzahl 2.220 U/min 2.380 U/min
Temperatur
GPU 81°C 81°C

Anders als der größere Bruder ist die Radeon R9 270X weniger angetan vom gedämmten Fractal-Design-Gehäuse. Die Grafikkarte wird in dem Gehäuse drei Dezibel lauter und zugleich vier Grad wärmer. Ähnlich geht es auch der GeForce GTX 760, die um 2,5 Dezibel zulegt, aber die Temperatur halten kann.

AMD Radeon R7 260X
Cooler Master 690 III Fractal Design Define R4
Lautstärke
Messwert 51,5 dB 55 dB
Lüfterdrehzahl 2.680 U/min 3.270 U/min
Temperatur
GPU 76°C 87°C
Nvidia GeForce GTX 750 Ti
Cooler Master 690 III Fractal Design Define R4
Lautstärke
Messwert 31,5 dB 32 dB
Temperatur
GPU 64°C 64°C

Der GeForce GTX 750 Ti ist die Gehäusewahl ziemlich gleichgültig. Sie schneidet im Bereich der Messungenauigkeit identisch ab. Die Radeon R7 260X dagegen wird im beliebten R4-Gehäuse 3,5 Dezibel lauter und elf Grad wärmer.