Die Spannungsregulation des 400-Watt-Modells arbeitet noch gut, die Abweichungen bei asymmetrischer Belastung bleiben knapp im Toleranzbereich. Das 500-Watt-Modell versagt bei hoher Belastung auf +12-Volt bei gleichzeitig minimaler Belastung der anderen Schienen. Wer die Nennleistung des Sharkoon WPM V2 500 Watt ausnutzen möchte, der müsste die +3,3- und die +5-Volt-Leitung ausreichend belastet, zum Beispiel durch Laufwerke und Speicherriegel. Auch beim Sharkoon WPM zeigen sich bei zunehmender Nennleistung die Probleme gruppenregulierter Plattformen bei einseitiger Belastung.
Bei der Restwelligkeit sind gute bis sehr gute Ergebnisse zu vermelden. Das 400-Watt-Bronze-Modell glättet die Ausgangsspannung noch etwas besser als der ältere 500-Watt-V2-Halbbruder. Einen praxisrelevanten Unterschied gibt es nicht, der verbleibende Wechselspannungsanteil ist niedrig.
PG-time
Die ATX-Norm sieht ein Power-Good-Signal beim Starten des Rechners nach mindestens 100 und maximal 500 Millisekunden vor. Über dieses wird signalisiert, dass das Netzteil bereit ist und der Computer gestartet werden kann. Beide Probanden vermelden nach 280 respektive 290 Millisekunden ihre Dienstbereitschaft und landen damit in der goldenen Mitte des zulässigen Bereichs.
Beim Standby-Verbrauch erfüllen beide Sharkoon-Netzteile nur mit viel gutem Willen die Anforderungen an den Standby-Wirkungsgrad. Um die neuesten EU-Vorgaben für den Standby-Verbrauch von Komplettrechnern einzuhalten, sind daher sparsame Mainboards nötig.
Lautstärke
Für die Messung der Lautstärke wird auf die im Artikel „So testet ComputerBase Netzteile“ beschriebenen Szenarien zurückgegriffen, die unterschiedliche Verbräuche mit verschiedenen Testsystemen und Programmen beim Einsatz normaler Rechnerkonfigurationen simulieren.
Subjektive Einschätzung:
Bei WPM-Netzteile arbeiten in durchschnittlich lauten Rechnern unauffällig, eignen sich aber nicht für besonders leise Computer. Die Drehzahl bei geringer Last ist für einen 140-mm-Lüfter mit großer Luftleitfolie zu hoch, um einen leisen Luftstrom zu erzeugen. Zudem sind Nebengeräusche des Gleitlagers zu vernehmen. Bei Volllast legt die Lautstärke entsprechend der Lüftergeschwindigkeit zu, wird aber nicht störend laut. Die beiden Sharkoon WPM erfüllen daher die Anforderungen durchschnittlicher Anwender, werden Freunde sehr leiser Rechner aber nicht überzeugen.