Zotac GeForce GTX 750 Zone: Passiv gekühlter kleiner Maxwell im Test

 4/4
Wolfgang Andermahr
43 Kommentare

Leistungsaufnahme

Die Zotac GeForce GTX 750 Zone Edition verhält sich bei der Leistungsaufnahme wie erwartet. Unter Windows zieht das Testsystem mit der Grafikkarte 66 Watt aus der Steckdose und liegt damit auf einem Niveau mit der Palit GeForce GTX 750 Ti KalmX.

Leistungsaufnahme
  • Idle – Windows:
    • Palit GTX 750 Ti KalmX
      66
    • Zotac GTX 750 Zone
      66
    • Nvidia GeForce GTX 750 Ti
      68
    • Nvidia GeForce GTX 750
      69
    • AMD Radeon R7 260
      70
    • AMD Radeon R7 260X
      71
    • AMD Radeon R7 265
      73
    • Nvidia GeForce GTX 660
      78
  • Last - Crysis 3:
    • Palit GTX 750 Ti KalmX
      134
    • Zotac GTX 750 Zone
      137
    • Nvidia GeForce GTX 750
      141
    • Nvidia GeForce GTX 750 Ti
      141
    • AMD Radeon R7 260
      163
    • Nvidia GeForce GTX 660
      185
    • AMD Radeon R7 265
      189
    • AMD Radeon R7 260X
      201
Einheit: Watt (W)

Unter Windows liegen 137 Watt an. Das liegt ebenfalls im Rahmen der Erwartungen, denn zwischen GTX 750 und GTX 750 Ti gibt es trotz unterschiedlicher Ausbaustufen keinen Unterschied unter Last.

Fazit

Auch die passiv gekühlte Zotac GeForce GTX 750 Zone Edition verrichtet im ComputerBase-Test eine gute Arbeit: Sowohl im Cooler Master 690 III als auch im Fractal Design R4 ist ein Gehäuselüfter ausreichend, damit die Grafikkarte unter dem Temperature Target bleibt und so den maximalen Takt halten kann. Im Vergleich zur Palit GeForce GTX 750 Ti KalmX sind die Temperaturreserven bis zum Temperature Target bei der Variante von Zotac allerdings deutlich geringer. Die Leistungsaufnahme liegt auf dem Niveau einer gewöhnlichen GeForce GTX 750, dasselbe gilt für die Geschwindigkeit – Leistungswunder dürfen Interessenten nicht erwarten.

Zotac GeForce GTX 750 Zone
Zotac GeForce GTX 750 Zone

Die Zotac GeForce GTX 750 Zone Edition ist ab 115 Euro im Handel zu haben und kostet damit minimal mehr als das direkte Konkurrenzmodell Palit GeForce GTX 750 KalmX. Mit breiter Verfügbarkeit ab KW36 könnte sich das ändern. Bleibt der Preis gleich, sollte aus technischer Sicht aufgrund des etwas besseren Kühlers zum Modell von Palit gegriffen werden. Dabei sollte allerdings beachtet werden: Zotac gewährt auf Grafikkarten zwei Jahre Garantie, die Abwicklung hat innerhalb dieses Zeitraums über den Handel zu erfolgen. Gegen Registrierung gewährt Zotac drei weitere Jahre, die Abwicklung erfolgt direkt über den Hersteller – Versandkosten übernimmt der Kunde. Palit bietet in Deutschland keine Endkundengarantie an.

Wer 115 Euro in eine Grafikkarte investieren will, auf eine passive Kühlung aber keinen Wert liegt, findet für das Geld auch eine deutlich schnellere AMD Radeon R7 260X.

Zotac GeForce GTX 750 Zone Edition
Produktgruppe Grafikkarten, 21.08.2014
  • Leistung Spiele
  • GPU-Computing DC/OCL
  • Bildqualität Features
    ++
  • Lautstärke 2D/3D
    ++ / ++
  • Verbrauch 2D/3D
    ++ / ++
  • oft schnell genug für 1.920 × 1.080
  • passive Kühlung und damit lautlos
  • Temperaturen bei einem Gehäuselüfter unkritisch
  • niedrige Leistungsaufnahme unter Windows
  • sehr niedrige Leistungsaufnahme unter Last
  • für qualitätssteigernde Features zu langsam
  • wenig Leistungsreserven für die Zukunft

Hinweis vom 21. August 2014: In der ursprünglichen Fassung des Artikels war das Temperature Target der Grafikkarte mit 74 °C angegeben. Das ist nicht korrekt. Wie bei den Referenzkarten beträgt das Temperature Target 80 °C.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.