Synology DS415+ im Test: Viele Daten schnell verschlüsselt
Einleitung
Synology liefert mit der DS415+ einen Nachfolger für die erfolgreiche, aber bereits seit über zwei Jahren auf dem Markt befindliche DS412+, deren Intel Atom D2700 auch im eigenen Hause durch neuere, leistungsfähigere und gleichzeitig stromsparendere SoCs ersetzt wurde. Anders als QNAP, die zuletzt mit der TS-451 und Intels Bay-Trail-SoC in Form des Celeron J1800 im Zusammenspiel mit Intels Quick-Sync-Technologie für Aufsehen sorgen konnten, setzt Synology bei der DS415+ auf Intels Atom Prozessor der Avoton-Serie, den Intel Atom C2538. Anders als der Celeron J1800 wurde der Atom C2538, der auf der Silvermont-Architektur basiert, mit integrierten I/O-Controllern für Ethernet (1 und 2,5 Gigabit), PCI Express, SATA und USB speziell für Microserver und Cloud-Systeme entwickelt.
Im direkten Vergleich zum Celeron J1800, der bei 22 nm zwei Kerne und zwei Threads mit 2,41 GHz (2,58 GHz Turbo) bei einer maximalen TDP von 10 Watt bietet, verzichtet der Atom C2538 zwar auf eine integrierte GPU, bietet bei ebenfalls 22-nm-Strukturbreite jedoch vier Kerne und vier Threads bei 2,4 GHz bei einer maximalen TDP von 15 Watt. Der L2-Cache des C2538 ist mit zwei Megabyte doppelt so groß wie beim Celeron J1800. Als Embedded-SoC unterstützt der C2538 bis zu 64 Gigabyte ECC-DDR3(L)-1600, während der Celeron J1800 maximal acht Gigabyte DDR3L-1333 ohne Fehlerkorrektur unterstützt. Das Package des C2538 fällt mit 34 × 28 mm deutlich größer aus als beim J1800 mit 25 × 27 mm. Intels Virtualization-Technology VT-x unterstützen beide Prozessoren, AES-NI (Advanced Encryption Standard New Instructions) wird jedoch nur vom C2538 in Synologys DS415+ unterstützt. AES-NI ist ein Set neuer Instruktionen, die eine schnellere Datenverschlüsselung und -entschlüsselung ermöglichen. Der Datenverschlüsselung auf der DS415+ kommt somit eine besondere Bedeutung zu.
DS415+> cat /proc/cpuinfo
processor : 0
vendor_id : GenuineIntel
cpu family : 6
model : 77
model name : Intel(R) Atom(TM) CPU C2538 @ 2.40GHz
stepping : 8
microcode : 0x121
cpu MHz : 2400.000
cache size : 1024 KB
physical id : 0
siblings : 4
core id : 0
cpu cores : 4
apicid : 0
initial apicid : 0
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 11
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx rdtscp lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts rep_good nopl xtopology nonstop_tsc aperfmperf pni pclmulqdq dtes64 monitor ds_cpl vmx est tm2 ssse3 cx16 xtpr pdcm sse4_1 sse4_2 movbe popcnt tsc_deadline_timer aes rdrand lahf_lm 3dnowprefetch arat epb dtherm tpr_shadow vnmi flexpriority ept vpid smep erms
bogomips : 4787.81
clflush size : 64
cache_alignment : 64
address sizes : 36 bits physical, 48 bits virtual
power management:
Beim Vergleich der ausgegebenen CPU-Eigenschaften des Atom C2538 der DS415+ mit dem Celeron J1800 der QNAP TS-451 ist in den Flags zum einen das AES-Flag zu erkennen, dass die AES-NI markiert, zum anderen aber auch, dass der Celeron J1800 zusätzlich das Flag IDA ausweist. IDA (Intel Dynamic Acceleration Technology) hebt die Frequenz eines CPU-Kerns an, wenn single-threaded Anwendungen ausgeführt werden. Anders als der Celeron J1800, dessen Takt von 2,41 GHz auf maximal 2,58 GHz angehoben werden kann, bietet der Atom C2538 diese Funktion nicht.
Synology DS415+ |
Synology DS412+ |
QNAP TS-451 (4GB) |
|
---|---|---|---|
SoC: | Intel Atom C2538 x86 2,40 GHz, 4 Kern(e), 4 Thread(s) |
Intel Atom D2700 x86 2,13 GHz, 2 Kern(e), 4 Thread(s) |
Intel Celeron J1800 x86 2,41 GHz, 2 Kern(e), 2 Thread(s) |
RAM: | 2.048 MB | 1.024 MB | 4.096 MB |
Festplatteneinschübe: | 4 | ||
S-ATA-Standard: | I/II/III | ||
HDD-Format: | 2,5" & 3,5" | ||
RAID-Level: | Einzellaufwerk, JBOD, RAID 0, RAID 1 RAID 5, RAID 5 + Hot Spare, RAID 6, RAID 10 |
||
M.2-Ports für SSD-Cache: | – | ||
I/O-Ports: | 2 × 1-Gbit-LAN 1 × USB 2.0, 2 × USB 3.0, 1 × eSATA, ? |
2 × 1-Gbit-LAN 2 × USB 2.0, 2 × USB 3.0, ? HDMI, Infrarot |
|
Wake on LAN: | Ja | ||
Verschlüsselung: | AES-256 (ordnerbasiert) | AES-256 (laufwerksbasiert) | |
Lüfter: | 2 × 92 × 92 × 25 mm | 1 × 120 × 120 × 25 mm (nicht entkoppelt) |
|
Netzteil: | 100 Watt (extern) | 90 Watt (extern) | |
Maße (H×B×T): | 165,0 × 203,0 × 233,2 mm | 177,0 × 180,0 × 235,0 mm | |
Leergewicht: | 2,05 kg | 2,03 kg | 3,00 kg |
Preis: | 540 € | 653 € |
Im direkten Vergleich zur DS412+ unterscheidet sich die DS415+ neben dem neueren SoC in der Größe des Arbeitsspeichers. Synology hat diesen im neuen Modell von ehemals 1.024 MB auf nunmehr 2.048 MB verdoppelt. Die DS415+ ist Synologys erstes 4-Bay-NAS mit Quad-Core-CPU und 2.048 MB RAM. Die Anschlüsse sowie das Gehäuse der DS415+ bleiben unverändert zur DS412+. Im hausinternen Anschlussvergleich der aktuellen Modelle hat die DS415+ der DS414 einen eSATA-Anschluss und der DS415play sowohl einen eSATA- als auch einen zweiten LAN-Anschluss voraus. Im Testfeld bieten die Asustor AS-604T und QNAP TS-469 Pro mit weiteren USB- und eSATA-Anschlüssen sowie einem HDMI-Ausgang die meiste Konnektivität.