HTC-Design: Das One von M7 über M8 bis M9 im Wandel der Zeit
Mit dem One (M7) läutete HTC am 19. Februar 2013 ein neues Design-Zeitalter für das Unternehmen ein, indem man sich von den Kunststoffgehäusen des One X und One X+ verabschiedete und fortan auf Metall setzte. Heute hat HTC mit dem One M9 die dritte Generation der Serie vorgestellt. ComputerBase vergleicht die Designs der Serie.
Der auf den ersten Blick auffälligste Unterschied zwischen den drei Generationen ist das deutlich kleinere Gehäuse des ersten One. Das One (M7) ist aufgrund des 0,3 Zoll kleineren Displays knapp einen Zentimeter kürzer als das One (M8) oder One M9. Obwohl die Radien des One (M7) kleiner ausfallen und das Gehäuse damit etwas eckiger erscheint, ist es sofort als Mitglied der One-Familie zu erkennen.
Primäres Erkennungsmerkmal eines jeden One ist die Aufteilung der Vorderseite in ein großes Glaselement für das Display und Abschlüsse aus Metall, in denen die für die Serie typischen BoomSound-Lautsprecher sitzen. Die Modelle One (M8) und One M9 unterscheiden sich nicht zuletzt durch die On-Screen-Tasten vom One (M7), dessen HTC-Logo von einer Zurück- und Home-Taste flankiert wird.
Erkennbar ist zudem, dass der schwarze Rahmen um das Display von Generation zu Generation sukzessive schmaler geworden ist. Auch das Verhältnis von Displayfläche zu Vorderseite ist mit jedem Modell besser geworden. Von zunächst 64,94 Prozent und anschließend 66,64 Prozent ist der Anteil des Displays mittlerweile auf 68,34 Prozent der Vorderseite gestiegen. Innerhalb der Serie ist das eine Verbesserung, Spitzenreiter mit jeweils rund 76 Prozent sind aber nach wie vor das LG G2 und G3. Das Samsung Galaxy Note 4 kommt auf 80 Prozent, das Huawei Ascend Mate 7 sogar auf 83 Prozent.
In der Seitenansicht zeigt sich, dass das One mit jeder Generation etwas dicker geworden ist. Aus ehemals 9,3 Millimetern sind beim M8 9,35 Millimeter geworden, das M9 macht mit 9,61 Millimetern den bisher größten Sprung der Serie. Das Fach für die SIM-Karte sitzt weiterhin links, der Einschub ist beim M9 aber wieder etwas kleiner geworden. Zurück zum Ursprung heißt es auch für die Form des Gehäuses. HTC hat das One M9 wieder etwas kantiger gestaltet, der Übergang von der Rückseite zum Rahmen ist deutlich durch eine Kante spürbar und nicht so weich wie beim M8.
Obwohl vor allem bei der silber-goldenen Varianten der Eindruck eines zweigeteilten Gehäuses entsteht, setzt HTC weiterhin auf ein Unibody-Design, das an den entsprechenden stellen anders gefärbt ist. Auffällig ist aber in der Seitenansicht, dass Lautsprecher und Display noch ein Stück weiter hervorstehen als es schon beim One M8 der Fall war. Anders das M7: Das zentrale Gehäuseelement geht ohne Abstufung in Lautsprecher und Display über. Auch auf der Rückseite darf das M9 hervorstehen: Trotz bisher dickstem Gehäuse hat es die Kamera nicht mehr in den Buckel der Rückseite geschafft.
Die hervorstehende Kamera ist besonders gut beim Blick von oben oder unten auf das Smartphone erkennbar. HTC hat das Manko laut eigener Aussage dafür genutzt, um das abgerundete Smartphone durch die gerade Kamera auf dem Tisch liegend zu stabilisieren. Um dabei aber nicht die Linse zu verkratzen, setzt HTC auf Saphirglas. Dennoch will die Kamera optisch nicht in das Design der One-Serie passen, insbesondere die Einfassung aus Kunststoff steht in starkem Kontrast zur Rückseite aus Metall. Im Gegenzug sieht das Kopfende jetzt etwas aufgeräumter auf, weil der Power-Button an die Seite gewandert ist. Die Buchse für Kopfhörer ist schon seit dem M8 ans Fußende gewandert.
Mit 69,7 Millimetern ist das M9 wieder etwas schmaler geworden, das M8 kam noch auf 70,6 Millimeter. Die Position der Buchsen hat sich nur unwesentlich verändert. Die Kopfhörerbuchse sitzt noch etwas näher am Gehäuserand, die USB-Buchse hat ihre Position nicht verändert und sitzt nur auf den Bildern aufgrund des etwas kleineren Gehäuses weiter rechts. Deutlich sichtbar ist stattdessen erneut die Abstufung zum Display. Durch nur kleine Veränderungen wirkt das M9 deutlich kantiger als das M8.
Im Laufe der Jahre ist das Gehäusevolumen der One-Serie von 87,15 auf 96,64 und schließlich 96,86 Kubikzentimeter gestiegen. Das M9 ist zwar wieder etwas kürzer und schmaler als das M8, durch das Plus an Tiefe ist das Volumen letzten Endes aber sogar leicht gestiegen. Das Gewicht ist stattdessen minimal gesunken: 158 stehen 160 Gramm gegenüber, beim M7 waren es noch 143 Gramm.
Dass HTC in nächster Zeit radikal von seiner Designlinie für die One-Serie abweichen wird, ist nicht absehbar. Das Unternehmen hat einen Look gefunden, der durch kleine Veränderungen wieder frisch wirken kann. Gut gefallen Anpassungen wie die Neupositionierung des Power-Buttons oder die optische Zweiteilung des Gehäuses, weniger gut ins Bild passt allerdings die neue Kamera, die weniger durch das Hervorstehen als durch den Einsatz schnöden Kunststoffes negativ auffällt. Trotz immer mehr Android-Herstellern mit Gehäusen aus Aluminium ist das M9 aber auch mit dem kleinen Buckel eines der attraktivsten Android-Smartphones, weil es mit Eigenständigkeit aus der Masse hervorsticht. HTC muss auch im Jahr 2015 nicht Apple kopieren, um die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken.
HTC One M9 | HTC One (M8) | HTC One | |
---|---|---|---|
Software: (bei Erscheinen) |
Android 5.0 | Android 4.4 | Android 4.1 |
Display: | 5,00 Zoll, 1.080 × 1.920 441 ppi S-LCD, Gorilla Glass 3 |
4,70 Zoll, 1.080 × 1.920 468 ppi S-LCD, Gorilla Glass 2 |
|
Bedienung: | Touch, Status-LED | ||
SoC: | Qualcomm Snapdragon 810 4 × Cortex-A57, 2,00 GHz 4 × Cortex-A53, 1,55 GHz 20 nm, 64-Bit |
Qualcomm Snapdragon 801 4 × Krait 400, 2,30 GHz 28 nm, 32-Bit |
Qualcomm Snapdragon 600 4 × Krait 300, 1,70 GHz 28 nm, 32-Bit |
GPU: | Adreno 430 650 MHz |
Adreno 330 578 MHz |
Adreno 320 400 MHz |
RAM: | 3.072 MB LPDDR4 |
2.048 MB LPDDR3 |
|
Speicher: | 32 GB (erweiterbar) | 16 GB (erweiterbar) | 32 GB |
1. Kamera: | 20,0 MP, 2160p Dual-LED, f/2,20, AF |
4,0 MP, 1080p Dual-LED, f/2,00, AF |
4,0 MP, 1080p LED, f/2,00, AF, OIS |
2. Kamera: | Nein | ||
3. Kamera: | Nein | ||
4. Kamera: | Nein | ||
5. Kamera: | Nein | ||
1. Frontkamera: | 4,1 MP, 1080p f/2,00, AF |
5,0 MP, 1080p AF |
2,1 MP, 1080p AF |
2. Frontkamera: | Nein | ||
GSM: | GPRS + EDGE | ||
UMTS: | HSPA+ ↓42,2 ↑5,76 Mbit/s |
||
LTE: | Advanced ↓450 ↑50 Mbit/s |
Advanced ↓150 ↑50 Mbit/s |
Ja ↓100 ↑50 Mbit/s |
5G: | Nein | ||
WLAN: | 802.11 a/b/g/n/ac Wi-Fi Direct, Miracast |
||
Bluetooth: | 4.1 | 4.0 LE | |
Ortung: | A-GPS, GLONASS | ||
Weitere Standards: | Micro-USB 2.0, NFC, Infrarot | Micro-USB 2.0, MHL, NFC, Infrarot | |
SIM-Karte: | Nano-SIM | Nano-SIM Variante Nano-SIM, Dual-SIM |
Micro-SIM |
Akku: | 2.840 mAh (10,87 Wh) fest verbaut |
2.600 mAh (9,88 Wh) fest verbaut |
2.300 mAh (8,50 Wh) fest verbaut |
Größe (B×H×T): | 69,7 × 144,6 × 9,61 mm | 70,6 × 146,4 × 9,35 mm | 68,2 × 137,4 × 9,30 mm |
Schutzart: | – | ||
Gewicht: | 157 g | 160 g | 143 g |
Preis: | 749 € | 679 € |
- MWC 2015: Highlights, Enttäuschungen und Überraschungen
- Übernahme: Motorola entscheidet trotz Lenovo unabhängig
- Smartphones: LG plant neues Flaggschiff über der G-Serie
- +81 weitere News