LG G Flex 2 im Test: Die Kurve bekommen

Nicolas La Rocco
50 Kommentare
LG G Flex 2 im Test: Die Kurve bekommen

Vorwort

In den Jahren 2013 und 2014 wagten Samsung und LG erste Gehversuche mit gebogenen Smartphones. Bei Samsung hieß es Galaxy Round, war der Form des Oberschenkels angepasst und kam nur in Südkorea auf den Markt. LG nannte sein Smartphone G Flex, passte es der Form des Kopfes an und führte das Gerät Anfang des Jahres 2014 auch auf dem deutschen Markt ein. Im Test konnte das Smartphone vor allem aufgrund des fleckigen Displays mit geringer Auflösung nicht überzeugen. Und die erste Generation war zu groß. Jetzt ist die zweite Generation auf den Markt gekommen, die alles besser machen soll.

Spezifikationen

Wie die Spezifikationen zeigen, hat sich LG für das G Flex 2 neu ans Zeichenbrett gesetzt und nicht nur Feinheiten optimiert. Das Display ist kleiner, die Auflösung höher, das System-on-a-Chip auf dem Papier schneller und das Gehäuse kleiner und leichter.

LG G Flex 2
LG G Flex
HTC One M9
Samsung Galaxy S6
Software:
(bei Erscheinen)
Android 5.0 Android 4.2 Android 5.0
Display: 5,50 Zoll, 1.080 × 1.920
401 ppi
POLED, Gorilla Glass 3
6,00 Zoll, 720 × 1.280
244 ppi
POLED, Gorilla Glass 2
5,00 Zoll, 1.080 × 1.920
441 ppi
S-LCD, Gorilla Glass 3
5,10 Zoll, 1.440 × 2.560
576 ppi
WQHD Super AMOLED, Gorilla Glass 4
Bedienung: Touch, Status-LED Touch, Fingerabdrucksensor, Status-LED
SoC: Qualcomm Snapdragon 810
4 × Cortex-A57, 2,00 GHz
4 × Cortex-A53, 1,55 GHz
20 nm, 64-Bit
Qualcomm Snapdragon 800
4 × Krait 400, 2,26 GHz
28 nm, 32-Bit
Qualcomm Snapdragon 810
4 × Cortex-A57, 2,00 GHz
4 × Cortex-A53, 1,55 GHz
20 nm, 64-Bit
Samsung Exynos 7420
4 × Cortex-A57, 2,10 GHz
4 × Cortex-A53, 1,50 GHz
14 nm, 64-Bit
GPU: Adreno 430
650 MHz
Adreno 330
450 MHz
Adreno 430
650 MHz
Mali-T760 MP8
772 MHz
RAM: 2.048 MB
LPDDR4
2.048 MB
LPDDR3
3.072 MB
LPDDR4
Speicher: 16 / 32 GB (erweiterbar) 32 GB 32 GB (erweiterbar) 32 / 64 / 128 GB
1. Kamera: 13,0 MP, 2160p
Dual-LED, AF, OIS
13,0 MP, 2160p
LED, f/2,40, AF
20,0 MP, 2160p
Dual-LED, f/2,20, AF
16,0 MP, 2160p
LED, f/1,90, AF, OIS
2. Kamera: Nein
3. Kamera: Nein
4. Kamera: Nein
5. Kamera: Nein
1. Frontkamera: 2,1 MP, 1080p
AF
4,1 MP, 1080p
f/2,00, AF
5,0 MP, 1440p
f/1,90, AF
2. Frontkamera: Nein
GSM: GPRS + EDGE
UMTS: HSPA+
↓42,2 ↑5,76 Mbit/s
LTE: Advanced
↓450 ↑50 Mbit/s
Advanced
↓150 ↑50 Mbit/s
Advanced
↓450 ↑50 Mbit/s
Advanced
↓300 ↑50 Mbit/s
5G: Nein
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Wi-Fi Direct, Miracast
Bluetooth: 4.1 4.0 4.1
Ortung: A-GPS, GLONASS
Weitere Standards: Micro-USB 2.0, SlimPort, NFC Micro-USB 2.0, MHL, NFC, Infrarot Micro-USB 2.0, NFC, Infrarot
SIM-Karte: Micro-SIM Nano-SIM
Akku: 3.000 mAh
fest verbaut
3.500 mAh (13,30 Wh)
fest verbaut
2.840 mAh (10,87 Wh)
fest verbaut
2.550 mAh (9,82 Wh)
fest verbaut, kabelloses Laden
Größe (B×H×T): 75,3 × 149,1 × 9,40 mm 81,6 × 160,5 × 8,70 mm 69,7 × 144,6 × 9,61 mm 70,5 × 143,4 × 6,80 mm
Schutzart:
Gewicht: 152 g 177 g 157 g 138 g
Preis: 599 € / – 799 € 749 € 699 € / 799 € / 899 €

Design & Verarbeitung

Die Schrumpfkur ist klar als positive Eigenschaft des neuen G Flex 2 festzuhalten. Das erste G Flex war einerseits mit 6-Zoll-Display und Abmessungen von 81,6 × 160,5 × 8,70 Millimetern viel zu groß und anderseits mit gebogenem Display zu exotisch, um eine große Zielgruppe anzusprechen. Entgegen vieler Neuvorstellungen ist das G Flex 2 mit 75,3 × 149,1 × 9,40 Millimetern deutlich kleiner geworden und liegt deshalb besser in der Hand. Das um 25 Gramm niedrigere Gewicht trägt ebenfalls seinen Teil dazu bei.

Gebogen ist das G Flex 2 nach wie vor, aber deutlich kleiner geworden
Gebogen ist das G Flex 2 nach wie vor, aber deutlich kleiner geworden

Wie bei LG mittlerweile nicht nur in der High-End-Klasse üblich, sitzen auch beim G Flex 2 die Tasten wieder auf der Rückseite des Smartphones, dort, wo üblicherweise der Zeigefinger ruht. Das Konzept geht nach einer kurzen Eingewöhnungsphase erneut auf und sorgt zudem für schmale Displayränder, weil die Mechanik nicht in der Seite untergebracht werden muss. Beim G Flex 2 sind die Knöpfe allerdings fast schon überflüssig, das Display lässt sich per Doppeltipp auf das Glas sowohl ein- als auch ausschalten. Die Lautstärke lässt sich auch über die Software regulieren.

Tasten und Kamera auf der Rückseite
Tasten und Kamera auf der Rückseite

LG ist einer der wenigen Hersteller, der auch dieses Jahr nicht auf Gehäuse aus Aluminium oder anderen Metallen setzt. LGs Kunststoff ist zwar gut verarbeitet, die glänzende Oberfläche wird einem 600-Euro-Smartphone aber nicht gerecht. Zugutehalten kann man LG aber, dass die Rückseite Fingerabdrücke nicht magisch anzieht. Auch nach längerer Benutzung bleibt das Gehäuse somit ansehnlich. Beim G Flex 2 wieder mit dabei ist LGs angeblich selbstheilende Rückseite, die kleinere Kratzer auffüllen und verschwinden lassen soll. Im Test wurde dies eingeschränkt getestet, um das Rezensionsexemplar nicht völlig zu verunstalten. Die Oberfläche der Rückseite verhält sich ein wenig wachsartig und kaschiert Kratzer gut, ein Wundermittel hat aber auch LG nicht geschaffen. Bei genauer Betrachtung waren mit einem Schlüsselbund provozierte Kratzer auch nach längerer Heilungsphase noch sichtbar.

USB- und Kopfhörer-Anschluss auf der Unterseite
USB- und Kopfhörer-Anschluss auf der Unterseite
Die Rückseite soll selbstheilend sein, das stimmt eingeschränkt
Die Rückseite soll selbstheilend sein, das stimmt eingeschränkt
Die Rückseite kann beim G Flex 2 erstmals abgenommen werden
Die Rückseite kann beim G Flex 2 erstmals abgenommen werden

Sollte die Rückseite irgendwann so verkratzt sein, dass sie gar nicht mehr gefällt, kann sie beim G Flex 2 jetzt abgenommen und gegen eine neue getauscht werden. Hinter der abnehmbaren Rückseite finden sich auch die beiden Fächer für Micro-SIM und die Erweiterung des internen Speichers. Der gebogenen Akku ist auch beim G Flex 2 nicht für Otto Normal austauschbar. Dennoch hat das Gehäuse des G Flex 2, vor allem aufgrund der kleineren Abmessungen, eine positive Entwicklung vollzogen. Trotz Kunststoff hat das G Flex 2 qualitativ zugelegt, positiv hängen bleibt aber insbesondere die deutlich bessere Ergonomie.

Display

Die bessere Ergonomie überträgt sich unweigerlich auch auf das Display. Mit 5,5 statt 6,0 Zoll ist die Größe in eine normalere Region gerutscht, die auf G3-Niveau liegt. In eine für ein High-End-Smartphone normale Region ist jetzt auch die Auflösung gerutscht. Die erste Generation des G Flex packte auf sechs Zoll gerade einmal 720 × 1.280 Pixel, was für eine niedrige Pixeldichte von nur 244 ppi und zählbaren Bildpunkten gesorgt hat. Mit 1.080 × 1.920 Pixeln werden deutlich höhere 401 ppi und eine sichtbar bessere Darstellungsqualität erreicht, die der Preisklasse gerecht ist.

Dank 1.080 × 1.920 Pixeln jetzt mit schärferer Darstellung
Dank 1.080 × 1.920 Pixeln jetzt mit schärferer Darstellung

Nicht verbessert hat sich hingegen die Leuchtkraft des Displays. Mit einer maximalen Helligkeit von 322 cd/m² hat sie sich sogar geringfügig verschlechtert. Anders als es bei den OLED-Displays von Samsung der Fall ist, leuchten das LG-Display im G Flex 2 im Automatikmodus nicht heller bei starkem Lichteinfall. 322 cd/m² erreicht das Display sowohl manuell eingestellt als auch im Automatikmodus, wenn der Sensor mit einem sehr hellen LED-Strahler angeleuchtet wird. Das Display ist aber auch in die andere Richtung ein Ausreißer: Die minimale Helligkeit liegt bei 49 cd/m², was bei Dunkelheit, beispielsweise im Bett, zu hell ist, um angenehm lesen zu können. Die Helligkeit sinkt auch im Automatikmodus nicht unter diesen Wert.

Diagramme
Display-Helligkeit max.
    • Sony Xperia Z3
      653
      Weißpunkt: ca. 8.700
    • Nokia Lumia 620
      638
      Weißpunkt: ca. 5.800
    • Apple iPhone 5C
      585
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Nokia Lumia 720
      568
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Apple iPhone 6
      557
      Weißpunkt: ca. 6.600
    • Apple iPhone 5
      544
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Apple iPhone 6 Plus
      540
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Sony Xperia Z1 Compact
      536
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Huawei Ascend G700
      535
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Apple iPhone 5S
      530
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Sony Xperia Z3 Compact
      512
      Weißpunkt: ca. 8.700
    • Karbonn Sparkle V
      499
      Weißpunkt: ca. 8.500
    • Apple iPhone 4S
      488
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • HTC One max
      486
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • HTC One
      483
      Weißpunkt: ca. 6.600
    • Samsung Galaxy Note 4
      482
      Weißpunkt: ca. 7.000
    • Huawei Ascend P7
      480
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Huawei Ascend Mate 7
      476
      Weißpunkt: ca. 6.400
    • Sony Xperia Z2
      475
      Weißpunkt: ca. 6.400
    • HTC One M9
      474
      Weißpunkt: ca. 8.000
    • LG G3
      471
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • HTC One (M8)
      463
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • HTC One mini
      461
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Google Nexus 5
      455
      Weißpunkt: ca. 6.000
    • Sony Xperia Z1
      453
      Weißpunkt: ca. 6.400
    • Google Nexus 4
      451
      Weißpunkt: ca. 6.600
    • Huawei Ascend P6
      447
    • LG G2
      435
      Weißpunkt: ca. 7.600
    • Nokia Lumia 830
      430
      Weißpunkt: ca. 6.400
    • HTC One X+
      428
      Weißpunkt: ca. 6.000
    • BlackBerry Z10
      426
      Weißpunkt: ca. 5.500
    • BlackBerry Passport
      425
      Weißpunkt: ca. 5.900
    • Nokia Lumia 1320
      420
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Asus Fonepad Note 6
      416
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • HTC Desire 500
      414
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • LG L90
      414
      Weißpunkt: ca. 7.000
    • Nokia Lumia 1520
      412
      Weißpunkt: ca. 6.200
    • Cat S50
      408
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • BlackBerry Q5
      407
      Weißpunkt: ca. 6.100
    • Motorola Moto G
      405
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • Nokia Lumia 930
      405
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Samsung Galaxy S5 mini
      405
      Weißpunkt: ca. 7.300
    • Sony Xperia Z
      402
      Weißpunkt: ca. 6.600
    • LG L40
      402
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • HTC One mini 2
      402
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • HTC 8S
      401
      Weißpunkt: ca. 6.100
    • Huawei Ascend Y530
      392
      Weißpunkt: ca. 7.600
    • Asus The new Padfone
      383
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • HTC Desire 816
      381
      Weißpunkt: ca. 7.000
    • Acer Liquid Jade Plus
      380
      Weißpunkt: ca. 7.000
    • Motorola Moto X (2014)
      374
      Weißpunkt: ca. 5.600
    • LG G Lite Pro Dual
      360
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Wiko Highway
      358
      Weißpunkt: ca. 6.200
    • Nokia Lumia 920
      356
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • LG L70
      356
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Samsung Galaxy S5
      353
      Weißpunkt: ca. 7.500
    • Motorola Moto G (2014)
      348
      Weißpunkt: ca. 6.000
    • Samsung Galaxy Note 3
      346
      Weißpunkt: ca. 7.100
    • LG G Flex
      341
      Weißpunkt: ca. 7.600
    • HTC Desire 510
      341
      Weißpunkt: ca. 6.400
    • Motorola Moto E
      335
      Weißpunkt: ca. 6.200
    • HTC 8X
      330
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • LG G2 Mini
      329
      Weißpunkt: ca. 7.300
    • Motorola Moto X
      323
      Weißpunkt: ca. 6.100
    • LG G Flex 2
      322
      Weißpunkt: ca. 8.700
    • Samsung Galaxy S III mini
      319
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • HTC Desire 610
      318
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • Allview X1 Soul Xtreme
      316
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • Nokia Lumia 820
      314
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Acer Liquid Z3
      314
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Samsung Galaxy S4 mini
      307
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Samsung Galaxy S4
      304
      Weißpunkt: ca. 7.000
    • Samsung Galaxy S4 zoom
      302
      Weißpunkt: ca. 7.800
    • Samsung Galaxy S4 Active
      293
      Weißpunkt: ca. 8.600
    • Nokia Lumia 520
      290
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • Nokia Lumia 925
      283
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Nokia Lumia 1020
      275
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Google Nexus 6
      262
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Huawei Ascend G525
      260
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • Huawei Ascend Y300
      255
      Weißpunkt: ca. 4.300
    • Samsung Galaxy S III
      235
      Weißpunkt: ca. 7.000
    • Samsung Ativ S
      227
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Samsung Galaxy Note II
      222
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Samsung Galaxy Nexus
      213
      Weißpunkt: ca. 6.400
    • BlackBerry Q10
      120
      Weißpunkt: ca. 6.000
    • BlackBerry Z30
      118
      Weißpunkt: ca. 6.000

Nach wie vor sehr gut ist der Kontrast des Displays, der den für OLED typischen sehr guten Schwarzwert ermöglicht, wie ihn kein LC-Display erreichen kann. Besonders bei Filmen, die auf dem gebogenen Display sehr gut zur Geltung kommen, fällt das absolut schwarze Schwarz positiv auf. Bei Filmen, aber auch YouTube und Co. geht das Konzept des aufrecht betrachtet an der X-Achse gebogenen Displays voll auf.

Das POLED ist weiterhin leicht fleckig
Das POLED ist weiterhin leicht fleckig
LG hat das Ghosting abgestellt
LG hat das Ghosting abgestellt

Ghosting konnte bei der neuen Generation des Displays nicht mehr festgestellt werden, die etwas fleckige Darstellung konnte LG aber nicht komplett abstellen. Bei großen einfarbigen Flächen ist nach wie vor eine leichte Musterung zu erkennen, die zwar deutlich weniger dramatisch als noch auf dem G Flex ausfällt, aber dennoch sichtbar vorhanden ist. Je nach angezeigtem Inhalt leidet darunter auch die ansonsten gute Darstellungsqualität. Das Display stellt Weiß OLED-typisch zwar mit einem leichten Blaustich dar, die ebenso typische lebendig poppige Farbauslegung des Displays gefällt ansonsten aber. Im Display-Menü bietet LG zudem die Möglichkeit, die Farben noch kräftiger auszulegen, im Test wurde aber stets der Standard verwendet.