Microsoft Lumia 640 XL im Test: Windows Phone auf 5,7 Zoll für unter 200 Euro

 3/4
Mahir Kulalic
93 Kommentare

Kamera

Die Kamera mit Optik von Zeiss
Die Kamera mit Optik von Zeiss

Für die Hauptkamera setzt Microsoft auf eine Optik von Zeiss bei einer Auflösung von 13 Megapixeln, die Frontkamera bietet derweil 5 Megapixel. Eine f/2,0-Blende und ein LED-Licht ergänzen die Ausstattungsliste. Die maximale Brennweite beträgt 28 Millimeter. Die maximale Auflösung von Videos liegt bei Full HD (1.920 × 1.080 Pixel) bei 30 Bildern pro Sekunde. Das kleinere Lumia 640 verfügt im Vergleich zum großen Bruder über eine abgespeckte Kamera mit Auflösungen von 0,9 (Front) und 8 (Rückseite) Megapixeln.

Über den Tag begleitet, überzeugen die Aufnahmen des Microsoft Lumia 640 XL durch ihre lebendigen Farben und einen guten Weißabgleich. Der Sensor löst seine 13 Megapixel mit einer akzeptablen Schärfe auf und ist, so lange genügend Licht auf ihn fällt, sehr rauscharm.

Kritisch wird es lediglich in Gegenlichtsituationen. Hier ist damit zu rechnen, das der Vordergrund des Öfteren stark unterbelichtet ist. In der internen Bildbearbeitung werden diese Bereiche nicht nachträglich aufgehellt, was den Wert einiger Bilder mindert.

Wiederum gut schlägt sich das Lumia 640 XL bei Kunstlicht. Wie draußen so kann auch hier ein zuverlässiger Weißabgleich erwartet werden. Trotz der leicht erhöhten Lichtempfindlichkeit des Sensors leiden die Bildschärfe und der Dynamikumfang nicht spürbar.

Beim Eintritt der Dunkelheit schmeißt Microsofts neuestes Smartphone dann aber das Handtuch. Bei sehr hohen Empfindlichkeiten von bis zu ISO 4.000 sind kaum noch Details auf den Bildern zu erkennen. Viele Fotos sind trotz der hohen Empfindlichkeit unterbelichtet. Hier kann auch der LED-Blitz nur geringfügig, und wenn dann nur im Nahbereich, etwas ausrichten.

Microsoft Lumia 640 XL im Test - Kamera

Konnektivität

Angekündigt wurde das 640 XL in vier Varianten: Als Single-SIM, Single-SIM mit LTE, Dual-SIM und Dual-SIM mit LTE. Für den deutschen Markt vorgesehen ist derzeit nur die Variante mit Dual-SIM, auf LTE müssen die Käufer ebenso verzichten wie auf eine Single-SIM-Version. Das kleinere Lumia 640 ist hingegen mit zwei SIM-Karten ohne LTE oder mit einer SIM plus LTE verfügbar.

Im mobilen Internet surft die XL-Fassung mittels DC-HSPA+ mit maximal 42,2 Mbit/s im Down- und 5,76 Mbit/s im Upstream. WLAN wird nach n-Standard unterstützt, auf WLAN ac müssen Käufer verzichten. Weitere Verbindungsmöglichkeiten stehen per Bluetooth 4.0, DLNA und NFC zur Verfügung. Neben zwei Micro-SIM-Karten bietet das Smartphone einen Steckplatz zur Speichererweiterung per microSD um bis zu 128 Gigabyte, der interne Speicher misst 8 GB.

Im Netz von o2 im Ruhrgebiet und in Düsseldorf zeigte sich das Modell abseits von Problembereichen wie U-Bahn-Schächten zuverlässig. Weder Telefonate noch Downloads brachen ab. Im Zusammenspiel mit der kostenlosen Offline-Navigation via HERE Drive+ überzeugte das Lumia 640 XL auch als Navigationsgerät. Die Ortung erfolgte präzise, zügig und blieb im Anschluss konstant.

Die größte Schwäche der weitgehend vollständigen Anschlussvielfalt ist – zumindest aus deutscher Sicht – der Wegfall von LTE. Im Vergleich wiegt der Verzicht auf WLAN ac deutlich weniger schwer. So ist es schlussendlich das Fehlen des schnelleren Mobilfunkstandards, das einem runden Paket an Konnektivität im Weg steht.

Laufzeiten

Microsoft Lumia 640 XL
Microsoft Lumia 640 XL

Einen Akku mit 3.000 mAh Nennladung bringt Microsoft im Lumia 640 XL unter. Der drittgrößte bisher in einem Lumia verbaute Akku sorgt für überzeugende Laufzeiten. Rund zehn Stunden im Video- und sieben Stunden im Browser-Dauertest sind überdurchschnittliche Werte. Die Messungen erfolgten allerdings auf mittlerer Helligkeitsstufe bei 174 cd/m².

Auch im Alltag überzeugt die Akkulaufzeit, einen ganzen Tag schafft das Lumia 640 XL ohne Probleme, auch bei dauerhaft aktiviertem WLAN und 3G, stündlichem E-Mail-Abgleich sowie Nutzung von Messengern und sozialen Netzwerken. Bei wenig anspruchsvoller Nutzung schafft es das Smartphone auch in den zweiten Tag hinein. Mehr als zwei Tage sind allerdings nur bei sehr sparsamer Nutzung möglich. Wird Glance Screen aktiviert, sinkt die Akkulaufzeit zusätzlich.

Diagramme
Video-Dauertest 200 cd/m²
    • Nokia Lumia 1320 (Windows Phone 8)
      13:28
      Stufe „mittel“, 234 cd/m²
    • Nokia Lumia 1520 (Windows Phone 8)
      13:26
    • BlackBerry Passport (BlackBerry OS 10.3)
      10:08
    • Apple iPhone 6 Plus (iOS 8.0.2)
      10:00
    • Microsoft Lumia 640 XL (Windows Phone 8.1)
      10:00
      Stufe „mittel“, 174 cd/m²
    • Samsung Galaxy Note 4 (Android 4.4.4)
      8:53
    • Samsung Galaxy S5 mini (Android 4.4.2)
      8:42
    • Cat S50 (Android 4.4.2)
      8:41
    • BlackBerry Classic (BlackBerry OS 10.3)
      8:38
    • LG G Flex 2 (Android 5.0.1)
      8:33
    • Huawei Ascend Mate 7 (Android 4.4.2)
      8:28
    • Nokia Lumia 830 (Windows Phone 8.1)
      8:04
    • HTC Desire 510 (Android 4.4.3)
      7:55
    • Samsung Galaxy S6 edge (Android 5.0.2)
      7:45
    • Sony Xperia Z3 (Android 4.4.4)
      7:37
    • Google Nexus 6 (Android 5.0.1)
      7:35
    • Motorola Moto X (Android 4.4.4)
      7:28
    • Sony Xperia Z3 Compact (Android 4.4.4)
      7:26
    • Samsung Galaxy S6 (Android 5.0.2)
      7:18
    • Karbonn Sparkle V (Android 4.4.4)
      7:09
    • Nokia Lumia 930 (Windows Phone 8.1)
      7:08
    • Motorola Moto X (2014) (Android 4.4.4)
      6:55
    • Apple iPhone 6 (iOS 8.0.2)
      6:46
    • HTC One M9 (Android 5.0.2)
      6:30
    • LG G3 (Android 4.4.2)
      5:56
    • Phicomm Passion (Android 4.4.4, Build 0312)
      5:40
    • Huawei P8 (Android 5.0)
      5:27
    • Motorola Moto G (2014) (Android 4.4.4)
      5:22
    • Acer Liquid Jade Plus (Android 4.4.2)
      4:56
Einheit: Stunden, Minuten