GeForce GTX 950 im Test: Asus, EVGA und MSI verleihen Nvidias neuester Grafikkarte Flügel

 2/9
Wolfgang Andermahr
211 Kommentare

Die GeForce-GTX-950-Testkandidaten

GeForce GTX 950 von Asus, EVGA, MSI und Zotac
GeForce GTX 950 von Asus, EVGA, MSI und Zotac

Während sich die Asus GeForce GTX 950 Strix, die MSI GeForce GTX 950 Gaming 2G sowie die Zotac GeForce GTX 950 AMP! mit dem einzelnen Sechs-Pin-Stromstecker an die Vorgaben von Nvidia halten, geht EVGA auf der GeForce GTX 950 FTW in die Vollen und setzt auf eine einzelne Acht-Pin-Variante, wodurch die Grafikkarte theoretisch zusätzliche 75 Watt aufnehmen kann. Sowohl die EVGA- als auch MSI-Grafikkarte weisen ein deutlich längeres PCB als Asus und Zotac auf, wobei der Kühler der MSI GeForce GTX 950 Gaming das PCB nochmals um rund einen Zentimeter überragt.

Modell PCB Länge 6-Pin 8-Pin
Asus GeForce GTX 950 Strix ASUS 21,5 cm 1 ×
EVGA GeForce GTX 950 FTW EVGA 25,5 cm 1 ×
MSI GeForce GTX 950 Gaming 2G MSI 26,5 cm 1 ×
Zotac GeForce GTX 950 AMP! Zotac 20,5 cm 1 ×

Beim Kühler setzen die vier Hersteller auf Varianten mit denselben Ansätzen: Ein Zwei-Slot-Design, zwei bis drei Heatpipes und zwei Axial-Lüfter. Aufgrund der schieren Größe wirkt das Kühlsystem der EVGA GeForce GTX 950 FTW sowie der MSI GeForce GTX 950 Gaming 2G am mächtigsten. Doch auch Zotac hat auf der GeForce GTX 960 AMP! keinen Materialeinsatz gescheut. Denn die beiden Karten wiegen fast gleich viel. Ebenso kommen die Probanden mit einer Backplate daher. Die Asus GeForce GTX 950 Strix und die MSI GeForce GTX 950 Gaming 2G verzichten dagegen auf diese.

Modell Slots Kühler Lüfter Lüfter anhalten (2D)
Asus GeForce GTX 950 Strix 2,0 2 HP, Al 2 x 75 mm (axial) ja
EVGA GeForce GTX 950 FTW 2,0 3 HP, Al/Cu 2 x 85 mm (axial) ja
MSI GeForce GTX 950 Gaming 2,0 2 HP, Al 2 x 95 mm (axial) ja
Zotac GeForce GTX 950 AMP! 2,0 2 HP, Al 2 x 85 mm (axial) ja
HP = Heatpipe, Cu = Kupfer, Al = Aluminium

Im Grafikkarten-BIOS ist hinterlegt, wie hoch die Leistungsaufnahme der Grafikkarte sein darf – für die Standardeinstellung und das maximale Power-Target. Asus hält sich diesbezüglich zurück und erlaubt der Grafikkarte nur 99 Watt zu beanspruchen, bis die Karte heruntertaktet – was diese auch leicht tut. Das Limit lässt sich per externem Tool auf 110 Watt erhöhen. Auch MSI übertreibt es nicht, 110 Watt beziehungsweise 130 Watt sind im BIOS eingetragen. EVGA lässt der Grafikkarte dann mit 125 Watt und 160 Watt deutlich mehr Freiraum und Zotac setzt die Werte mit 141 Watt und 169 Watt noch extremer.

Modell Max. Leistungsaufnahme Max. Leistungsaufnahme
(volles Power Target)
Asus GeForce GTX 950 Strix 99 Watt 110 Watt
EVGA GeForce GTX 950 FTW 125 Watt 160 Watt
MSI GeForce GTX 950 Gaming 110 Watt 130 Watt
Zotac GeForce GTX 950 AMP! 141 Watt 169 Watt

Auch wenn die EVGA GeForce GTX 950 FTW und die Zotac GeForce GTX AMP! denselben Basis-Takt bieten, taktet die EVGA-Karte mit maximal 1.481 MHz höher als das Zotac-Pendant, was auf 1.468 MHz kommt. Die MSI GeForce GTX 950 Gaming 2G hat mit 1.380 MHz den niedrigsten Takt, der 113 MHz unter dem des höchsten liegt. Dafür übertaktet MSI minimal den Speicher, der mit 3.326 MHz 26 MHz schneller als normal agiert. Zotac packt aber noch einmal deutlich eine Schippe drauf und lässt den VRAM mit 3.510 MHz laufen.

Modell GPU-Basistakt Maximaltakt Speichertakt
Asus GeForce GTX 950 Strix 1.165 MHz 1.455 MHz 3.300 MHz
EVGA GeForce GTX 950 FTW 1.203 MHz 1.481 MHz 3.300 MHz
MSI GeForce GTX 950 Gaming 1.127 MHz 1.380 MHz 3.326 MHz
Zotac GeForce GTX 950 AMP! 1.203 MHz 1.468 MHz 3.510 MHz

Die EVGA GeForce GTX 950 FTW und die MSI GeForce GTX 950 Gaming 2G gehen den modernen Weg und belassen es bei einem DVI- sowie einem HDMI-Anschluss und verbauen dafür gleich drei DisplayPort-Ausgänge. Asus und Zotac vertrauen dagegen auf die gleiche Konfiguration, die zwei Mal den DVI-Standard vorsieht, jedoch nur einen einzigen DisplayPort und einmal HDMI.

Modell DVI HDMI DisplayPort
Asus GeForce GTX 950 Strix 2 × 1 × (2.0) 1 × (1.2)
EVGA GeForce GTX 950 FTW 1 × 1 × (2.0) 3 × (1.2)
MSI GeForce GTX 950 Gaming 1 × 1 × (2.0) 3 × (1.2)
Zotac GeForce GTX 950 AMP! 2 × 1 × (2.0) 1 × (1.2)

EVGA und Zotac bieten bei Grafikkarten die beste Garantie, was auch bei der GeForce GTX 950 nicht anders ist. So beträgt die Garantie der GeForce GTX 950 FTW drei Jahre. Gegen einen kleinen Aufpreis ist diese bei EVGA auf fünf oder zehn Jahre erweiterbar. Zotac bietet dagegen eine zwei Jahre lange Garantie, die sich bei der kostenlosen Registrierung des Produktes auf fünf Jahre erhöht. Beide Hersteller bieten eine eigene RMA-Abwicklung an. Asus und MSI haben zwar eine dreijährige Garantie, lassen diese aber über den Händler abwickeln, was unter Umständen problematisch sein kann.

So lange bieten die Hersteller Garantie
Hersteller Zeitraum Optional verlängerbar Abwicklung
Asus 3 Jahre - Händler
EVGA 3 Jahre 5 Jahre (8 Euro)
10 Jahre (16 Euro)
Hersteller
MSI 3 Jahre - Händler
Zotac 2 Jahre 5 Jahre (Registrierung) Hersteller