Smartphones und Tablets: Aufbau und Methodik
4/4Konnektivität, Laufzeit & Fazit
In die Bewertung der Konnektivität eines Smartphones oder Tablets fließt mit ein, wie aktuell die Ausstattung eines Geräts in diesem Bereich ist. Hierbei wird allerdings auch beachtet, in welcher Preisklasse das Gerät antritt. Ist eine Funktion nicht vorhanden, die in der Preisklasse des Produkts mittlerweile Standard ist, kann es zu einer Abwertung kommen. Zum Beispiel sollte es heutzutage auch bei Geräten der Mittelklasse Standard sein, dass WLAN in 2,4- und 5-GHz-Netzwerken unterstützt wird. Auch LTE sollte – abgesehen von Einsteigergeräten – mittlerweile zum Standard zählen.
Weil ComputerBase nicht über ein Labor mit entsprechendem Equipment verfügt, werden Telefonie und Empfang eines Smartphones abgeleitet von den Erfahrungen im Alltag bewertet. Hier fließt ein, wie gut die Gesprächsqualität ist, wie schnell ein Telefonat aufgebaut werden kann oder wie gut die Freisprechfunktion arbeitet.
Die Akkulaufzeiten von Smartphones und Tablets ermittelt ComputerBase anhand von Benchmarks und der Laufleistung im Alltag. Aktuelle Tests nutzen als Benchmark den PCMark für Android von Futuremark und ein YouTube-Video, das über WLAN abgespielt wird. Der PCMark kann derzeit ausschließlich unter Android ausgeführt werden, weshalb iOS- und Windows-Phone-Geräte nur über YouTube getestet werden.
Der PCMark teilt sich in die Bereiche Web-Browsing, Videowiedergabe, Textbearbeitung und Bildbearbeitung auf. Dafür nutzt der Benchmark das native Android WebView, die MediaPlayer API, Android EditText und vier verschiedene Android-APIs für die Bildbearbeitung. Der PCMark stellt eine realistische Abbildung des Alltags bei Dauerbelastung dar, weil er tatsächlich Websites lädt, Videos abspielt und darin bestimmte Stellen sucht, Texte öffnet und darin Funktionen wie Cut, Copy und Paste ausführt oder Bilder öffnet und diese bearbeitet und wieder abspeichert.
Für die Wiedergabe von Video über WLAN nutzt ComputerBase die Doku Home und spielt diese in 720p-Auflösung in Dauerschleife über die YouTube-App auf dem Testgerät ab. Die Laufzeit wird festgehalten, sobald sich das Gerät abschaltet. Alle Tests zur Akkulaufzeit werden mit einer fixen Display-Helligkeit von 200 cd/m² durchgeführt. Aussagen zur Laufzeit des Smartphones im Alltag können je nach Autor variieren. Aus diesem Grund wird das Nutzungsverhalten im Idealfall genau im Test geschildert. So lässt sich für den Leser nachvollziehen, in welchem Szenario der Autor welche Laufzeit erreicht hat.
Ob ein Smartphone Features wie eine Schnellladefunktion oder kabelloses Laden bietet, hat keinen Einfluss auf die Bewertung der Laufzeiten. Auch, ob der Akku fest verbaut ist, beeinflusst die Note im Fazit nicht. Nur die Laufzeiten selbst sind ausschlaggebend. Dennoch werden all diese Eigenschaften im entsprechenden Abschnitt erwähnt und bei Relevanz auch in den Wertungskasten aufgenommen.
Der Wertungskasten schließt das Fazit eines jeden Tests ab. Hier werden mit Doppelplus bis Doppelminus die Bereiche Display, Leistung produktiv, Leistung Unterhaltung, Laufzeit und Verarbeitung abschließend bewertet und alle weiteren Eigenschaften des Smartphones oder Tablets als Plus- und Minuspunkte festgehalten. Erhält ein Produkt eine Auszeichnung, ist auch die ComputerBase-Empfehlung Teil des Wertungskastens. Fest verbaute Akkus oder nicht erweiterbare Speicher stehen einer Empfehlung nicht im Weg. Auch der Preis spielt nur eine untergeordnete Rolle, solange dieser nicht im starken Kontrast zur gebotenen Leistung des Produkts steht.
Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.