Nexus 5X vs. OnePlus 2 im Test: Wer baut das bessere günstige Flaggschiff?
Vorwort
Noch bevor chinesische Smartphone-Hersteller großflächig auf dem deutschen Markt präsent waren, war es Google, das mit dem Nexus 4 und Nexus 5 Flaggschiffe zum Sparpreis auf den Markt brachte. Letztes Jahr überließ Google das Feld allerdings anderen Playern, das teure Nexus 6 wollte nie so richtig bei der alten Fangemeinde ankommen. Die hatte nämlich erneut ein Top-Smartphone zum gewohnten Sparpreis erwartet, 649 Euro waren dann aber doch ein wenig zu viel.
Googles Auszeit haben andere Hersteller als Chance gesehen, darunter zum Beispiel auch OnePlus aus China. Mit dem ersten OnePlus brachte das Unternehmen einen selbst ernannten Flaggschiff-Killer auf den Markt. Jetzt, ein Jahr später, soll das OnePlus 2 an den Erfolg dieses Smartphones anknüpfen.
Auch Google will wieder anknüpfen – und zwar an den Nexus-Erfolg von vor zwei Jahren. Zurück zu LG wie beim Nexus 5 und auch zurück zu fünf Zoll lautet das Motto. Das Nexus 5X ist wieder ein Smartphone für Nexus-Fans. Es verbindet wieder Top-Hardware mit einem vernünftigen Preis. Comeback gegen Herausforderer ist deshalb das Motto des Tests. Welcher Hersteller kann das bessere, günstige Flaggschiff bauen?
Spezifikationen
Google Nexus 5X |
OnePlus 2 |
Google Nexus 6P |
Google Nexus 5 |
Google Nexus 6 |
|
---|---|---|---|---|---|
Software: (bei Erscheinen) |
Android 6.0 | Android 5.1 | Android 6.0 | Android 4.4 | Android 5.0 |
Display: | 5,20 Zoll, 1.080 × 1.920 424 ppi IPS, Gorilla Glass 3 |
5,50 Zoll, 1.080 × 1.920 401 ppi IPS, Gorilla Glass 3 |
5,70 Zoll, 1.440 × 2.560 515 ppi AMOLED, Gorilla Glass 4 |
4,95 Zoll, 1.080 × 1.920 445 ppi IPS, Gorilla Glass 3 |
5,96 Zoll, 1.440 × 2.560 493 ppi AMOLED, Gorilla Glass 3 |
Bedienung: | Touch, Fingerabdrucksensor, Status-LED | Touch, Status-LED | Touch | ||
SoC: | Qualcomm Snapdragon 808 2 × Cortex-A57, 2,00 GHz 4 × Cortex-A53, 1,44 GHz 20 nm, 64-Bit |
Qualcomm Snapdragon 810 4 × Cortex-A57, 1,80 GHz 4 × Cortex-A53, 1,55 GHz 20 nm, 64-Bit |
Qualcomm Snapdragon 810 4 × Cortex-A57, 2,00 GHz 4 × Cortex-A53, 1,55 GHz 20 nm, 64-Bit |
Qualcomm Snapdragon 800 4 × Krait 400, 2,26 GHz 28 nm, 32-Bit |
Qualcomm Snapdragon 805 4 × Krait 450, 2,70 GHz 28 nm, 32-Bit |
GPU: | Adreno 418 600 MHz |
Adreno 430 630 MHz |
Adreno 430 650 MHz |
Adreno 330 450 MHz |
Adreno 420 600 MHz |
RAM: | 2.048 MB LPDDR3 |
3.072 MB LPDDR3 Variante 4.096 MB LPDDR3 |
3.072 MB LPDDR4 |
2.048 MB LPDDR3 |
3.072 MB LPDDR3 |
Speicher: | 16 / 32 GB | 16 / 64 GB | 32 / 64 / 128 GB | 16 / 32 GB | 32 / 64 GB |
1. Kamera: | 12,3 MP, 2160p Dual-LED, f/2,00, AF |
13,0 MP, 2160p Dual-LED, f/2,00, AF, OIS |
12,3 MP, 2160p Dual-LED, f/2,00, AF |
8,0 MP, 1080p LED, f/2,40, AF, OIS |
13,0 MP, 2160p LED-Ring, f/2,00, AF, OIS |
2. Kamera: | Nein | ||||
3. Kamera: | Nein | ||||
4. Kamera: | Nein | ||||
5. Kamera: | Nein | ||||
1. Frontkamera: | 5,0 MP, 1080p f/2,00, AF |
5,0 MP, 1080p AF |
8,0 MP, 1080p f/2,40, AF |
1,3 MP, 720p AF |
2,1 MP, 1080p AF |
2. Frontkamera: | Nein | ||||
GSM: | GPRS + EDGE | ||||
UMTS: | HSPA+ ↓42,2 ↑5,76 Mbit/s |
||||
LTE: | Advanced ↓300 ↑50 Mbit/s |
Advanced ↓150 ↑50 Mbit/s |
Advanced ↓300 ↑50 Mbit/s |
||
5G: | Nein | ||||
WLAN: | 802.11 a/b/g/n/ac Wi-Fi Direct, Miracast |
||||
Bluetooth: | 4.2 | 4.1 | 4.2 | 4.0 LE | 4.1 |
Ortung: | A-GPS, GLONASS | A-GPS, GLONASS, BeiDou | A-GPS, GLONASS | ||
Weitere Standards: | USB-C 2.0, NFC | USB-C 2.0 | USB-C 2.0, NFC | Micro-USB 2.0, SlimPort, NFC | Micro-USB 2.0, NFC, 3,5-mm-Klinke |
SIM-Karte: | Nano-SIM | Nano-SIM, Dual-SIM | Nano-SIM | Micro-SIM | Nano-SIM |
Akku: | 2.700 mAh (10,30 Wh) fest verbaut |
3.300 mAh (12,54 Wh) fest verbaut |
3.450 mAh (13,18 Wh) fest verbaut |
2.300 mAh (8,74 Wh) fest verbaut, kabelloses Laden |
3.220 mAh (12,20 Wh) fest verbaut, kabelloses Laden |
Größe (B×H×T): | 72,6 × 147,0 × 7,90 mm | 74,9 × 151,8 × 9,90 mm | 77,8 × 159,4 × 7,30 mm | 69,2 × 137,8 × 8,59 mm | 83,0 × 159,3 × 10,06 mm |
Schutzart: | – | ||||
Gewicht: | 136 g | 175 g | 178 g | 130 g | 184 g |
Preis: | 479 € / 529 € | 339 € / 399 € | 649 € / 699 € / 799 € | 349 € / 399 € | 649 € / 699 € |
Design & Verarbeitung
Dass für einen niedrigen Preis hier und da der Rotstift angesetzt werden muss, ist nicht überraschend. Bei OnePlus merkt man das dem Smartphone aber nicht an, während das Nexus 5X klipp und klar geradezu schreit: Kunststoff und sonst nichts!
Die Rückseite des Nexus 5X gibt es in mattem Weiß, Schwarz oder Blaugrün, jeweils durch eine klare Linie getrennt vom Rahmen und der Vorderseite aus Gorilla Glass 3. Das erinnert stark an das Nexus 5 vor zwei Jahren. Von vorne betrachtet sieht das Nexus 5X schon fast langweilig aus, hier soll klar die Software im Fokus stehen.
Anders die Rückseite: Eine kleine Erhebung schafft Platz für die Kamera, darunter sitzt der Nexus Imprint genannte Fingerabdrucksensor, der sich gut durch den ihn umschließenden Ring erfühlen lässt. Noch eine Ebene tiefer steht in großen Lettern wieder „Nexus“ im Hochformat. Zum Ende hin hat sich schließlich LG auf der Rückseite verewigt. Dass LG der Hersteller des Nexus 5X ist, wäre für Besitzer des alten Nexus 5 aber auch ohne das Firmenlogo klar erkennbar gewesen. Nebeneinander gelegt ist das Nexus 5X klar als Evolution des Nexus 5 erkennbar.
Obwohl ausschließlich Kunststoff für das Gehäuse zum Einsatz kommt, ist das Nexus 5X nicht weniger gut als das OnePlus 2 verarbeitet. Es versprüht aber klar weniger Luxus als das China-Smartphone. OnePlus macht alleine schon mit satten 175 Gramm Gewicht ein Statement. Dagegen ist das Nexus 5X mit 136 Gramm ein Leichtgewicht.
In puncto Griffigkeit macht dem OnePlus 2 trotz der etwas größeren Abmessungen aber so schnell kein anderes Smartphone etwas vor. Die Rückseite erinnert an Schleifpapier und liegt entsprechend gut, weil rutschsicher in der Hand. Außerdem ist die Rückseite ein schöner Kontrast zu der ansonsten eher kühlen Optik. Der Metallrahmen des OnePlus2 ist sehr stabil und auf erstklassigem Niveau verarbeitet. Das ist besonders beim gleichmäßigen Schliff und den Bohrungen erkennbar.
Mit Logos hält sich OnePlus bis auf ein kleines unterhalb der Kamera zurück. Der Fingerabdrucksensor sitzt stattdessen auf der Vorderseite, unterhalb des Displays. Davon abgesehen sieht auch die Vorderseite des OnePlus 2 nicht viel mehr als einfach nur schwarz aus. Während bei OnePlus einzig der Fingerabdrucksensor die Front „auflockert“, ist es beim Nexus 5X die Anordnung der Lautsprecher. Die Optik täuscht aber leicht, denn nur unten sitzen der externe Lautsprecher und eine Status-LED. Bei OnePlus ist diese neben der Frontkamera verbaut, der externe Lautsprecher sitzt hinter den rechten Bohrungen der Unterseite.
Klar besser als das andere verarbeitet ist unterm Strich keines der beiden Geräte, unterschiedlich gefertigt trifft es hingegen. LG stellt zwar nicht die Hardware hinter die Software, macht aber klar deutlich, dass es beim Nexus 5X weniger wichtig ist, wie diese verpackt ist. Die Verarbeitung ist sehr gut, die Haptik aber klar eine andere und dem OnePlus 2 leicht unterlegen. Bei OnePlus hat das Budget trotz Sparpreis für einen edlen Metallrahmen gereicht, zudem ist die Rückseite einzigartig interessant.
Display
Auch beim Display gibt es kaum Unterscheide zwischen den beiden Smartphones. Das des OnePlus 2 ist 5,5 Zoll groß, beim Nexus 5X sind es hingegen 5,2 Zoll und damit genau 0,25 Zoll mehr als noch vor zwei Jahren beim ersten Nexus 5. Weil die Auflösung beider Displays mit 1.080 × 1.920 Bildpunkten identisch ist, ergattert sich das Nexus 5X eine leicht höhere Pixeldichte von 424 zu 401 ppi.
Das macht das Display des OnePlus 2 im direkten Vergleich aber nicht weniger scharf. Beide Displays überzeugen mit einer treppchenfreien Darstellung, die sich bei normalem Betrachtungsabstand nicht Displays mit höherer Auflösung geschlagen geben müssen.
Beide Displays setzen auf die IPS-Technik von LG und sind dementsprechend fast unempfindlich gegenüber Veränderungen des Blickwinkels. Die Panel sitzen zudem sehr nahe an der Glasscheibe beziehungsweise sind mit dieser verklebt, was dafür sorgt, dass Inhalte quasi angefasst werden können. Es entsteht nicht wie bei älteren oder sehr günstigen Smartphones der Eindruck einer Lücke zwischen Panel und Scheibe.
In puncto maximale Helligkeit liegt das OnePlus 15 Prozent vor dem Nexus 5X. Das wiederum strahlt 10 Prozent heller als noch das Nexus 5 vor zwei Jahren. Im Extremfall kann das OnePlus 2 somit etwas besser gegen starkes Sonnenlicht ankämpfen. Dennoch ist auch das Nexus 5X mit 500 cd/m² gut für den Außeneinsatz geeignet.
Beim Nexus 5X gefällt der sehr gut getroffene Weißpunkt von 6.700 Kelvin, wohingegen das OnePlus 2 mit 7.200 Kelvin Weiß etwas kühler darstellt. Auch allgemein ist die Farbabstimmung des Nexus 5X etwas besser gelungen. Das OnePlus 2 wirkt im Vergleich leicht ausgewaschen, ist aber weit entfernt von einem wirklichen Tadel. Dafür punktet das OnePlus mit einem für ein LC-Display sehr hohen Kontrast von über 2.000:1. Das Nexus 5X schneidet mit 1.400:1 aber ebenfalls sehr gut ab.
In Summe sind in beiden Geräten Top-Displays für die Preisklasse verbaut. Das Nexus 5X hinterlässt aufgrund der Farbabstimmung aber den leicht besseren Eindruck.