CES 2016

Nikon D5 und D500: DSLR-Nachschub für das Profisegment mit ISO 3,3 Mio.

 2/2
Jan Wichmann
124 Kommentare

Sonstiges

Nachfolger des Blitzgerätes Nikon SB910

Zu den Neuvorstellungen gesellt sich weiter das neue Blitzgerät SB5000. Es ist der erste funkgesteuerte Blitz aus dem Hause Nikon. Funksignale können in einem Radius von 30 Metern gesendet und empfangen werden. Hinzu bietet der Nikon SB5000 als erster Systemblitz ein internes Kühlsystem, was 100 Aufnahmen bei voller Blitzleistung ermöglichen soll. Die Leistung beziffert sich mit einer Leitzahl von 34,5 bezogen auf ISO 100. Der Zoomreflektor reicht bis zu einer Objektivbrennweite von bis zu 200 Millimeter. Ab März soll der SB5000 zum Preis von rund 600 US-Dollar respektive 659 Euro erhältlich sein.

Nikon SB5000 (Bild: Nikon)

Einstieg ins Action-Kamerasegment

Weiter steigt nun auch Nikon mit der KeyMission 360 in das Segment um Action-Kameras ein. Besonderheit ist, dass die kleine Outdoor-Kamera über je zwei Linsen und Bildsensoren verfügt. Jeweils gegenüber gelagert und mit einem Fisheye-Objektiv ausgestattet, sollen 360-Grad-Aufnahmen möglich sein. Videos sind mit bis zu 4K-Auflösung möglich. Das Gehäuse ist gegen Stöße, Staub sowie Frost abgedichtet und kann bis zu einer Wassertiefe von 30 Metern genutzt werden. Die KeyMission 360 soll noch im Frühjahr 2016 den Handel erreichen, einen Preis nennt Nikon noch nicht.

Nikon KeyMission 360 (Bild: Nikon)

Zwei neue Objektive für Einsteiger

Mit den Objektiven Nikkor AF-P DX Nikkor 18-55 1:3,5-5,6G und Nikkor AF-P DX Nikkor 18-55 1:3,5-5,6G VR stellt Nikon zudem zwei neue Einstiegslinsen vor, die sich lediglich im Bezug auf den eingebauten Bildstabilisator (VR) unterscheiden. Neuerung zu bisherigen Linsen ist der neuartige Fokussierungsmotor. Das AF-P-System soll schneller und leiser als das bisherige AF-S-System arbeiten. Ab Februar sollen beide Gläser erhältlich sein. Als Preis nennt Nikon für das AF-P DX Nikkor 18-55 1:3,5-5,6G 200 Euro, selbiges Objektiv mit eingebautem Bildstabilisator schlägt mit einem Aufpreis von 60 Euro zu Buche.

Nikon  AF-P DX NIKKOR 18–55 mm 1:3,5–5,6G VR und AF-P DX NIKKOR 18–55 mm 1:3,5–5,6G
Nikon AF-P DX NIKKOR 18–55 mm 1:3,5–5,6G VR und AF-P DX NIKKOR 18–55 mm 1:3,5–5,6G (Bild: Nikon)
Das EM-2024-Tippspiel ⚽ auf ComputerBase – heute schon getippt?
CES 2016 (6.–9. Januar 2016): ComputerBase war vor Ort!
  • Razer: Ultrabook Blade Stealth ab 16. März verfügbar
  • TP-Link Talon AD7200: WLAN-ad-Router überträgt bis zu 4,6 Gbit/s
  • Gamer Storm: Deepcool kühlt 650-Watt-Netzteil mit Wasser
  • +118 weitere News