Wraith Kühler im Test: AMD begeistert mit neuem Boxed-Kühler

 3/3
Volker Rißka
155 Kommentare

Zwei Alternativen vs. zwei AMD-Boxed-Kühler

An die Grenze getrieben unterscheiden beide Boxed-Kühler ganz schnell Welten, doch mit angepassten Einstellungen im BIOS und normalen Alltagsszenarien wird aus dem riesigen Vorsprung nur noch ein ganz kleiner.

AMD hatte in der letzten Woche das hochtrabende Ziel formuliert, der Wraith-Kühler sei bei hoher Kühlleistung der leisteste bis zu einem Preis von 50 US-Dollar (vor Steuern). ComputerBase hat dem Kühler deshalb nicht nur den Vorgänger sondern auch den Scythe Kama Cross 2 und den Noctua NH-L12 für 40 respektive 45 Euro gegenüber gestellt.

Bei maximaler Drehzahl liegen die Alternativen vorne

Ohne eine aktive Lüftersteuerung sind alle Kühler unter Windows viel zu laut. Unter maximaler Last zeigen sich dann jedoch die ersten echten Unterschiede. Der alte Boxed-Kühler ist lauter und bringt die CPU trotzdem nicht auf geringere Temperaturen, der Wraith-Kühler gewinnt beide Disziplinen klar. Doch gegen die Kühler von Scythe und Noctua hat er keine Chance.

Maximale Lüfterdrehzahl
Kühler max. CPU-Temperatur Lüfterdrehzahl Lautstärke
1. Test: Windows 10 Leerlauf
alter Boxed-Kühler 29°C 3.400 U/min 42,5 dB(A)
Wraith-Kühler 29°C 3.000 U/min 47,0 dB(A)
Scythe Kama Cross 2 28°C 1.400 U/min 39,5 dB(A)
Noctua NH-L12 29°C 1.450 U/min 39,5 dB(A)
2. Test: Prime95, SmallFFT
alter Boxed-Kühler 67°C 4.800 U/min 52,0 dB(A)
Wraith-Kühler 63°C 3.000 U/min 47,0 dB(A)
Scythe Kama Cross 2 60°C 1.400 U/min 39,5 dB(A)
Noctua NH-L12 59°C 1.450 U/min 39,5 dB(A)

Mehr Leistung bei niedrigeren Drehzahlen

Bei manueller Lüftersteuerung spielen insbesondere die neueren Kühler mit angepasstem Lüfter ihre Stärken aus. Der Wraith-Kühler schiebt sich unter Windows auf den zweiten Platz vor, der etwas ältere Scythe Kama Cross 2 kann mit der Lüftersteuerung nicht umgehen und arbeitet immer mit der gleichen Drehzahl. Unter maximaler Last wiederholt sich dann das Spiel aus dem letzten Durchgang, Noctuas Lösung trägt mit überlegenem Vorsprung den Sieg nach Hause.

Manuelle Lüftersteuerung (60 Grad Temperaturschwelle, Lüfterstufe 1)
Kühler max. CPU-Temperatur Lüfterdrehzahl Lautstärke
1. Test: Windows 10 Leerlauf
alter Boxed-Kühler 30°C 2.400 U/min 33,5 dB(A)
Wraith-Kühler 31°C 1.700 U/min 32,5 dB(A)
Scythe Kama Cross 2 28°C 1.400 U/min 39,5 dB(A)
Noctua NH-L12 31°C 700 U/min 28,5 dB(A)
2. Test: Prime95, SmallFFT
alter Boxed-Kühler 70°C 4.800 U/min 52,0 dB(A)
Wraith-Kühler 65°C 3.000 U/min 47,0 dB(A)
Scythe Kama Cross 2 60°C 1.400 U/min 39,5 dB(A)
Noctua NH-L12 64°C 1.200 U/min 35,5 dB(A)

In Spielen wie The Witcher 3 wird keine CPU so extrem gefordert wie in Prime95, dementsprechend niedriger fallen die Drehzahlen und trotzdem gleichzeitig die Temperaturen aus. Alle vier Lösungen liegen bei Lautstärke und Temperatur in diesem Szenario dichter beieinander. Der mit 60 Grad gewählte hohe Wert für die zulässige CPU-Temperatur sorgt bei der fehlenden Automatik des AMD-Wraith-Kühlers sogar dafür, dass dieser die niedrigste Lautstärke hervorbringt.

Eine Stunde The Witcher 3, manuelle Lüftersteuerung
Kühler CPU-Temperatur Lüfterdrehzahl Lautstärke
alter Boxed-Kühler 54°C 3.000 U/min 40,5 dB(A)
Wraith-Kühler 54°C 1.700 U/min 32,5 dB(A)
Scythe Kama Cross 2 48°C 1.400 U/min 39,5 dB(A)
Noctua NH-L12 50°C 1.200 U/min 35,5 dB(A)

Fazit

Der Wraith-Kühler ist der beste Boxed-Kühler für Prozessoren, den es aktuell gibt. Gepaart mit der richtigen Einstellung im BIOS des Mainboards ist das Modell eine Konkurrenz für alle günstigen Kühler auf dem Markt, erst in der Mittelklasse zieht der neue AMD-Boxed-Kühler dann den Kürzeren.

Sehr deutlich wird der Unterschied beim direkten Vergleich mit dem Vorgänger. Dieser wurde unter Last aufgrund eines viel zu kleinen Lüfters sehr laut, was der Wraith-Kühler in allen Lagen deutlich besser macht. Zudem bleibt der Prozessor auch noch ein paar Grad Kühler, weshalb der neue Kühler gleich doppelt gewinnt.

Alter und neuer Boxed-Kühler
Alter und neuer Boxed-Kühler

Wenngleich der Lüfter mit angepasster Lüftersteuerung im BIOS im Leerlauf sehr gute Werte und unter Maximallast immer noch akzeptable Ergebnisse abliefert, zieht er gegen Noctuas 45-Euro-Lösung NH-L12 in Extremszenarien weiterhin deutlich den kürzeren. AMDs Aussage, 50-US-Dollar-Kühler würden klar geschlagen, kann hier nicht nachvollzogen werden. Trotzdem können die Käufer, die nicht übertakten oder den PC auf einen maximal leisen Betrieb auslegen, in Zukunft auch auf die Variante mit neuem Kühler schielen.

Den besseren Kühler gibt es ohne Aufpreis

Den AMD FX-8370 mit Wraith-Kühler gibt es zum Preis des Vorgängers, der wiederum fällt um 10 US-Dollar im Preis. Vorerst ist diese CPU allerdings die einzige, die den Kühler erhält. Auch die Modelle mit den beiden kleineren neuen Kühlern übernehmen den Preis der Vorgänger.

Eines hat sich im Test jedoch erneut gezeigt: Ohne die passenden Einstellungen im BIOS des Mainboard bringt auch der beste Kühler nicht sein volles Potential zum Einsatz. Dort gibt es extremes Optimierungspotential, viele Mainboards sehen in den Default-Einstellungen schlichtweg nur eine Funktion vor: Lüfter eingeschaltet. Erst mit ein wenig Sachverstand kann das System, beispielsweise auch unter Hilfe der seit Jahren bekannten Tools wie SpeedFan, nicht nur Windows flüsterleise und auch unter dauerhafter Maximallast nicht ohrenbetäubend laut werden.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.