Deepcool Tristellar im Test: Raumschiff-Gehäuse mit drei Frachträumen

 4/5
Carsten Lissack
47 Kommentare

Praktische Erfahrungen

Die Aufteilung der Hardware auf drei voneinander getrennte Kammern stellt den Käufer in erster Linie hinsichtlich des Kabelmanagements vor eine größere Herausforderung. Weil im Auslieferungszustand bereits sehr viele Kabel verlegt sind, die von den Hot-Swap-Anschlüssen ausgehen, sollte also zunächst damit begonnen werden die Anschlüsse auszubauen, die nicht benötigt werden. Später beim Anschließen der Kabel sind die Nummerierungen sehr hilfreich.

Festplatten sind in Sekundenschnelle eingesetzt. Dasselbe gilt an und für sich auch für das Mainboard, wenn da nicht das relativ kurze Riser-Kabel wäre. Da dieses zusätzlich noch sehr steif ist, empfiehlt es sich den PCIe-Steckplatz in der oberen Kammer zu lösen, sodass in der unteren Kammer mehr Kabellänge zur Verfügung steht und das Anschließen vereinfacht wird. Anschließend ist der PCIe-Steckplatz wieder zu montieren. Die Riser-Karte unterstützt PCI Express 3.0.

Für das Netzteil stehen 205 mm inklusive Kabel zur Verfügung. Das reicht noch gut aus, um das Corsair AX750 mit seinen 160 mm Tiefe einzubauen. Je nach Steifigkeit der Kabel sollte auch eine Stromversorgung mit 170 mm in das Tristellar hinein passen. Bevor das Netzteil eingebaut wird, sollten die Kabel daran angeschlossen und durch das kleine silberne Hohlprofil in die richtigen Kammern geführt werden.

Diagramme
Grafikkartenlänge (Referenzdesign)
  • Benötigter Platz:
    • AMD Radeon HD 6990
      30,5
    • AMD Radeon HD 7990
      30,5
    • AMD Radeon R9 295X2
      30,5
    • Nvidia GeForce GTX 590
      28,0
    • Nvidia GeForce GTX 690
      28,0
    • AMD Radeon HD 6950
      27,5
    • AMD Radeon HD 6970
      27,5
    • AMD Radeon HD 7950
      27,5
    • AMD Radeon HD 7950 Boost
      27,5
    • AMD Radeon HD 7970
      27,5
    • AMD Radeon HD 7970 GHz
      27,5
    • AMD Radeon R9 290X
      27,5
    • Nvidia GeForce GTX 970
      27,5
    • AMD Radeon R9 285
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX 570
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX 580
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX Titan
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX 980
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX Titan Black
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX 780 Ti
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX 680
      26,0
    • AMD Radeon HD 6870
      24,5
    • Nvidia GeForce GTX 650 Ti Boost
      24,5
    • Nvidia GeForce GTX 660
      24,5
    • Nvidia GeForce GTX 660 Ti
      24,5
    • Nvidia GeForce GTX 670
      24,5
    • AMD Radeon HD 7850
      24,0
    • AMD Radeon HD 7870
      24,0
    • AMD Radeon R9 270X
      24,0
    • AMD Radeon HD 6850
      23,0
    • AMD Radeon HD 7770
      21,0
    • AMD Radeon HD 7790
      21,0
    • AMD Radeon R7 260X
      17,5
    • AMD Radeon HD 7750
      17,0
    • Nvidia GeForce GT 640
      15,0
    • Nvidia GeForce GTX 650
      14,5
    • Nvidia GeForce GTX 650 Ti
      14,5
    • Nvidia GeForce GTX 750 Ti
      14,5
  • Vorhandener Platz:
    • Phanteks Enthoo Primo
      51,5
    • NZXT H630
      51,0
    • Corsair Graphite 760T
      49,0
    • Thermaltake Core X2
      49,0
    • LEPA Lenyx
      49,0
    • Antec P380
      47,0
    • Fractal Design Arc Midi R2
      45,5
    • Xigmatek Elysium
      45,4
    • Corsair Obsidian 550D
      45,2
    • Thermaltake Suppressor F31
      44,5
    • Thermaltake Urban S41
      44,0
    • Fractal Design Define R5
      44,0
    • Nanoxia Deep Silence 6
      43,5
    • Nanoxia CoolForce 2
      43,5
    • CoolerMaster Silencio 650
      43,4
    • Aerocool Strike-X ST
      43,0
    • Fractal Design Define R4
      43,0
    • XFX Type 1 Bravo
      43,0
    • Aerocool DS 200
      43,0
    • Fractal Design Define S
      43,0
    • BitFenix Ronin
      42,5
    • Lian Li PC-O6S
      42,5
    • Cubitek Magic Cube AIO
      42,3
    • Cooler Master CM 690 III
      42,3
    • Enermax iVektor
      41,5
    • be quiet! Silent Base 800
      41,5
    • Cooler Master MasterCase 5
      41,2
    • Antec Solo II
      41,0
    • Enermax Ostog GT
      41,0
    • NZXT Noctis 450
      40,5
    • Lian Li PC-7HX
      40,0
    • Parvum Systems S2.0
      40,0
    • Lian Li Z70
      39,0
    • Cooler Master Cosmos II
      39,0
    • In Win 805
      39,0
    • BitFenix Pandora
      38,0
    • Corsair Obsidian 350D
      37,7
    • NZXT Phantom 820
      37,5
    • In Win 904
      37,5
    • Thermaltake Level 10 GT
      37,0
    • Phanteks Enthoo Evolv
      36,0
    • Zalman GS1200
      35,1
    • In Win H-Frame
      35,0
    • Fractal Design Define XL
      34,5
    • SilverStone Sugo SG09
      34,5
    • Antec Signature S10
      34,5
    • BitFenix Phenom Mini-ITX
      34,2
    • SilverStone Raven 3
      34,0
    • BitFenix Phenom mATX
      34,0
    • Silverstone Fortress 04
      33,8
    • Silverstone Mammoth MM01
      33,8
    • SilverStone TJ08B-E
      33,6
    • Aerocool GT-S
      33,5
    • SilverStone Raven Z
      33,5
    • Lian Li PC-Q35
      33,5
    • NZXT Manta
      33,5
    • BitFenix Colossus
      33,4
    • Corsair Carbide 400R
      33,4
    • Corsair Carbide Air 540
      33,0
    • Aerocool Dead Silence
      32,8
    • BitFenix Merc Alpha
      32,5
    • Xigmatek Alfar
      32,5
    • Fractal Design Node 804
      32,5
    • Cooltek Antiphon Airflow
      32,5
    • Deepcool Tristellar
      32,5
    • BitFenix Shinobi
      32,0
    • Fractal Design Node 605
      32,0
    • BitFenix Neos
      32,0
    • Lian Li PC-V1020
      31,8
    • SilverStone TJ11
      31,5
    • Fractal Design Node 304
      31,0
    • Silverstone Raven RV05
      31,0
    • Streacom F12C
      31,0
    • SilverStone CW02
      30,5
    • anidées AI-6
      30,4
    • MS-Tech CA-0300 SE
      30,0
    • Lian Li PC-Q17
      29,8
    • Abee DX4
      29,0
    • Lian Li PC-Q28
      29,0
    • NZXT H2
      28,5
    • LanCool PC-K63
      28,4
    • NZXT Phantom 410
      28,0
    • Cubitek Mini Cube
      28,0
    • MS-Tech CA-0210
      27,8
    • BitFenix Raider
      27,0
    • Cooltek UMX1 Plus
      27,0
    • Cooltek U3
      25,5
    • Streacom FC8 Evo
      22,0
    • Coolctek Coolcube
      18,5
    • Raijintek Metis
      17,5
Einheit: Zentimeter (cm)

CPU-Kühler dürfen im Deepcool Tristellar mit Mut zur Enge maximal 83 mm hoch sein, wobei die Herstellerangabe von 80 mm sinnvoller ist. Ansonsten liegt der Ventilator direkt an der Außenverkleidung an. Die Grafikkartenlänge beschränkt sich auf 325 mm inklusive Anschlusskabel, sofern dieses nicht seitlich von der Grafikkarte abgeht und der 92-mm-Lüfter eingebaut bleibt.

Messergebnisse

Wie ComputerBase Gehäuse testet und dabei Messwerte ermittelt, kann im Detail im Artikel „So testet ComputerBase Gehäuse“ nachvollzogen werden.

Lautstärke

Mit 5 Volt angesteuert, liegt die durchschnittliche Geräuschkulisse des 92-mm-Frontlüfters bei 30,1 Dezibel. Damit ist das Deepcool Tristellar in einem stillen Raum nicht wahrnehmbar.

Lautstärke 5 Volt
Lautstärke 5 Volt – Vorne
  • Vorne:
    • Fractal Design Define R5
      29,1
    • Fractal Design Define S
      29,1
    • Thermaltake Suppressor F31
      29,1
    • be quiet! Silent Base 800
      29,8
    • Cooler Master MasterCase 5
      30,1
    • BitFenix Pandora
      30,2
    • NZXT Noctis 450
      30,4
    • Deepcool Tristellar
      30,4
    • Raijintek Metis
      30,5
    • In Win 805
      30,5
    • Aerocool DS 200
      30,8
    • Cooltek Antiphon Airflow
      30,9
    • Cooltek UMX1 Plus
      31,1
    • BitFenix Neo
      31,4
    • Lian Li PC-O6S
      31,4
    • Antec Signature S10
      31,4
    • Phanteks Enthoo Evolv
      31,5
    • Lian Li PC-Q17
      31,7
    • Thermaltake Core X2
      32,2
    • Silverstone Raven RV05
      32,3
    • Nanoxia CoolForce 2
      32,4
    • Antec P380
      33,4
    • NZXT Manta
      33,4
    • Silverstone Mammoth MM01
      34,2
    • LEPA Lenyx
      35,2
Einheit: dB(A)

Das ändert sich, sobald 12 Volt anliegen: Hier erreicht der Ventilator 36,3 Dezibel im Durchschnitt. Damit ist er zwar deutlich zu hören, als störend wird die Lautstärke jedoch noch nicht empfunden.

Lautstärke 12 Volt
Lautstärke 12 Volt – Vorne
    • Fractal Design Define S
      32,7
    • Fractal Design Define R5
      32,9
    • Raijintek Metis
      33,6
    • Aerocool DS 200
      33,8
    • BitFenix Pandora
      34,0
    • In Win 805
      34,2
    • Thermaltake Suppressor F31
      34,7
    • BitFenix Neos
      35,6
    • Cooler Master MasterCase 5
      35,9
    • Cooltek Antiphon Airflow
      36,1
    • Nanoxia CoolForce 2
      36,1
    • Deepcool Tristellar
      36,4
    • Cooltek UMX1 Plus
      36,5
    • Lian Li PC-Q17
      36,6
    • Antec Signature S10
      36,7
    • NZXT Manta
      36,9
    • be quiet! Silent Base 800
      37,7
    • NZXT Noctis 450
      37,7
    • Thermaltake Core X2
      38,2
    • Lian Li PC-O6S
      39,2
    • Antec P380
      40,1
    • Phanteks Enthoo Evolv
      40,2
    • LEPA Lenyx
      43,4
    • Silverstone Raven RV05
      44,3
    • Silverstone Mammoth MM01
      57,6
Einheit: dB(A)

Die Festplattenentkopplung des Tristellars funktioniert sehr gut. Während des Tests konnten keine Resonanzen in Form eines brummenden Geräusches am Korpus des Mini-ITX-Gehäuses ausgemacht werden. Festplattenzugriffe sind dennoch herauszuhören.

Temperatur

Das Kühlkonzept des Deepcool Tristellars unterscheidet sich durch das Drei-Kammer-System deutlich von herkömmlichen Gehäusen, da die relevante Hardware auf verschiedene Räume getrennt voneinander verbaut ist. Das heißt im Umkehrschluss auch, dass beispielsweise die Abwärme der Grafikkarte keinen Einfluss auf andere Komponenten hat.

Im 12-Volt-Szenario erreicht der Prozessor maximal 57 °C, das Mainboard wird höchstens 37 °C warm. Auch die Festplatte, die sich mit dem Netzteil zusammen in einer Kammer befindet, bleibt mit 27 °C sehr kühl.

Die Nvidia GTX 650 Ti Boost erreicht eine Temperatur von 66 °C, während die Asus GTX 760 DirectCU II OC mit 76 °C ganze 10 °C wärmer ausfällt. Schon jetzt lässt sich die Tendenz erkennen, dass der kleine 92-mm-Frontlüfter offensichtlich nicht in der Lage ist, die durch die Grafikkarte produzierte Abwärme im vollen Umfang abzuführen.

Systemtemperaturen 12 Volt
Systemtemperaturen 12 Volt – CPU
  • Nvidia GTX 650 Ti Boost (Radiallüfter):
    • Silverstone Raven RV05
      38,0
    • Silverstone Mammoth MM01
      38,0
    • Phanteks Enthoo Evolv
      39,0
    • be quiet! Silent Base 800
      42,0
    • Antec P380
      44,0
    • BitFenix Neos
      45,0
    • Nanoxia CoolForce 2
      45,0
    • Thermaltake Core X2
      47,0
    • Fractal Design Define S
      47,0
    • Antec Signature S10
      47,0
    • NZXT Manta
      47,0
      Mini-ITX-Testsystem
    • In Win 805
      48,0
    • Lian Li PC-Q17
      48,0
      Mini-ITX-Testsystem
    • Aerocool DS 200
      49,0
    • Fractal Design Define R5
      49,0
    • Lian Li PC-O6S
      49,0
    • LEPA Lenyx
      49,0
    • Cooler Master MasterCase 5
      49,0
    • NZXT Noctis 450
      49,0
    • Raijintek Metis
      50,0
    • Thermaltake Suppressor F31
      51,0
    • Streacom F12C
      51,0
    • Cooltek Antiphon Airflow
      52,0
    • BitFenix Pandora
      52,0
    • Deepcool Tristellar
      56,0
      Mini-ITX-Testsystem
  • Asus GTX 760 DirectCU II OC (Axiallüfter):
    • Silverstone Raven RV05
      47,0
    • Antec P380
      47,0
    • Silverstone Mammoth MM01
      47,0
    • Antec Signature S10
      48,0
    • LEPA Lenyx
      49,0
    • Phanteks Enthoo Evolv
      50,0
    • Thermaltake Core X2
      50,0
    • Cooler Master MasterCase 5
      50,0
    • NZXT Noctis 450
      50,0
    • Fractal Design Define S
      51,0
    • Fractal Design Define R5
      52,0
    • BitFenix Neos
      53,0
    • Lian Li PC-Q17
      53,0
      Mini-ITX-Testsystem
    • Cooltek Antiphon Airflow
      54,0
    • NZXT Manta
      54,0
      Mini-ITX-Testsystem
    • In Win 805
      54,0
    • Cooltek UMX1 Plus
      55,0
    • be quiet! Silent Base 800
      56,0
    • Thermaltake Suppressor F31
      56,0
    • Streacom F12C
      56,0
    • Aerocool DS 200
      57,0
    • Nanoxia CoolForce 2
      57,0
    • Deepcool Tristellar
      57,0
      Mini-ITX-Testsystem
    • Lian Li PC-O6S
      58,0
    • BitFenix Pandora
      62,0
    • Raijintek Metis
      65,0
Einheit: °C

Drehen sich alle Ventilatoren mit nur 5 Volt, steigt die CPU-Temperatur von 57 °C auf 65 °C unwesentlich an. Die Hauptplatine wird mit 45 °C ebenfalls nicht sonderlich viel wärmer. Mit 30 °C bleibt die Festplatte auch bei anliegenden 5 Volt sehr kühl.

Die Grafikkarte wird bei 5 Volt zu warm

Der Nvidia GTX 650 Ti Boost gelingt es dank ihres Radiallüfters einen Großteil ihrer selbst produzierten Abwärme selbst abzuführen. Ihr Höchstwert liegt bei 88 °C. Kritischer wird es mit der Asus GTX 760 DirectCU II OC, welche die erwärmte Luft mit ihren beiden Axiallüftern in der Kammer stark verwirbelt. Sie erreicht 96 °C und befindet sich gefährlich nahe der Selbstabschaltung zum Schutz vor Überhitzung. Aktuelle Modelle würden den Takt stark senken.

Systemtemperaturen 5 Volt
Systemtemperaturen 5 Volt – CPU
  • Nvidia GTX 650 Ti Boost (Radiallüfter):
    • Silverstone Raven RV05
      44
    • Phanteks Enthoo Evolv
      49
    • Antec P380
      49
    • Antec Signature S10
      49
    • be quiet! Silent Base 800
      50
    • Thermaltake Core X2
      51
    • Fractal Design Define S
      51
    • NZXT Noctis 450
      51
    • Fractal Design Define R5
      52
    • Cooler Master MasterCase 5
      52
    • In Win 805
      53
    • Silverstone Mammoth MM01
      54
    • Nanoxia CoolForce 2
      54
    • Lian Li PC-O6S
      55
    • LEPA Lenyx
      56
    • NZXT Manta
      56
      Mini-ITX-Testsystem
    • Thermaltake Suppressor F31
      57
    • Lian Li PC-Q17
      57
      Mini-ITX-Testsystem
    • BitFenix Neos
      58
    • Aerocool DS 200
      61
    • BitFenix Pandora
      61
    • Streacom F12C
      61
    • Cooltek Antiphon Airflow
      63
    • Deepcool Tristellar
      65
      Mini-ITX-Testsystem
    • Raijintek Metis
      68
  • Asus GTX 760 DirectCU II OC (Axiallüfter):
    • Antec Signature S10
      52
    • Silverstone Raven RV05
      54
    • NZXT Noctis 450
      56
    • Phanteks Enthoo Evolv
      58
    • Thermaltake Core X2
      61
    • BitFenix Neos
      63
    • LEPA Lenyx
      64
    • NZXT Manta
      64
      Mini-ITX-Testsystem
    • Deepcool Tristellar
      64
      Mini-ITX-Testsystem
    • Cooler Master MasterCase 5
      65
    • Antec P380
      66
    • Fractal Design Define S
      66
    • Aerocool DS 200
      67
    • Silverstone Mammoth MM01
      67
    • Lian Li PC-Q17
      67
      Mini-ITX-Testsystem
    • be quiet! Silent Base 800
      69
    • Cooltek UMX1 Plus
      69
    • Fractal Design Define R5
      70
    • In Win 805
      70
    • Cooltek Antiphon Airflow
      72
    • Raijintek Metis
      72
      Abbruch nach 3:40 Minuten
    • Streacom F12C
      73
    • Thermaltake Suppressor F31
      74
    • Lian Li PC-O6S
      75
    • Nanoxia CoolForce 2
      75
    • BitFenix Pandora
      76
Einheit: °C

Auch wenn das Deepcool Tristellar zwei der drei Kammern gut und vor allen Dingen ohne zusätzliche Gehäuselüfter gekühlt bekommt, so fehlt es ausgerechnet der Kammer an Leistung, die sie am dringendsten nötig hätte. Denn dem 92-mm-Ventilator im oberen Raum gelingt es bei reduzierter Umdrehungszahl nicht, Grafikkarten mit Axiallüftern ausreichend gut zu kühlen. Etwas unkritischer ist es mit Pixelbeschleunigern, dessen erwärmte Luft durch einen Radiallüfter abgeführt wird. Hier liegen die Temperaturen im noch akzeptablen, wenn auch nicht sonderlich überzeugendem Bereich.

Leistungsaufnahme

Mit 0,7 Watt bei anliegenden 5 Volt beziehungsweise 1,4 Watt bei 12 Volt gibt es am Verbrauch des mitgelieferten Lüfters nichts auszusetzen.

Leistungsaufnahme
  • 5 Volt:
    • BitFenix Neos
      0,6
    • Deepcool Tristellar
      0,7
    • Cooltek UMX1 Plus
      1,0
    • Silverstone Mammoth MM01
      1,0
    • Raijintek Metis
      1,2
    • BitFenix Pandora
      1,2
    • Aerocool DS 200
      1,3
    • In Win 805
      1,3
    • Thermaltake Core X2
      1,4
    • Lian Li PC-Q17
      1,4
    • Phanteks Enthoo Evolv
      1,5
    • Cooltek Antiphon Airflow
      1,6
    • Fractal Design Define R5
      1,6
    • Cooler Master MasterCase 5
      1,6
    • Lian Li PC-O6S
      1,7
    • Fractal Design Define S
      1,7
    • be quiet! Silent Base 800
      1,8
    • Nanoxia CoolForce 2
      1,8
    • Antec P380
      2,1
    • Silverstone Raven RV05
      2,3
    • NZXT Manta
      2,5
    • LEPA Lenyx
      2,7
    • NZXT Noctis 450
      2,9
    • Antec Signature S10
      3,5
  • 12 Volt:
    • BitFenix Neos
      1,3
    • Deepcool Tristellar
      1,4
    • BitFenix Pandora
      2,5
    • Cooltek UMX1 Plus
      2,6
    • Lian Li PC-Q17
      2,8
    • Raijintek Metis
      2,9
    • In Win 805
      3,2
    • Aerocool DS 200
      3,4
    • Lian Li PC-O6S
      3,4
    • Cooler Master MasterCase 5
      3,6
    • Thermaltake Core X2
      4,0
    • Phanteks Enthoo Evolv
      4,1
    • Fractal Design Define R5
      4,1
    • Fractal Design Define S
      4,1
    • Cooltek Antiphon Airflow
      4,5
    • be quiet! Silent Base 800
      4,8
    • Nanoxia CoolForce 2
      5,9
    • Silverstone Raven RV05
      6,8
    • Antec P380
      7,3
    • Antec Signature S10
      7,3
    • NZXT Manta
      7,8
    • NZXT Noctis 450
      10,4
    • LEPA Lenyx
      10,5
    • Silverstone Mammoth MM01
      29,7
Einheit: Watt (W)