Wileyfox Spark im Test: Für 120 Euro in die Fußstapfen des Moto E

Nicolas La Rocco
66 Kommentare
Wileyfox Spark im Test: Für 120 Euro in die Fußstapfen des Moto E

Das 119-Euro-Smartphone

Das britische Smartphone-Startup Wileyfox mit Sitz in London springt für Motorola in die Bresche und bietet mit dem Spark eine Art Nachfolger des zuletzt 2015 erneuerten Moto E an. Mit 120 Euro ruft Wileyfox die gleiche Preisempfehlung auf und bringt das Smartphone mit einer ähnlichen Strategie auf den Markt: Wileyfox will gute günstige Smartphones mit unverbasteltem Android anbieten. Statt Stock-Android nutzt Wileyfox aber Cyanogen OS, den kommerziellen Ableger des Custom-ROMs CyanogenMod.

Mit dem im Frühjahr getesteten Mittelklasse-Modell Swift hatte Wileyfox bereits bewiesen, dass das junge Unternehmen die richtige Strategie fährt. Jetzt will das Unternehmen mit dem Spark zeigen, dass das auch für noch weniger Geld funktioniert.

Zwischenzeitlich ist ein neuer Test mit Smartphones bis 200 Euro und Smartphones unter 150 Euro veröffentlicht worden, der acht aktuelle Einsteiger-Handys miteinander vergleicht.

Kein billiges Plastik

Wir wollen bei unseren Geräten keine Rückseiten aus billigem Hochglanz-Plastik verbauen“, sagte Nick Muir bereits zur Präsentation des Swift und Storm, und erneut auch zur Ankündigung des Spark. Der Co-Gründer von Wileyfox und seine Mitgründerin Victoria Denman, beides ehemalige Motorola-Mitarbeiter, gehen damit den richtigen Weg, denn nach 119 Euro fühlt sich das Spark schon mal nicht an. Wieder kommt die vom Swift gewohnte Rückseite zum Einsatz, die sich wie ganz feines Schleifpapier anfühlt – dieses Mal aber noch weniger rau. Ganz ohne Hochglanz kommt das Spark dann aber doch nicht aus: Zwischen Rückseite und der Front mit zum Rand hin gebogenem Glas sitzt eine glänzende Zierleiste mit einer Aussparung oben links für Kopfhörer und einer unten rechts für Micro-USB-Kabel.

Wileyfox Spark im Test
Wileyfox Spark im Test
Wileyfox Spark im Test
Wileyfox Spark im Test
Wileyfox Spark im Test
Wileyfox Spark im Test
Wileyfox Spark im Test
Wileyfox Spark im Test
5-Zoll-Display mit 1.280 × 720 Bildpunkten
5-Zoll-Display mit 1.280 × 720 Bildpunkten
Wileyfox Spark im Test
Wileyfox Spark im Test

Schlicht, einfach, gut

Bis auf das Wileyfox-Logo auf der Rückseite hat das Spark ein sehr schlichtes, zurückhaltendes Design. Trotzdem sieht es nicht langweilig aus, und noch dazu ist es gut verarbeitet. Die Tasten klicken satt und die Rückseite sitzt fest am Gehäuse, kann aber dennoch ohne extremen Kraftaufwand einfach abgezogen werden, um Zugriff auf den austauschbaren Akku, die Speicherkarte und zwei SIM-Schächte zu erhalten.

Helle 5 Zoll mit 720p

Egal wie günstig das Smartphone auch ist, Wileyfox verbaut keine Displays unter 720p-Auflösung, sagte Nick Muir im Gespräch mit ComputerBase. Alles andere wäre in der Tat auch nicht mehr zeitgemäß und würde auf den fünf Zoll des Spark auch nicht mehr gut aussehen. Schon jetzt bei 1.280 × 720 Bildpunkten lassen sich mit bloßem Auge einzelne Bildpunkte ausmachen. In dieser Preisklasse ist das aber kein K.O.-Kriterium.

Wileyfox Spark im Test
Wileyfox Spark im Test

Da Wileyfox ein IPS-Panel mit guten Blickwinkeln verbaut und auch die maximale Helligkeit mit bis zu 464 cd/m² zufriedenstellend ist, gibt es in Summe kaum etwas an dem Display des Spark auszusetzen – immer mit dem niedrigen Preis im Hinterkopf.

Diagramme
Display-Helligkeit max.
    • BlackBerry Classic
      820
      Weißpunkt: ca. 5.800
    • Sony Xperia Z3
      653
      Weißpunkt: ca. 8.700
    • Sony Xperia Z3+
      640
      Weißpunkt: ca. 9.200
    • Motorola Moto X Play
      620
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • Apple iPhone SE
      587
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Xiaomi Mi5
      579
      Weißpunkt: ca. 7.000
    • Apple iPhone 6s
      578
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Samsung Galaxy S6
      575
      Weißpunkt: ca. 7.700
    • OnePlus 2
      575
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Apple iPhone 6s Plus
      565
      Weißpunkt: ca. 7.500
    • Samsung Galaxy S7 edge
      565
      Weißpunkt: ca. 7.500
    • Apple iPhone 6
      557
      Weißpunkt: ca. 6.600
    • Sony Xperia Z5
      557
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Sony Xperia M4 Aqua
      552
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Sony Xperia Z5 Compact
      552
      Weißpunkt: ca. 8.200
    • Huawei P9
      548
      Weißpunkt: ca. 7.800
    • Samsung Galaxy S6 edge
      545
      Weißpunkt: ca. 7.700
    • Samsung Galaxy S7
      542
      Weißpunkt: ca. 7.800
    • Apple iPhone 6 Plus
      540
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Samsung Galaxy S6 edge+
      539
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • Wileyfox Swift
      536
      Weißpunkt: ca. 7.500
    • Apple iPhone 5s
      530
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Honor 5X
      530
      Weißpunkt: ca. 8.100
    • Sony Xperia X
      526
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • Sony Xperia Z5 Premium
      522
      Weißpunkt: ca. 9.100
    • Sony Xperia Z3 Compact
      512
      Weißpunkt: ca. 8.700
    • ZUK Z1
      508
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Google Nexus 5X
      500
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Huawei Mate 8
      500
      Weißpunkt: ca. 7.700
    • Lenovo Moto G4 Plus
      497
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • Samsung Galaxy Note 4
      482
      Weißpunkt: ca. 7.000
    • HTC One M9
      474
      Weißpunkt: ca. 8.000
    • Motorola Moto G (2015)
      474
      Weißpunkt: ca. 7.300
    • LG G3
      471
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Wileyfox Spark
      464
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • HTC One (M8)
      463
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Google Nexus 5
      455
      Weißpunkt: ca. 6.000
    • LG G4
      442
      Weißpunkt: ca. 7.100
    • Xiaomi Redmi 3
      438
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Nokia Lumia 830
      430
      Weißpunkt: ca. 6.400
    • BlackBerry Passport
      425
      Weißpunkt: ca. 5.900
    • Huawei P8
      423
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • HTC 10
      422
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • Microsoft Lumia 950
      415
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Nokia Lumia 930
      405
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Samsung Galaxy S5 mini
      405
      Weißpunkt: ca. 7.300
    • Samsung Galaxy A3 (2016)
      391
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Xiaomi Redmi Note 3
      376
      Weißpunkt: ca. 6.600
    • LG G5
      373
      Weißpunkt: ca. 7.500
    • Samsung Galaxy A5 (2016)
      372
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Samsung Galaxy S5
      353
      Weißpunkt: ca. 7.500
    • Google Nexus 6P
      353
      Weißpunkt: ca. 7.100
    • Xiaomi Mi4s
      353
      Weißpunkt: ca. 5.900
    • Microsoft Lumia 640 XL
      347
      Weißpunkt: ca. 5.900
    • Huawei P8 Lite
      337
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • BlackBerry Priv
      331
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • HTC One A9
      326
      Weißpunkt: ca. 6.600
    • LG G Flex 2
      322
      Weißpunkt: ca. 8.700
    • Google Nexus 6
      262
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Huawei Mate S
      242
      Weißpunkt: ca. 8.000

Den Weißpunkt trifft Wileyfox diesmal besser als noch beim Swift, außerdem sticht keine der Grundfarben Rot, Grün oder Blau dominant hervor. Der Kontrast liegt mit fast 1.100:1 auf dem Niveau teurerer Geräte. Wie beim Swift ist jedoch die minimale Display-Helligkeit wieder zu hoch eingestellt. 25 cd/m² sind während der Benutzung im Bett unangenehm hell für die Augen, solange keine zweite Lichtquelle eingeschaltet ist.

🎅 Nicht vergessen: Noch bis 18.12. läuft das große Nikolaus-Rätsel 2024. Zu gewinnen gibt es zwei High-End-PCs mit Ryzen 7 9800X3D oder Core Ultra 9 285K.