Bethesda: Spieletests künftig erst nach Verkaufsstart
In einem kurzen Blogbeitrag hat Bethesda angekündigt, Journalisten ab sofort keinen vorzeitigen Zugang zu eigenen Spielen für Tests zu gewähren. Kritische Berichterstattung ist damit frühestens am Erscheinungstermin sowie in den Tagen danach möglich.
„Wir wollen, dass jeder unsere Spiele zur gleichen Zeit erlebt“ Bethesda
Obwohl Bethesda betont, Spieletests zu lesen, daraus einen Nutzen zu ziehen, „ihren Wert für Spieler“ zu verstehen und auch künftig mit „Medien, Streamern und YouTubern“ zusammenarbeiten will, wird der Zugang zu den eigenen Titeln künftig eingeschränkt und mit einer krude anmutenden Begründung gerechtfertigt: „Wir wollen, dass jeder, inklusive Medien, unsere Spiele zur gleichen Zeit erlebt“.
Rezensionsexemplare werden daher einen Tag vor Erscheinungstermin verschickt, was gründliche und pünktliche Tests mindestens massiv erschwert. Welchen Sinn diese Haltung insbesondere bei Einzelspieler-Titeln wie der Special Edition von Skyrim, die am 28. Oktober erscheint, oder Dishonored 2, das am 11. November im Handel stehen wird, hat, lässt das Unternehmen offen. Auf ein schlechtes Spiel muss ein später Zugang jedoch nicht zwingend hindeuten, wie Bethesdas Testlauf mit dem Doom-Reboot gezeigt hat.
Bethesda ist nicht alleine
Obwohl dieses Vorgehen nicht im Sinne der Kunden sein kann, ist die Taktik weder illegal – ein Recht auf vorzeitigen Zugang zu Produkten existiert logischerweise nicht – noch unüblich, sie wird etwa von Electronic Arts seit Monaten praktiziert. Die Abkehr von traditionellen Testformaten hat für Publisher Vorteile, weil sie irrationale, werbebefeuerte Vorbestellungen und die wichtigen Day-1-Verkäufe schützt.
Implizit wird dies auch bei Bethesda deutlich: „Einige von euch wollen Reviews lesen, bevor ihr eure Entscheidung trefft“, schreibt der Publisher. Diese Gruppe „ermutige“ das Unternehmen, auf Testberichte zu warten – wissend um die vergleichsweise geringe Anzahl Kunden, die tatsächlich abwartet.
Marketing wird wichtiger
Alternative Formate mit stärker unterhaltendem Charakter, darunter Streams und viele Videoformate auf YouTube, lassen sich zudem stärker reglementieren, wie etwa Warner Bros mit Shadow of Mordor gezeigt hat. Beschränkt werden sollte die Beschreibung des Spiels ausschließlich auf positive Aspekte – für Formate, die sich als Entertainment verstehen, ist dies in der Regel kein Problem.
Auch diese Strategie wird von Bethesda eingesetzt: Die Special Edition von Skyrim wird von „Influencer“ auf YouTube bereits seit Tagen vorgeführt, die das Spiel offenbar doch vor allen anderen Nutzern erleben. Insofern lässt sich diese Entwicklung auch als Versuch verstehen, die Präsentation des Spiels möglichst stark und möglichst lange zu beeinflussen – ein Publisher muss am Ende des Tages nicht fair sein, sondern lediglich eine möglichst große Anzahl Produkte verkaufen. Ob die Strategie aufgeht, liegt – wie so oft – in den Händen der Kunden.