Intel Core i3-7350K im Test: Übertaktet auf 5,1 GHz im Duell mit echten Vier-Kern-CPUs

 2/8
Volker Rißka
195 Kommentare

Benchmarks

Wie ComputerBase Prozessoren testet und welche Software dafür zum Einsatz kommt, kann in einem separaten Artikel nachgelesen werden.

Auf einen expliziten Test der integrierten Grafikeinheit wird nachfolgend verzichtet, da es dort keine Änderungen zu den bisherigen Ergebnissen gibt. Je nach Spiel und Anforderung ist selbst die integrierte Intel-Grafik für Full HD mit hohen Details nutzbar. Spätestens aber bei der Verringerung der Details und dem Verzicht auf qualitätssteigernde Mittel kann Anfang 2017 auch mit der Intel-Grafiklösung abseits der AAA-Titel problemlos gespielt werden.

Gesamtergebnis

Hinweis: Alle Seiten enthalten durchklickbare Diagramme für die Einzeltests. Zudem gibt es eine Aktualisierung und Überarbeitung der Ratings: Über den Bearbeiten-Schalter kann das Rating den eigenen Favoriten nach selbst gewichtet werden.

Gesamtrating Anwendungen & Spiele
Gesamtrating Anwendungen & Spiele (Full HD)
    • Intel Core i7-6950X
      91
    • Intel Core i7-5960X
      79
    • Intel Core i7-7700K
      77
    • Intel Core i7-6800K
      73
    • Intel Core i7-5930K
      73
    • Intel Core i7-6700K
      71
    • Intel Core i7-5820K
      71
    • Intel Core i7-4790K
      70
    • Intel Xeon E3-1230 v5
      65
    • Intel Core i5-7600K
      64
    • Intel Core i3-7350K @ 5,1 GHz
      61
    • Intel Xeon E3-1231 v3
      60
    • Intel Core i5-6600K
      58
    • Intel Core i5-4690K
      57
    • Intel Core i7-3770K
      57
    • Intel Core i5-5675C
      57
    • Intel Core i5-6500
      54
    • Intel Core i3-7350K
      53
    • Intel Core i7-2600K
      53
    • AMD FX-8370
      49
    • AMD FX-8350
      48
    • Intel Core i3-6100
      47
    • Intel Core i5-2500K
      45
    • Intel Pentium G4560
      44
    • AMD FX-8370e
      44
    • Intel Core i3-4330
      41
    • AMD FX-6300
      39
    • AMD A10-7890K
      36
    • Intel Pentium G4400
      36
    • AMD Athlon X4 880K
      36
    • AMD A10-7870K
      35
    • AMD A10-7860K
      32
    • Intel Pentium G3440
      32
    • Intel Celeron G3900
      31
    • Intel Celeron G1840
      25
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel

Der neue Core i3-7350K macht einen großen Leistungssprung, wenn er seinen Takt ausspielen kann. Dann legt er über 15 Prozent gegenüber einem Core i3-6100 zu, dieser markierte seinerzeit jedoch den Einstieg in die i3-Familie für lediglich 100 Euro, der Neuling kostet 185 Euro. Eine Alternative zu niedriger taktenden Vier-Kern-CPUs ist das Dual-Core-Modell mit seinen vier Threads dank Hyper-Threading in der Standard-Konfiguration im Schnitt aber nach wie vor nicht, der Core i5-6500 aus der Vorgängergeneration, der seinen Platz nun bei ganz ähnlichem Takt an den Core i5-7400 abgetreten hat, leistet mit vier echten Kernen ohne Hyper-Threading für nicht einmal 200 Euro im Gesamtpaket immer noch mehr.

Mit Übertaktung noch vor Vier-Kern-CPUs

Übertaktet sieht es besser aus für den Neuling, dann rückt er zu den Vier-Kern-Prozessoren auf bzw. kann die kleineren Varianten im Durchschnitt überholen. Mit 5,1 GHz steigt jedoch auch der Stromverbrauch gehörig und die Temperatur muss im Auge behalten werden. In Single-Core-Anwendungen ist der Core i3 mit über fünf Gigahertz natürlich sehr schnell, doch die Anzahl der auf viele Kerne ausgelegten Anwendungen steigt stetig, langfristig ist der Core i3 deshalb im Nachteil. Der im Schnitt überholte Core i5-6600K, der im Handel 50 Euro mehr kostet, lässt sich zudem auch noch übertakten.

Zwischen Pentium und Core i5 gefangen

Weiter unten in der Preisliste muss der Core i3 die neuen Pentium gehörig fürchten. Für lediglich 60 Euro ist der Pentium G4560 der Core-i3-Killer schlechthin, denn er leistet selbst gegenüber dem fast dreifach so teuren Modell im Durchschnitt nur 17 Prozent weniger – alle anderen Core i3 liegen noch dichter am Pentium. In der Generation Kaby Lake im Desktop heißt es deshalb: Sparen und zum Pentium greifen oder gleich vier echte Kerne für mehr Zukunftssicherheit kaufen.

Anwendungen (Windows)

In Anwendungen spielen je nach Einsatzgebiet mal ein hoher Takt und auf der anderen Seite auch viel Threads eine Rolle. In der normalen Konfiguration mit bereits 4,2 GHz kommt diese gut zum Zuge, der Core i3 egalisiert beim Quad-Core-Modell aus der Vorgängergeneration rund 1 GHz an Taktfrequenz.

Dementsprechend legt der um 900 MHz übertaktete Core i3-7350K noch einmal einen drauf, schiebt sich in Single-Core-Anwendungen erwartungsgemäß an die Spitze und steht im Gesamtpaket gut dar. Hier ist in jedem Fall der Blick in die detailierten Einzelergebnis zu werfen, oder das Diagramm gemäß der eigenen Vorlieben selbst zu gewichten.

Diagramme
Gesamtrating Anwendungen (Windows)
    • Intel Core i7-6950X
      88
    • Intel Core i7-5960X
      75
    • Intel Core i7-7700K
      72
    • Intel Core i7-6800K
      68
    • Intel Core i7-5930K
      67
    • Intel Core i7-6700K
      66
    • Intel Core i7-4790K
      65
    • Intel Core i7-5820K
      65
    • Intel Xeon E3-1230 v5
      59
    • Intel Core i5-7600K
      57
    • Intel Core i3-7350K @ 5,1 GHz
      55
    • Intel Xeon E3-1231 v3
      54
    • Intel Core i5-6600K
      51
    • Intel Core i7-3770K
      51
    • Intel Core i5-4690K
      51
    • Intel Core i5-5675C
      49
    • Intel Core i5-6500
      48
    • Intel Core i3-7350K
      47
    • Intel Core i7-2600K
      46
    • AMD FX-8370
      43
    • AMD FX-8350
      42
    • Intel Core i3-6100
      40
    • Intel Core i5-2500K
      39
    • AMD FX-8370e
      38
    • Intel Pentium G4560
      38
    • Intel Core i3-4330
      35
    • AMD FX-6300
      33
    • Intel Pentium G4400
      31
    • AMD A10-7890K
      31
    • AMD Athlon X4 880K
      31
    • AMD A10-7870K
      30
    • Intel Pentium G3440
      27
    • AMD A10-7860K
      27
    • Intel Celeron G3900
      27
    • Intel Celeron G1840
      21
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel

Anwendungen (Linux)

Unter Linux rutschen die Modelle etwas zusammen, da die Multi-Core-Anwendungen im Test nicht so zahlreich sind. Für einen Prozessor mir zwei Kernen ist die Leistung des Core i3-7350K sehr gut, übertaktet noch besser. Doch auch hier ist es ein Kampf gehen die Vierkerner aus eigenem Hause, die kaum mehr kosten.

Diagramme
Gesamtrating Linux
    • Intel Core i7-6950X
      86
    • Intel Core i7-7700K
      76
    • Intel Core i7-5960X
      74
    • Intel Core i7-6800K
      72
    • Intel Core i7-6700K
      71
    • Intel Core i7-5930K
      69
    • Intel Core i7-4790K
      69
    • Intel Core i7-5820K
      67
    • Intel Xeon E3-1230 v5
      64
    • Intel Core i5-7600K
      63
    • Intel Core i3-7350K @ 5,1 GHz
      60
    • Intel Xeon E3-1231 v3
      60
    • Intel Core i5-6600K
      58
    • Intel Core i5-4690K
      57
    • Intel Core i7-3770K
      54
    • Intel Core i5-6500
      54
    • Intel Core i5-5675C
      54
    • Intel Core i3-7350K
      51
    • Intel Core i7-2600K
      50
    • AMD FX-8370
      47
    • AMD FX-8350
      46
    • Intel Core i3-6100
      46
    • Intel Core i5-2500K
      43
    • Intel Pentium G4560
      42
    • AMD FX-8370e
      42
    • Intel Core i3-4330
      40
    • AMD FX-6300
      37
    • Intel Pentium G4400
      37
    • AMD A10-7890K
      34
    • Intel Pentium G3440
      34
    • AMD Athlon X4 880K
      34
    • AMD A10-7870K
      33
    • AMD A10-7860K
      31
    • Intel Celeron G3900
      31
    • Intel Celeron G1840
      28
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel
Das EM-2024-Tippspiel ⚽ auf ComputerBase – heute schon getippt?